wenn de schon auf grimeca rad umbaust dann doch gleich doppelscheibe. kanns ja gleich zwei platten ausschneiden und anschweisen

Aufbaudoku 21 PS Schwalbe, clean mit Tankanzeige
-
-
Ich könnte das Rad mit der Kraft des kleinen Fingers zum blockieren bringen...
Das Moped (!) um die Bremse herum ist also deutlich der Schwachpunkt des Ganzen.Wozu soll jetzt also eine 2. Scheibe gut sein?
-
Mit einer 2 Scheibenbremsanlage ist die Kraftverteilung synchron. Bei einer originalen Simson Scheibenbremsanlage ohne Schutzblech sieht man ganz gut, dass wenn man die Bremse im Stand zieht und das Moped nach vorne drückt, dass sich das Rad dreht obwohl man den Lenker gerade hält (Verwindung). Bei einer 2 Scheibenbremsanlage ist das nicht der Fall und sieht auch noch schicker aus
-
Gestern habe ich nun aus Pappe, Metall gemacht!
Grob zugeschnitten, etwas nachgeschnitten und den Rest mit der Fächerscheibe verrundet.
Danach angepunktet, gerichtet, verschweißt, verbaut und eine vorübergehende Lösung für den Singalabnehmer des Tacho gefunden.So long...
-
Joa, das wird doch ganz schick. Nur für den Sensor würde ich vielleicht einen extra Halter anschweissen.
-
Ja, irgendwas muss ich mir da einfallen
lassen... -
Gefällt mir echt sehr gut. Nur stört mich mich immernoch die Höhe des Vogels. Etwas könnte er gerne runter
-
Lass uns warten bis sie auf ihren Rädern steht.
Die Schwinge ist ca. 1,5cm länger als das Original und hinten stecken die Dämpfer nun auch an ihren angedachten Befestigungspunkten. -
Ich habe das Hinterrad nun einpassen können und eine neue Lösung für den Bremslichttaster gefunden.
Damit kann ich nun wieder mit dem Zusammenbau beginnen.
Ich habe den Kettenkasten jetzt weg gelassen.
Die schöne 420er Kette- welche nun um ein passendes 15er Ritzel läuft (vorher 14), soll zu sehen sein!
Außerdem sind jetzt verstärkte Kettenspanner dran.
Zum Vorderrad zeige ich was, wenns im Laufe der Woche fertig ist.
Ich denke, dass sieht lecker aus! -
Alles schick... nur wenn ich die Alu-Kalottenmutter seh, gehn die Alarmglocken an.
Meine Kalottenmutter sah nach der letzten Handhabe so aus: [ATTACH=CONFIG]14803[/ATTACH]
Die Mutter wurde paar hundert Km an einem Zylinder gefahren und wurde dann abgeschraubt. Soweit so gut...
Nach der Reinigung mit Bremsenreiniger wurde sie später an einen neuen Zylinder zur Probe geschraubt... Rauf ging sie - nur runter nicht. Leicht gings rückwärts nur bis zur Hälfte, dann garnich mehr.
Nach einer kleinen Flex- und Biegeaktion war sie dann runter und glücklicher Weise hat das Gewinde am neuen Zylinder nicht sonderlich gelitten.Ich weiß das es keine LT Muddi ist die ich da habe, aber das war mir `ne Lehre. Ab jetzt Stahl!
(glaub) Mörten alias mib hatte mal was gesagt von wegen die LT Mudder frist, aber wie das eben so ist mit "Selbsterfahrung".Ein User hatte da was im Bietebereich: https://www.simsonforum.net/biete/302907-k…mson-stahl.html Musst Dir bei ihm nur passent ausdrehen lassen...
-
Gut, aber ich will sie auch eigentlich nicht mehr ab machen.
Hab aber auch noch eine aus Messing... -
Wenn Du sie nicht mehr runter haben willst ok., dann verbau sie...
Passt die mit nur einer Kupferdichtung, oder brauchst Du (inkl. Federeinhängeblech) zwei Stück?
-
Vielleicht vorher mit AntiSeize bepinseln!?
Eine Kupferdichtung reicht...beim JB85Weld ist das Auslassgewinde so lang, dass ich gar keine verbauen müsste.
-
Dann lass die Dichtung weg. Das legt sich an...
Außerdem legen sich die Dichtung(en) ganz fix vor den Auslass.Hatte wenn ich mich recht erinnere beim vorigen Zylinder das Gewinde leicht mit Kupferpaste bestrichen.
Da ging sie nach Erhitzen auch sauber runter. Nur bei der Probemontage gab es dann Probleme...Ich mach da jetzt auch keine Experimente mehr...
Gibt ja auch einige die davon abraten und den bekannten Spruch "ALU frist" habe ich nun auch verinnerlicht. -
Update 2015
-
Sehr schöner Moppedwagen! Technisch astrein, nur ein wenig tiefer könnte sie noch.
Mich würde es mal interessieren, wie sich die Schwalbe bei einer starken Bremsung verhält. Bei mir fängt sie an zu stempeln, da sich das Moped durch die Vorderschwinge aufstellt. Ist bei dir selbiges der Fall?
-
Bei mir stempelt da mit MZ-Trommel überhaupt nichts, bis es anfängt zu blockieren. Wenn sie stempelt stimmt da eher an der Aufhängung was nicht.
-
Ich möchte morgen noch entlüften, bin heute auch nur ein paar Meter gefahren...vielleicht kann ich morgen mehr sagen.
-
Das wäre mal interessant zu wissen. Bei mir ist eigtl alles neu und mit KRL ausgerüstet. Daniel Anschütz hatte mal in seinem Sprinter den Sava gegen die Laufrichtung aufgezogen, weil sich beim Bremsen wohl diese kleinen Spitzen aufgestellt haben.
-
Zitat von jandelaymann;2869021
Daniel Anschütz hatte mal in seinem Sprinter den Sava gegen die Laufrichtung aufgezogen, weil sich beim Bremsen wohl diese kleinen Spitzen aufgestellt haben.
ist bei der aktuellen Charge kein Problem mehr.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!