• Wenn der Abrieb nicht so stark ist sollte es wieder funktionieren. Ob ein Leistungsminus entsteht kann man pauschal nicht sagen. Aber bei kleineren Klemmern, welche manchmal nicht zu vermeiden sind passiert aber nix. Stelle trotzdem mal Bilder on. Wie gesagt versuche möglichst oft einen Gaswechsel vorzunehemen, damit der Zylinder auch immer schön geölt wird. Das ist das A und O.

  • Na dann werde ich nochmal aus der jetzigen Tankfüllung 1:25 machen, nur zur Sicherheit.

    Mir ist erst bei den Demontage die viel zu geringe Quetschkante aufgefallen, 0,5mm.
    Kann das der Auslöser sein? Oder lässt dieser Wert den Zylinder schneller heiß werden?
    Ich hab schon von Anfang an bemerkt das der Zylinder relativ schnell heiß wird, ist das auf ne zu hohe Verdichtung zurückzuführen?

  • Kann sein, aber der ZZP darf natürlich auch nicht zu früh sein.

    Zitat von Fre3eman;2834448

    nen 130er fährt auch niemand mit kaufland öl...

    Ich fahr sogar nen 600er erfolgreich mit Kauflandöl (das gelbe Zweitaktöl). ;) Das ist sogar besser und billiger als die rote Addinol-Tunke.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2834464

    Das ist sogar besser und billiger als die rote Addinol-Tunke.

    Das wollte ich auch gerade schreiben ! ;)
    Kann garnicht verstehen, wieso das MZ405 auch überall so hochgelobt ist. Das stinkt auch wie die Pest aus dem Auspuff, während das Kaufland echt lecker riecht. Und der Behälter ist zum Einfüllen im Gegensatz zu dem vom Kauflandöl unpraktisch hoch 10.

    Die Quetschkante alleine sagt übrigens nicht aus, ob die Verdichtung zu hoch ist. Kompression messen wär da denke ich das einzige. Aber wenn die Verdichtung viel zu hoch wäre, hätte es sich auch bestimmt schon mit Nageln bemerkbar gemacht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Also ich fahre auch das Kaufland öl in meinen Mopeds und hatte nie Probleme!

    Zum einfachen nehme ich lieber rein Mineralisches öl aber das mag Aberglaube sein...

  • Zitat von menju32;2834465

    Das wollte ich auch gerade schreiben ! ;)
    Kann garnicht verstehen, wieso das MZ405 auch überall so hochgelobt ist. Das stinkt auch wie die Pest aus dem Auspuff, während das Kaufland echt lecker riecht. Und der Behälter ist zum Einfüllen im Gegensatz zu dem vom Kauflandöl unpraktisch hoch 10.

    Die Quetschkante alleine sagt übrigens nicht aus, ob die Verdichtung zu hoch ist. Kompression messen wär da denke ich das einzige. Aber wenn die Verdichtung viel zu hoch wäre, hätte es sich auch bestimmt schon mit Nageln bemerkbar gemacht.

    Aha und wenn ich bei den 0,5mm qk noch die lagerspiele eines nicht mehr so frischen blockes rechne, dann kann der kolben schon anschlagen. Und das hat nichts zu sagen?
    Die Verdichtung muss ausgelitert werden, das hat nicht zwingend was mit der Kompression zu tun. Hast du einen Motor der 30tkm gelaufen hat ist die Kompression im Keller und die Verdichtung nimmt durch die Ölkohle zu!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Aber ich denke das macht sich akkustisch bemerkbar, wenn bei laufendem Motor der Kolben anschlägt.
    Und mit neuem Zylinder- und Kopf wird die Kompression wohl nicht niedrig bei trotzdem hoher Verdichtung sein.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich werde morgen einfach die Quetschkante aufs richtige Maß bringen, und ich fahr mit Öl vom Norma.

    Mein Dad hatte es mir mal mitgebracht, Mistzeugs, raucharm sieht bei mir nicht so aus, dass die ganze Garage vernebelt ist.


    Naja ich werde einfach anderes Öl benutzen. Der Vergaser muss auch neu, beim Schieber ist alles mächtig eingelaufen und hängt. Auch die Standgasschraube ist schon fast ganz drinne gewesen damit die Standgas gehalten hat.
    Ich bau nen 16N1-12 drann, den kann ich wenigstens einstellen, ich hab ja ne Enduro und da komm ich mit Schraubenzieher immer nicht drann.
    Der Vergaser ist ja so der selbe, bis auf den Stutzen.

  • Zitat von menju32;2834482

    Aber ich denke das macht sich akkustisch bemerkbar, wenn bei laufendem Motor der Kolben anschlägt.
    Und mit neuem Zylinder- und Kopf wird die Kompression wohl nicht niedrig bei trotzdem hoher Verdichtung sein.

    Das war ein reines Beispiel um dir zu zeigen, das Kompression und Verdichtung nicht das selbe ist.
    Des weiteren kann die Kompression nach einen Klemmer genauso weg sein, zb wenn der Kolbenring klemmt.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ich denke ich hab das auch nicht behauptet. Aber es ist um so besser, dass ich dann emfohlen habe die Kompression zu messen, denn was letztendlich dem Motor schadet ist der Kompressionsdruck.
    Das Letztere stimmt natürlich, daran habe ich nicht gedacht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Zitat von Kapsi;2834491

    Der Vergaser muss auch neu, beim Schieber ist alles mächtig eingelaufen und hängt. Auch die Standgasschraube ist schon fast ganz drinne gewesen damit die Standgas gehalten hat.

