Hallo,
Ich wollte mir einen 60 ccm Steuerzeiten Zylinder kaufen, ich hatte mir die beiden herausgesucht: 60ccm Steuerzeiten Zylinderkit für S51, SR50 und KR51-2- , Zylinderkit S60 Steuerzeiten *, LangTuning - Simsontuning und Ersatzt welchen findet ihr besser oder was für einen könnt ihr mir empfehlen?

Simson Steuerzeiten Zylinder
-
-
sorry aber mindestens einmal pro woche wird jedesmal ein neuer thrad dazu aufgemacht. einfach mal suchen. Auch google wird da sofort fündig!
-
Ja... die Frage hättest du auch im allgemeinen Bereich stellen können. Da geb ich dem Vorposter recht.
Persönlich würde ich eher zu einem Langtuning Zylinder greifen. Bei den anderen weiß ich nicht, ob die gut sind.
Dass der Steuerzeitenzylinder ggf. schon etwas Drehzahl braucht, um vorwärts zu gehen, ist für dich ok?!?Ansonsten nimm lieber den 60er Sport. Der ist auch sehr gut.
-
Den sport fahre ich zur zeit, ich will etwas was noch bissel besser obenrum geht.
-
Wenn du mehr Drehzahl willst denn kannst du doch bischen den Auslass höher ziehen. Da kommt man auch mit ner Feile ran.
-
Zitat von Tuner Sporki;2838682
Wenn du mehr Drehzahl willst denn kannst du doch bischen den Auslass höher ziehen. Da kommt man auch mit ner Feile ran.
Ja, am besten bis 1mm vor OT. da dreht das Teil dann wie Sau.
Du scheinst richtig Plan zu haben was die Bearbeitung von Zylindern an geht, oder?
-
Falsch war die Aussage doch nicht, aber es sollte auch vom Auspuff unterstützt werden
Ich würde den von Easttuning nehmen, der kommt dem 60er Sport von LT sehr nahe und hat einen guten Barikitkolben dazu.
Den 60er Steuerzeiten von LT hatte ich mal und war garnicht begeistert -
Auspuff? Ich würde mal eher sagen Einlass und vor allem Überströmer sollten das unterstützen. Wenn man beim z.B. 60er Sport den Auslass weiter hoch zieht sollte man auch die Einlass/Überströmer- Steuerzeit und/ oder Fläche dazu anpassen. Ansonsten entsteht folgender Effekt:
-Motor dreht zwar höher
-mit sicherheit sinkt das Drehmoment
-warscheinlich auch die Leistung
- Spritverbrauch und Verschleiß gehen hoch.Alles Punkte die eher was mit negativ-Tuning zu tun haben.
Also, wenn man von der Materie keine Ahnung hat sollte man sich entweder ausführlich damit beschäfftigen, oder eben bei Leuten kaufen die was davon verstehen. Und damit meine ich nicht die Leute die sagen "brauchst doch nur mit ner Feile den Auslass hoch ziehen" So ein Quatsch!
-
Check nicht einfach ohne Plan rumfeilen, sondern den Sport im Originalzustand verkaufen.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Der ist doch auch ganz gut, vor allem in Punkto Preis/Leistung.
-
Ja. Sorry. Icb wollte ihn nur eine Möglichkeit sagen, wie er sein Zylinder drehfreudiger machen kann. Nicht jeder hat ein Dremel und an den Ü's kommst nicht so gut mit ner Feile ran. :beer: ich verstehe eh nicht. Er hat nen 60er Sport und will sich ein kaufen
-
Also ein Sport-Zylinder und ein Steuerzeitenzylinder ist ja wohl nun doch ein Unterschied.
Mopedbastler: Ich empfehle dir Schmiermaxe
-
@ StW: Den hier: Schmiermaxe Online-Shop - SM60 2-Kanal
@ keokeo: Geht der von Easttuning mehr obenrum also richtung 90 km/h ich fahre mit dem LT 60 Sport so 75-78 km/h auf der geraden
-
naja auf echte 90 kommste mit einem 60er SZ eher schwer... Ich würde dir raten gleich ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein 4 Kanal Zylinder von einem anständigen Tuner zu kaufen sonst geht es dir bald so wie jetz mit deinem sport, dir ist es nicht genug.
-
4 kanal wollte ich halt bei 60 ccm nicht da ich die befürchtung habe das ich da am berg abkacke, da mir der hubraum fehlt.
-
Hat jemand schon erfahrung mit dem oben verlinkten Schmiermaxe zylinder gemacht?
Kann man die Steuerzeitenzylinder mit ner U-Zündung fahren oder brauch ich ne Vape?
-
Mit dem 60er von Schmiermaxe habe ich selbst keien Erfahrung, kann aber sagen das bei SM wirklich gute Sachen baut, daher die Empfehlung.
Thema Zündung, Unterbrecher naja. Gehen wird es, optimal ist es aber nicht. Ich rate dir zur Vape, ist aber halt ein ganz schöner Kostenfaktor.
-
Also wenn du schon den 60er Sport hast und der dir nicht so wirklich reicht, bleibt dir, meiner Meinung nach nur der Weg über noch mehr Hubraum. Wobei ich persönlich den 60er Sport mehr als ausreichend finde. Für den Alltag ist der top. Mehr brauche ich nicht... Meinen 85er fahre ich eigentlich eher zum Spaß, für die Unverbesserlichen.
Der Leistungszuwachs durch den Steuerzeitenzylinder wird nicht so überragend sein. Ein Umbau auf 70 oder 85ccm würde ich bei dir eher für "sinnvoll" halten. Sinnvoll in Anführungszeichen deswegen, weil du dir bewusst sein solltest, dass Änderungen am Motor unter Umständen auch weitere Anpassungen und Bastelarbeiten nach sich ziehen können. Mein Tipp wäre deswegen, wenn der Motor noch recht neu ist und gut läuft, dann lass ihn so. Freu dich daran.
-
Der 60 er SZ von Easttuning müsste doch mit U-Zündung gehn, oder?
-
Gehen tut das schon - fragt sich nur wie lange. Bei zunehmender Drehzahl steigt der Verschleiss des U's und damit der U-Abstand stark an. Zudem kann es auch sein, das der U-Hebel durch die erhoehten Drehzahlen und die Federrate der U-Feder in den Bereich seiner Eigenfrequenz kommt und gar nicht mehr vollstaendig schliesst...sozusagen schwinkt.
Probieren geht vor studieren
-
Da muss man dan wahrscheinlich am Unterbrecher was tunen, bei unseren Batteriezuendungen nur mit Nocken und Unterbrecher ging das auch ne Weile, tauschen war ja ohne Polrad kein Problem.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!