Endlich das neue ZT-Tuning 5 Gang-Getriebe

  • Zitat von Mr.Eyeballz;2844313


    Ps.: mit ein wenig geschick, lassen sich der 1. & 2. Gg bis über 9.5mm Zahnbreite auslegen, PKD Werkzeuge sei dank. Die Anlaufscheiben zwischen 1,2& 3 entfallen, macht auch kein grossen unterschied, da keine Axialkräfte wirken und die relativgeschwindigkeit zwischen den Rädern recht klein ist. Schwierig ist später nur das einshimmen, um sicherzustellen, dass die Räder mit den Benachbarten der Gegenwelle in allen Betriebszuständen berührungsfrei bleiben.

    Das geht auch mit noch breiteren Losrädern ;) Und die ersten drei Festräder in 4Gang-Breite (erster Gang fällt bei mir weg, deshalb 5Festräder).

    Als Vergleich mit einer 4Gang Abtriebswelle:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140716/temp/g4pnddko.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140716/temp/xitcpvna.jpg]

    PS.:Bin auch einem aus Amerika stammenden Unternehmen beschäftigt und kenn das mit den Fachbegriffen :)

  • Zitat von MS50Fahrer;2844323

    Das geht auch mit noch breiteren Losrädern ;) Und die ersten drei Festräder in 4Gang-Breite (erster Gang fällt bei mir weg, deshalb 5Festräder).

    Als Vergleich mit einer 4Gang Abtriebswelle:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140716/temp/g4pnddko.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140716/temp/xitcpvna.jpg]

    PS.:Bin auch einem aus Amerika stammenden Unternehmen beschäftigt und kenn das mit den Fachbegriffen :)

    Hats auf Dauer gehalten? Bin schon ziemlich an die Grenzen gegangen, was die Freimachung im Ziehkeilbereich des Losrades angeht. Wenn du die irgendwann nicht mehr triffst und es an der Druckstelle der Kugel zur Verformung kommt, frisst das Rad auf der Welle. Musste bei meiner Konstellation schon einige Kunstgriffe machen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Stephan M;2844322

    Andy kannst du mal paar Bilder machen wenn's da ist und die Breiten von erstem und zweitem durchgeben?


    Klar, kein Problem ;)

    Muss an der Stelle ZT für den zügigen Versand loben :)

  • Zitat von Mr.Eyeballz;2844325

    Hats auf Dauer gehalten? Bin schon ziemlich an die Grenzen gegangen, was die Freimachung im Ziehkeilbereich des Losrades angeht. Wenn du die irgendwann nicht mehr triffst und es an der Druckstelle der Kugel zur Verformung kommt, frisst das Rad auf der Welle. Musste bei meiner Konstellation schon einige Kunstgriffe machen.

    Bisher hält es bei mir 30PS und 21NM und bei BoogieWoogie 40+PS :)

    Die Kugeln laufen mittig, da wo sie auch originale bei jedem normalen 4 und 5Gang-Getriebe laufen. Sind dünnere Scheiben als bei ZT und noch andere Kunstgriffe ;) Die ersten drei Losräder sind und von beiden Seiten unterschiedlich geschliffen (damit die Kugeln auch ja schön mittig laufen) und auch nicht alle gleich breit.

  • Hallo!

    Das Problem ist nicht generell die Breite sondern mehr die Zahnform vom Losrad des 2. Ganges. Die ist aufgrund der Übersetzung in Verbindung mit dem Achsabstand so ungünstig, dass die Zähne dort einen viel schmaleren Zahnhals haben als alle anderen Ritzel. Dazu kommt dass über den 2. Gang die meissten Kräfte gehen, im 1. Gang beschleunigen die wenigsten so hart. Es ist daher also unsinnig das Festrad des 2. Ganges viel breiter zu machen denn das Problem geht vom Losrad aus. Unseres (das verstärkte) ist da 9mm breit, das ist so ziemlich das Maximum was auf die normale Lochwelle mit herkömmlichen Schaltwegen geht.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2844335

    ... das Problem geht vom Losrad aus. Unseres (das verstärkte) ist da 9mm breit, das ist so ziemlich das Maximum was auf die normale Lochwelle mit herkömmlichen Schaltwegen geht.

    Mfg RZT

    Ich fahr mit dem 2.Gang an und indem man das 40er Losrad auf der Sicherrungsringseite speziell bearbeitet (danke an Rico Ronge!) und andere Anlaufscheiben nimmt, kommt man auf ungefähr 9,3mm mit normaler Abtriebswelle und herkömmlichen Schaltwegen. Geht ebenso mit dem 44er Losrad.

    Lag bei mir an den gesamten Gangspreizungen, dass es das 40er ist, welches von den drei bearbeiteten Losräder am stärksten ausgeführt werden konnte.

    Ich muss aber dazu sagen, dass das Getriebe penibelst ausgeglichen werden muss und es auch nur eine Kleinserie von 5Getrieben mit verschiedenen Übersetzungen gibt!