    Schieber hängt? Das klingt doch mal wieder stark nach verbogenem Vergaser-Flansch. Schau mal, wenn du den Vergaser ausbaust, ob die Flansch-Fläche des Vergasers plan ist. Wenn nicht hast du eventuell schon das Klemmer Problem gefunden. Nebenluft. Beim Einbau daran denken, schön gleichmäßig anziehen; nach fest kommt Flansch krumm.

    Gruß

  • Ich hab jetzt nen neuen Vergaser, der alte war kaputt, verzogen und eingelaufen.

    Nur jetzt ist es immernoch wie am ersten Tag, beim Gas geben stottert der Motor leicht und desto höher er dreht umso stärker stottert sie.
    Ich habe die 75er und 80er HD mit allen Nadelstellungen durch, nix. Läuft nicht gut und ich fahr erstmal nichtmehr damit, bevor die wieder klemmt.

  • Warum 1,5 vor OT? 50er gehört auf 1,8 vor OT bzw sagt LT bei all seinen Zylindern soll man 1,7 fahren... Zu später zzp kostet leistung und bringt nur wärme. Wenn du mit dem Stroboskop rangehst auch ruhig mal etwas gas geben, da sieht man ja ob das Stottern Zündaussetzer sind. Ansonsten mal Kerze, Stecker und Zündkabel prüfen.

  • Ich hatte die Zündung auf 1,8 bevor ich sie neu eingestellt hab, jetzt ist sie auf 1,5 weils so drinn steht in der mitgelieferten Anleitung. Korrekt war der ZZP bei ca 4000u/min, sonst hatte ich 0,1mm abweichung.

    Der Zylinder wurde nur vorher noch heißer. Den ganzen Zündbereich wollte ich sowieso heute nochmal unter die Lupe nehmen, aber vorher gings auch von daher denk ich eher nicht dass da ein Problem liegt.
    Aber man kann ja nie wissen. Ich werde mal ne kleine runde drehen ohne Luftfilter und gucken ob sich was ändert. Wenns so sein sollte bau ich nen Luftfilter auf Aktivkohlefilter mit den Matten von der Dunstabzugshause um wie ichs schon mehrfach gemacht hab.

  • Zzp sollte man bei ca 3000 messen, die Vape verstellt sich ja mit zunehmender Drehzahl...

  • Um so weiter der zzp von ot weg ist, um so heißer wird das ganze. Probier doch mal eine andere Kerze.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Kapsi;2834649

    Aber man kann ja nie wissen. Ich werde mal ne kleine runde drehen ohne Luftfilter und gucken ob sich was ändert. Wenns so sein sollte bau ich nen Luftfilter auf Aktivkohlefilter mit den Matten von der Dunstabzugshause um wie ichs schon mehrfach gemacht hab.

    Wenn sich in deinem Herzkasten kein Eichhörnchen eingenistet hat, dann reicht der Serienluftfilter allemal aus für den 50er Sport.
    Bedenke auch, dass du mit offenem Luftfilter den Vergaser fetter bedüsen musst, sonst kommt der nächste Klemmer.

    Warum bringst du nicht erstmal die Sachen in Ordnung, wo du weißt, dass es kritisch ist?
    1) Wenn der Motor 40tkm runter hat, sollte der auf jeden Fall regeneriert werden.
    2) Stottern etc. ist oft ein Zündungsproblem, wenn du den Vergaser schon getauscht hast. Evtl. kein Massekabel an der Zündspule?

    Wir hatten heute erst wieder ein (Serien)Moped auf dem Prüfstand, dass über den ganzen Bereich gestottert hat. Vergaser zerlegt, alles fein, Zündspule war auch neu.
    Beim Prüfstandslauf war dann trotz Absaugung die ganze Werkstatt zugemotzt. Der Auspuff war komplett dicht, vor dem Endschalldämpfer saß ein Klumpen Ölkohlematsch.

  • So, Problem ist gelöst, ich hab die Zündung auf 1,7mm v.o.T gestellt.
    Vergaser hat jetzt ne 80er HD drinn, und die Nadel ist in Kerbe 3 und 4 gehangen.

    Ohne Luftfilter lief sie erst besser aber dann garnicht mehr. Anderen alten Luftfilter verbaut und alles halt so eingestellt wie oben beschrieben und sie fährt wunderbar.
    Komisch nur mit der Zündung da ja 1,5mm angegeben war.


    Zum Thema Motor regenerieren, ich bräuchte dazu erstmal 200€ und als schüler sitzt das Geld nun mal nicht alzu locker. Ich hab lieber noch etwas für richtige Notfälle in der Hinterhand.
    Zündungstechnisch ist alles i.O. ebenso Vergasertechnisch. Zumindest jetzt ^^


    Es geht auf jedenfall alles und die Leistung stimmt auch, Motor ist das erste wenn ich den Rest an Geld noch habe.
    Ich bin außerdem der letzte der sein Moped nichtmal einen Tag stehen lässt weil was kaputt gehen könnte ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!