Eure Simson Geschichte

  • Das erste Mopped?

    Das war ne S53, erste Serie von 1991.

    Hatte mein Opa zuerst, dann mein Bruder und dann ich.
    Leider hielt es nicht lange, jemand nahm mir die Vorfahrt und ist mir in die Seite reingefahren.

    Den Zerbeulten Seitendeckel hab ich davon noch in meiner Werkstatt hängen.

    Danach kamen noch so 20 Stück zusammen

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Vor langer, langer Zeit............... (um genau zu sagen vor 31 Jahren) bekam ich mein erstes Moped ein Star, von meinem schon damals verstorbenen Opa. Mit dem Star bin ich durch die Dresdner Heide schwarz gefahren. Ab und zu wurde ich auch vom ABV erwischt und sollte das Moped auf dem Heimweg weiterschieben. Mit 15 Jahren konnte ich den Mopedführerschein machen und zur Jugendweihe habe ich mir eine S51 Elektronik in billardgrün gekauft. Die wurde dann aber recht schnell auf Enduro mit Breitlenker und GFK Cross-Schutzblech umgebaut. Mit der Wende kam der Autoführerschein und da war die Simsonzeit Geschichte.
    Meine treue S51 hat mein Vater für 50 DM an den Nachbar verkauft da sie bei Ihm rumstand ich keine Garage hatte ...... :(
    Nach langer Pause hat mich das Simsonfieber wieder....jetzt schraube ich mit meinem Sohn (17) an Simson-Mopeds.

  • Ich hatte mein erstes Moped mit 13, da meine Mutti ein in der Garage zu stehen hatte aber es schon in einem sehr schlechten Zustand war, hab ich beschlossen mir ein eigenes zu kaufen .

  • Kumpel 1DM gegeben, dafür durft ich mit seinem Simson Mofa fahren, direkt gegen den einzigen Baum weit und breit. Erstes eigenes Moped war ein KR50 mit MZ Ritzel hinten, anschliessend SK- Spatz, Es150 Insgesamt auch so 20 Stück. 1992 hab ich mal ne perfekte Schwalbe kr51/2 L für 20DM gekauft, einen S50 wegen des hohen Tanks für 150 und mit anderem Tank für 250 verkauft. Mit 15 der erste Unfall ohne Lappen auf der Strasse, ein vorher zum Crosser umgepfuschter originaler 67er Star fand da sein Ende. Dabei war auch ein Sperber, eine RT, eine 50er Derbi, S51Enduro usw. Die ganzen 90er drehten sich nur um Mopeds, Zelten Grillparty usw. Keine Ahnung was die heutige Jugend so macht. Aus der Zeit habe ich noch meine MBude, wie jeder im Elbtal rund um Meissen eine haben wollte. Die Karren wurden damals schon geklaut ohne Ende, direkt vom Schulhof, scheisse wenn man betroffen war. Wilde Zeit.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • ...Angefangen hat alles mit einem Garelli-Moped mit Sr2Motor. Da war ich 7Jahre alt.
    Dann kam ein S51N,welches aber nie so richtig wollte und deshalb durch eine Vespa PX80 mit 135ccm "ausgetauscht" wurde. Mit dieser konnte man wunderbar andere Mopeds abziehen und alle waren erstaunt wie gut doch so eine Vespa geht! XD
    Es folgten S50,weitere S51,Schwalben,Star...und es wird immer weiter gehen!

    lasernst: Schöne Grüße aus dem Elbtal!

  • Bin in meiner Jugend öfters beim Kumpel mit der S51 seines Opas übers Dorf geheizt.
    Seit dem wollte ich auch eine.
    So lange wir im Block gewohnt haben fehlte aber der Platz zum Schrauben.
    Nach dem Kauf unseres Hauses mit Garage, Werkstatt und Schuppen hab ich mir dann
    letztes Jahr im Sommer endlich eine S51 gekauft. :D
    Dann kam die Schwalbe dazu und jetzt im Winter
    die Enduro.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Vor 3 Jahren den Roller als Arbeitstier gekauft, bißchen was dran gemacht für Langstrecken- und Wintertauglichkeit mit maximaler Zuverlässigkeit (was er auch ist). Letztes Jahr gesellte sich die Pappe dazu. :)

