• Hallo,

    ich will nächsten Monat mein DUO anmelden. Vom Verkäufer hab ich einen Zettel von der KBA bekommen. Laut dem Wisch, ist die Fahrgestellnummer die 191, also das 191 zigste DUO 4/2. Auf dem Rahmen habe ich keine Nummer usw. gefunden. Gebe ich jetzt bei meiner Versicherung dann nur diese dreistellige Zahl an als Fahrgestellnummer? Weil bin es von meinen anderen Mopeds gewohnt, dass die Nummer um einiges länger ist.
    Würde mich freuen, wenn DUO Besitzer sich melden würden, wie die Ihre DUOs zulassen :)
    Versicherung würde ich bei der WGV machen für unter 30€? :)

    MfG

  • Das mit der 3-stelligen Fgst-Nr stimmt beim 4-2 schon. Setz einfach 00 vor Deine Nummer.

    Guckst Du zB hier:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17746824as.jpg]

    Es wurden afaik nur knapp 1000 - 1200 Duo 4-2 produziert.
    Die Rahmennummer ist aber normalerweise beim 4-2 auf der Beifahrerseite dort eingeschlagen auf der kleinen Strebe:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17746856gd.jpg]

    Und im Beifahrerraum/Frontverkleidung gehört eine Plakette (wie Bild 1) mit den Daten hin.

    Anmelden geht aber ohne den ganzen Papierkram, wenn Du der Vers. einfach die Nummer (3-Stellig) mitteilst.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Hallo Leute, zum Thema Versicherungstarif hier ein Anhang der Huk-Coburg-Tarife.
    Nein, ich bin kein Versicherungsvertreter, ich bin nur Simsonfahrer
    und schätze es, dass diese Versicherung für den normalen Tarif,
    den die meisten haben, eine Teilkasko drin hat.
    Ich fahre mit meinen Mopeds täglich zur Arbeit und da wird es eventuell bei einem Schadenfall
    schwierig mit dem in diesem und anderen Foren immer wieder angepriesenen "Oldietarif"!
    Meine Meinung: lieber ein paar Euros mehr bezahlen und dafür keinen Ärger, sollte man die Versicherung mal brauchen!
    [ATTACH=CONFIG]10601[/ATTACH]
    Liebe Grüsse! Billy

  • Zitat von simsonschweizer;2836213


    Meine Meinung: lieber ein paar Euros mehr bezahlen und dafür keinen Ärger, sollte man die Versicherung mal brauchen!
    Liebe Grüsse! Billy

    Hey Billy,

    Sehe ich ähnlich. Oldie macht nur Sinn, wenn die Wahrscheinlichkeit eines "Crashs" niedrig ist. Diese Versicherungen gehen davon aus, dass der Wagen die meiste Zeit in der Garage steht.
    Was er bei Dir nicht tut. Und wie VS im Schadensfall drauf sind, weiss man ja .... :cheers:

  • Meine beiden sind täglich auf der Strasse, die S50 bei Schönwetter und das Duo bei Regen,
    da muss man nicht in ein Ganzkörperkondom (Regenkombi) schlüpfen!
    Da lohnt es sich denke ich, ohne irgendwelche Einschränkungen fahren zu können.

    Die Duo's wurden bei Krause, Brandis und Robur gebaut, nicht in den Simsonwerken.
    Von daher sind es eigentlich keine Simsons...
    Und wegen Grammatik: es ist sächlich -> das Duo
    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt! Billy

    IWL Troll1 Bj64 Volvo 945GL Bj96

  • Zitat von Felixx;2852572

    P.S. Wusste gar nicht, dass die DUO bei ROBUR in Zitttau hergestellt wurde. Da kommen beide meine Eltern her, lach.


    Gab doch krause und Robur Duos wenn ich mich nicht irre und die krause sind glaub selten...

  • Und mit dem Bild wurde das Datenblatt gedruckt :-).
    War von diesem Atlas Verlag, wo Du dann ein Modell zukaufen kannst/musst. Und so werden Fakten für später verfälscht, leider. Wenn man bedenkt das es mit dem Bild bei Wikipedia eingestellt ist!

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Mit Original-Papieren (oder zutreffenden Papieren vom KBA) gilt das Duo als Krankenfahrstuhl und kann insoweit sogar von Personen mit Geburtstag vor dem 1.April 1965 ohne jede Legitimation (Fahrerlaubnis oder Mofa-Prüfbescheinigung) oder auch mit Mofa-Prüfbescheinigung ,die vor dem Sept. 2002 erworben (wenn man jünger ist als vor dem April 1965 Geborene) wurde gefahren werden, auch wenn es über 25kmh schafft und ein Zweisitzer ist.
    Bestandsschutz für eben die vor 1992 erstmal produzierten DUOs und die damals geltenden Fahrerlaubnisregeln i.V.m. dem Einigungsvertrag.
    Alle Jüngeren und welche ohne Mofaprüfbescheinigung können DUO fahren mit AM oder höherer Fahrerlaubnis bzw Fahrerlaubnissen ,die früher dem heutigen AM entsprachen oder höher sind.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!