Schwimmerwanne mit Sichtfenster für BVF Vergaser

  • Halli, Hallo

    Ich werde mit einem Freund, eine Kleinserie Schwimmerwannen
    mit Sichtfenster bauen.

    Das Sichtfenster wird aus nicht gekrümmtem Uhrenglas in die
    Schwimmerwanne eingesetzt.

    Welcher Kleber ist Benzinfest?

    Es soll eine Kerbe mit 8 mm Kraftstoffstand angezeichnet
    werden.

    Vielleicht sogar eine zweite, die den Kraftstoffstand 7 mm
    anzeigt?

    Das ganze ist dann demnächst günstig bei Ebay zu erwerben.

    Oder auf Anfrage!

    Für Tipps und Anregungen bin ich sehr Dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen


    JUK

  • Zitat von Elektromensch;2834185

    Du stellst wohl den Schwimmerstand während der Fahrt ein?


    Du weißt schon das das eher Scherzhaft gemeint war? Ich finde das einfach interessant zu sehen wie der tatsächliche Benzinstand ist. Grade beim 20erBVf wo man den so niedrig wie möglich haben will.Natürlich funktioniert die Senfglasmethode auch aber das spannende ist doch das man das im eingebauten Zustand ablesen kann.

    S51E

  • Kann trotzdem noch nicht nachvollziehen, wozu man das braucht. Wenn's im Senfglas stimmt, stimmt's auch mit der normalen Wanne. Genauso wie ich auch nicht verstehe, wieso man sich schwache Edelstahl-Stehbolzen kauft.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2834235

    Kann trotzdem noch nicht nachvollziehen, wozu man das braucht. Wenn's im Senfglas stimmt, stimmt's auch mit der normalen Wanne. Genauso wie ich auch nicht verstehe, wieso man sich schwache Edelstahl-Stehbolzen kauft.

    Ich kann es irgendwie nicht verstehen, wie man so engstirnig durchs Leben laufen kann?

    Was ist an so einer Schwimmerwanne schlecht? Nichts! richtig. Es ist einfach nur Luxus wenn man so etwas hat.
    Was ist an meinen VA Bolzen schlecht? Hast du dir mal die Zugfestigkeit von den originalen bzw. den MZA Bolzen gegenüber meinen angeguckt? Ich will nicht lügen..Aber ich habe bestimmt 500 Stück insgesammt verkauft. KEINER hat sich beschwert.. außer dir!

    Das Schlimme an der Sache ist, du kannst es gar nicht beurteilen, weil du wahrscheinlich noch nicht einmal welche in der Hand hattest.


    Das musste mal gesagt werden, weil es mir einfach nur auf den ..... geht.

  • Wenn das Anzugsmoment 10 Nm (oder 11) betragen soll, geht das nicht bei Edelstahl, denn da brauchste mindestens ne Festigkeit von 8.8, und klassischer Edelstahl liegt nunmal darunter. So einfach ist das.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2834247

    Wenn das Anzugsmoment 10 Nm (oder 11) betragen soll, geht das nicht bei Edelstahl, denn da brauchste mindestens ne Festigkeit von 8.8, und klassischer Edelstahl liegt nunmal darunter. So einfach ist das.

    ach so, na ja dann...

  • Zitat von Elektromensch;2834247

    Wenn das Anzugsmoment 10 Nm (oder 11) betragen soll, geht das nicht bei Edelstahl, denn da brauchste mindestens ne Festigkeit von 8.8, und klassischer Edelstahl liegt nunmal darunter. So einfach ist das.

    Da du wahrscheinlich nicht einmal weist, was 8.8 bedeutet ist es sinnlos jetzt darüber zu diskutieren.
    Nur eines noch... Hättest du den Thread gelesen, wüsstest du es es kein "klassischer Edelstahl" ist.


    Genug OT jetzt. Das gehört hier nicht her. Solltest du noch etwas auf dem Herzen haben, dann kannst du mich gerne per PN kontaktieren.

  • Zitat von DanielSun;2834251

    Da du wahrscheinlich nicht einmal weist, was 8.8 bedeutet

    Zufälligerweise schon, wir hatten auch zwei Semester: Konstruktion, Technische Mechanik. :)

    Zitat von DanielSun;2834251

    Nur eines noch... Hättest du den Thread gelesen, wüsstest du es es kein "klassischer Edelstahl" ist.

    Richtig, Du schreibst etwas von 1.4307. Wenn ich richtig lesen kann, hat dieses Material eine Zugfestigkeit 450...680 N/mm². Damit sollte ja eigentlich alles klar sein.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!