    R.I.P. Flori

  • Mit 30. habe ich meine Kawasaki verkauft weil alle Motorradfreunde auf einmal Kinder hatten und nicht mehr Zweirad fahren wollten. Und mit der der Kawa hinter meinen Mopedkumpels herfahren hat es irgendwie nicht gebracht.
    Also Kawa weg und in Crimitschau einen Originalen SR80 gekauft, weil mir Roller schon immer gefallen haben.
    Danach einiges an Zeit und Geld in den Roller gesteckt, und seit dem sind ich und der Roller unzertrennlich.
    Wir machen an den Wochenenden immer mal kurze Ausflüge z.b. Nach Berlin für eine Currywurst und zurück (500km)
    Jährlich komme ich auf eine Fahrleistung von ca. 8000km und jeder Kilometer nur zu meinem reinen Vergnügen.

    Ich habe es bis jetzt nicht bereut mit der Simson, aber eine zweite (S70) ist schon in Planung.

  • Nun zu meiner Storry...

    Mein Vater kaufte vor ca. 10Jahren eine Schwalbe in Blau-Tarn für 5mark & nen Kasten Bier.
    Kurz darauf bekam er noch eine Saharabraune Schwalbe geschenkt. Sie wurde im Wald gefunden.
    Beide Schwalbe standen 7Jahre im Schuppen. In dieser Zeit wurden beide zu einer Vereint.
    Mit 14Jahren bekam ich sie. Ich fuhr Öfters Schwarz im Wald und im Dorf.
    Ein Jahr darauf kaufte ich mir ein S50.
    Dieser hatte einen M 541 Motor mit 70ccm verbaut.
    Jetzt fehlt mir nur noch der Führerschein.

  • Ja, dann ich auch mal,

    mit 10 Jahren auf dem SR2 von meinem Vater das Mopedfahren erlernt, dann kam ein paar Jahre später eine KR51/2, 3Gang meiner Eltern dazu. Mit 15Jahren habe ich mir dann eine S51B2-4 gekauft, 5Jahre gefahren und mit 60000km und einer Zwischengenerierung verkauft um dann den S50 mit E-Zündung meines Bruders bis zum Verkauf zu fahren.
    Jetzt nach gut 25Jahren Simsonabstinez habe ich am 23.12.13 eine KR51/1 Bj.76 in der Bucht ersteigert. Leider eine totale Grotte, sah besser aus als sie tatsächlich ist. Momentan zerlegt, wartet auf Teile, Lakierung und Zusammenbau.

