Empfehlungen für 85sport Zylinder

  • Nabend, ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen sportlichen 85/2 er für den alltag zuzulegen. Mittlerweile konnte ich auch meinen besten kumpel von dem vorhaben begeistern. Also suchen wir jetzt beide jeweils einen guten alltagstauglichen zylinder mit seriennahem band und durchzug aus dem drehzahlkeller.

    Ich wollte mich zuerst an peters wenden, welcher mir auch ein sehr gutes angebot gemacht hatte. Problem ist nur, das sich der herr seit wochen nichtmehr meldet. (Soll ja leute geben die kein geld verdienen wollen). Deshalb wollte ich mal eure empfehlungen / erfahrungen zu verschiedenen Tunern hören.

    Wer baut gute zylinder, zu bezahlbaren preisen und wie siehts leistungstechnisch aus?

    Letztendlich soll das ganze mit mittlerem 5 gang, 20er bvf, aoa3 und vape betrieben werden.
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Mein 85er Sport ist von LT und ist eigentlich sehr gut Fahrbar, ich fahre ihn mit 70er primär und 5 Gang mit 24:32.
    Mann kann gemütlich mit 40zig im 5ten Gang fahren oder auch aufrecht sitzend 90zig. Eigentlich an sich schon kein schlechter Zylinder für den Alltag, aber meinen nächsten würde ich dennoch bei Adler Tuning kaufen. Ein wenig mehr Drehmoment könnte der Zylinder schon haben für meinen Geschmack.
    Hier mal ein Video von meinem Moped auf dem Prüfstand.

    Simson LT85 Sport im SR80 - YouTube

  • Schau mal in meine Fahrzeugvorstellung im Vogelbereich, da isn Diagramm von meinem 85er Sport drin.

    Mich würden allerdings auch mal die Drehmomentkurven vom LT 85Sport interessieren. Vielleicht wäre Jan mal so nett und könnte da mal paar zeigen.

  • Zitat von Hubraumsuchti;2842704

    Mich würden allerdings auch mal die Drehmomentkurven vom LT 85Sport interessieren. Vielleicht wäre Jan mal so nett und könnte da mal paar zeigen.

    Zur Not kann man die sich auch selber zeichnen - Leistungsdiagramm ist ja da.

    R.I.P. Flori

  • Okay, vielen dank schonmal. Der von BT scheint ja sehr ordentlich zu sein. Ich werd mal bei adler anfragen. Meine frage ist nur, wie ich zu bt kontakt aufnehmen kann?

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Zitat von EaSyRideR;2842707

    Den kann ich sehr empfehlen:

    Zylinderkit 83ccm³ Gruppe G - Firma JWSport

    Macht mit AOA2, 21er-Vergaser und mittlerem 5-Gang (echte)90km/h aufrecht sitzend in der Schwalbe ;)

    Wenns ein bisschen mehr kosten darf dann auch den hier: Zylinderkit 83ccm³ G-Plus - Firma JWSport

    21er Gaser? Wie schaut da dein Luffiumbau aus?

    Zitat von SimsonfreundeTF;2842715

    Okay, vielen dank schonmal. Der von BT scheint ja sehr ordentlich zu sein. Ich werd mal bei adler anfragen. Meine frage ist nur, wie ich zu bt kontakt aufnehmen kann?


    Einfach mal hier im Forum boratommi anschreiben ;)

    Freddys Kurve gefällt mir aber irgendwie noch am besten ;)

  • Generell kann man sagen das 4 Kanäler mehr Drehmoment und ein breiteres Band als 2 Kanäler haben. Z.B. lassen sich aus einem 85/4 13Nm bei 7000 U/min rausholen (LM 85D).

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das ist quatsch. Es lassen sich aus 85 cm mit 2 Kanälen auch 16 Nm holen. Den Riesen Vorteil vom 2 zum 4 Kanal wird man m.E. erst haben wenn man einen ordentlichen 4 Kanal mit vernünftiger Gasführung an den B Strömern baut (wie die Emot Dinger oder einige Simson GP Motoren).

  • Klar kannste 16NM aus nem 2 Kanal holen. Das die dann aber erst jenseits der 10000 Umdrehungen anliegen sollte aber dazu gesagt werden. Tunerbattle Motoren als vergeleich ranzuholen ist doch weit hergeholt. Wir reden hier von Alltagsmotoren die keine 1000 drehen sollen! Hatte mit den Adler Jungs in Schönborn geredet und Freddy meinte das er 2 85er mit identischen Steuerzeiten gebaut hat, einmal als 2 Kanal, einmal als 4 Kanal. Der 4 Kanal hatte etwas mehr Leistung und Band bei weniger verbrauch (wenn ich das richtig im Kopf hab).
    Als quatsch würde ich das keinesfalls titulieren was S105Fahrer schrieb!

  • Ich behaupte das der Tuningbattle-Motor (85/2) als 4 Kanäler (von mir aus mit vernünftiger Gasführung) mehr Drehmoment gedrückt hätte und vorallem ein deutlich breiteres Band hätte. Meiner Meinung ist ein 4-Kanal DAS Optimum im schlitzgesteuerten Simson-Kühlkörper.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zugegeben ich habe jetzt nicht so viel Ahnung, aber vom Bauchgefühl sieht meine Kurve vom 85/2 irgendwie besser aus (fahrbarer) als die vom 85/4.
    Obwohl er natürlich eindeutig mehr Nm hat.

  • Das täuscht. Dein Diagramm fängt bei 5000 an, das vom 4 Kanal schon bei 4000. Der 4 Kanal hat bei 5000 umdrehungen schon mshr Bums als deiner. Fährt sich Kraftvoller übers ganze Band.

  • Danke für die Erklärung, aber meiner hat nicht so einen Starken Leistungsabfall oder liege ich da falsch?
    Wollte mir nach dieser Saison auch einen von Adler bauen lassen, die arbeiten sehen echt sauber aus.

  • Bei deinem Diagramm schauts so aus als hätte er ihn nicht so lange überdrehen lassen... deswegen kann man jetzt nicht so aufs überdrehverhalten schauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!