  • Hab meine erste Simson mit 16 im April 2010 bekommen. Eine S51, guter Zustand, nichts atemberaubendes. Ich habe sie geliebt und so gerne jeden Tag 10km zur Schule und zurück gefahren - bei jedem Wetter, in jeder Jahreszeit. Ich weiß immer noch, wie der Winter 2010 war und ich den kompletten Mopedparkplatz der Schule wochenlang für mich alleine hatte :D
    Irgendwann hab ich mir dann nen netten Büffeltank mit Seitendeckel und Scheinwerfergehäuse in weiß gekauft, das auch jetzt immer noch montiert ist. Noch dazu kam eine Schwalbe Baujahr 1970 dazu, ein wunderschönes Ding! Ich hab den Motor wieder mehr oder weniger zum Laufen gekriegt, aber nach ein paar Monaten wieder verkauft. Die S51 wurde aber immer noch ständig für meine alltäglichen Bedürfnisse missbraucht - und so sah sie inzwischen auch aus.
    Dann, im Juni 2012, hat meine geliebte Kleine auf dem Weg zu meinem damaligen Nebenjob einen Kolbenfresser gehabt und den Geist aufgegeben - allerdings hat sie es trotz Motorschaden noch tapfer zurück nach Hause geschafft! Da ich aber gerade meinen Autoführerschein gemacht habe, wurde immer mehr das Auto benutzt und immer weniger Gedanken ans Moped verschwendet. So gingen die Wochen, Monate, Jahre vorbei.
    Dieses Jahr allerdings hat mir mein Bruder ein Geburtstagsgeschenk gemacht: Er hat mir einen neuen Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und Zündkerze in Geschenkpapier eingewickelt! Leider direkt zu dem Zeitpunkt, als ich einen neuen Nebenjob angefangen habe, also wenig Zeit zum in die Heimat Fahren und Reparieren hatte. Aber! Das Verlangen wurde immer größer, ich träumte sogar immer mehr wieder vom Simsonfahren. Bis ich dann heute endlich mit meinem Bruder endlich wieder alles fit gemacht habe - eine schöne Aktion, da ich ihn durch das Studium nicht mehr so oft sehe und natürlich, da die S51 jetzt wieder läuft :D
    Und wie sie läuft! Alles neu eingebaut und beim dritten Kick springt sie an wie ich es 2 Jahre lang gewohnt war - sehr vorbildlich! Aber was ist das? Ab dem mittleren Drehzahlbereich stockt es tierisch? Keine Sorge...der Zündkerzenstecker saß nicht richtig und alle paar Funken gingen nicht an die Kerze, sondern an den Zylinderkopf. Also richtig aufgesetzt und zack! fährt sie sich wieder traumhaft, trotz nagelneuem Zylinder, der eeeeeigentlich sorgsam eingefahren werden soll. Die Feuerprobe wurde aber trotzdem überstanden: Mein Bruder hat nach meinem paar-Hundert-Meter-Probefahren gleich Mal die Simson entführt und kam nach 15min erst wieder zurück. Ja, sie wurde ordentlich getreten. Aber völlig unbeeindruckt!
    Gut, ein paar Kleinteile müssen gewechselt werden. Aber wie ihr sicher inzwischen mitbekommen habt: Nach zwei Jahren Abstinenz hat mich das Fieber wieder so dermaßen gepackt :D

  • Du bist ein richtiger Simsonfahrer - denn nur die sind winterhart! ;)
    Moped ziehe ich Auto vor, es sei denn, es regnet in Strömen und/oder man muß größere Sachen transportieren.

    R.I.P. Flori

  • Bei mir hats auch mit nem SR 2E angefangen. Im heimischen 6000qm Garten. Als ich dann mit 18 A und B Fleppen gemacht hab und zu Lshre musste bin ich jeden Tag mit der S51 B2-4 gefahren. Auch im Winter bei -25 grad. Über die Jahre wurden die Motoren kräftiger, die Farben änderten sich. Bis sie 2013 so war wie ich sie haben wollte. Der 85/4 von MRS war dann reif zum schleifen, die überarbeitung mit BT schon ausgemacht- dann wurde sie geklaut.

    Mangels arbeit und Geld war nicht an was neues zu denken. Dieses Jahr im März dann neu Arbeit, Geld und dann hab ich mir meine jetzige geholt. KR 51/2 E Bj 84 mit Original 4300 km aufm Tacho.
    Rennmoped wird auch demnächst gebaut ;)

  • Bin jahrelang auch im Winter zur Lehre gefahren, verschieden Gaststätten, egal wie das Wetter war, ob Regen oder Schnee oder Sonne. Selbst mit dem Auto/LKW/Bus-Führerschein änderte sich daran wenig, da ich kein Auto hatte.
    Jetzt, mit Mitte 40, bin ich da schon mehr Weichei. Leider habe ich 65 km einfach zur Arbeit, viel Autobahn und da die Schwalbe zerlegt ist, geht nur das Auto.
    gestern habe ich die Blechteile zum Lacker gebracht. Wird so 5-6 Wochen dauern, incl. Sandstrahlen. Auf den Preis bin ich mal gespannt........(er faselte was von 1000;-Teuronen). Na ist dann halt so.:oops:

  • Hab für SR50-Rahmen + Kniebleche + Trittbretter strahlen u. pulvern insgesamt glaube knapp 90,- bezahlt. Glänzt zwar nicht ganz so wie "richtiger" Lack, ist aber strapazierfähiger.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!