  • Getriebe ist da.

    Festrad 1. und 2. Gang: 7,7mm (MZA 1. 7,7mm und 2. 7,1mm)
    Losrad 1. Gang: 8,0mm (MZA 7,7mm)
    Losrad 2. Gang:8,1mm (MZA 7.1mm)

    Gemessen mit nem Digitalem Messchieber von Vogel.

    Nochmal ne Frage an ZT: Soll ich das mit dem 4 Gang Kickstarterritzel fahren weil ja keins dazu geliefert wurde?

    [ATTACH=CONFIG]11608[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11609[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11610[/ATTACH]

  • Danke für die Maße aber irgendwas haut doch da schonwieder nicht hin....
    Hab eben extra nochmal meine MZA Zahnräder durchgemessen, die sind außnahmslos alle 7,7mm stark. Fest- wie Losräder!

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Komisch. Ich hab ja auch zum vergleich eins da und hab das gemessen was ich geschrieben hab.

  • wieso sollte man das originale Kickerritzel nicht nehmen können?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von Hubraumsuchti;2844402

    Getriebe ist da.

    Festrad 1. und 2. Gang: 7,7mm (MZA 1. 7,7mm und 2. 7,1mm)
    Losrad 1. Gang: 8,0mm (MZA 7,7mm)
    Losrad 2. Gang:8,1mm (MZA 7.1mm)

    Gemessen mit nem Digitalem Messchieber von Vogel.

    Nochmal ne Frage an ZT: Soll ich das mit dem 4 Gang Kickstarterritzel fahren weil ja keins dazu geliefert wurde?

    [ATTACH=CONFIG]11608[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11609[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11610[/ATTACH]

    Hallo!

    Hmmm... das ist schon komisch. Ich habe eben nochmal alle 5-Gang-Ritzel durchgemessen aus verschiedenen Chargen und die liegen alle zwischen 7,70 und 7,80mm. Ich denke da liegt irgendein Fehler bei dir vor, früher wurden auch 5-Gang-Ritzel selbst dünner geschliffen aus 4-Gang-Ritzeln, da könnte es Abweichungen geben. Oder du hast da einfach MZA-Ritzel bekommen durch eine Verwechslung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Hubraumsuchti;2844402

    Getriebe ist da.

    Festrad 1. und 2. Gang: 7,7mm (MZA 1. 7,7mm und 2. 7,1mm)
    Losrad 1. Gang: 8,0mm (MZA 7,7mm)
    Losrad 2. Gang:8,1mm (MZA 7.1mm)

    Gemessen mit nem Digitalem Messchieber von Vogel.

    Nochmal ne Frage an ZT: Soll ich das mit dem 4 Gang Kickstarterritzel fahren weil ja keins dazu geliefert wurde?

    [ATTACH=CONFIG]11608[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11609[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11610[/ATTACH]

    Hallo,

    also es macht mich schonmal stutzig wie man die Festraddicke vom 1. Gang messen will :-), du hast beim Festrad den 5. und 4. Gang gemessen, diese sind identisch wie Serie 7,7mm, das stimmt. Das Festrad des 2 Ganges ist wesentlich breiter sieht man selbst auf den Bilder (Ist das kleinste Ritzel auf der Kupplungswelle).

    Die restlichen Maße stimmen fast ( 8,0mm 44er Losrad, 8,2mm 40er Losrad).

    Ja einfach das 4 Gang Kickstarterritzel weiter verwenden. Das zusätzliche Kickstarterritzel ist überflüssig.

    P.s. jeder der will kann morgen auf den Simsontreffen Zwickau mal das Getriebe in unserm S85 Stage 2 Motor probefahren, einfach bei uns am Stand melden. Da kann man sich zumindest mal von der präzisen Schaltung überzeugen!

    MFG

    Jens

  • Ach verdammt :D Voll der denkfehler :D Naja wenigstens habens die andren auch nicht gemerkt ^^

  • ok denkfehler, seh ich ein ist ok. aber warum sind dann 7,1mm beim messen rausgekommen? Wie gesagt meine 5G Räder haben alle 7,7mm. Gibts da verschiedene chargen oder kommt das dadurch das ihr die dickeren bei 1 und 2 nicht über die Scheiben ausgleichen konntet??

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Habs in meinem 85er auch verbaut, mit der 1mm Ausgleichsscheibe schaltets etwas hackelich, ich werd mir eine 1,4mm Scheibe zulegen um das vorhandene Schaltwalzenspiel auszulöschen.
    1 komisches Problem habe ich, wenn ich manchmal das Gas in höheren Drehzahlen wegnehme springt der Gang raus und es rattert ganz eklig und hochfrequent im Motor...echt eklig...wie bekomme ich das weg? Und ist es das was ich denke? (Gang rausgesprungen weil keine Last da ist und dann das typische rattern)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich würde spontan sagen das die Schaltung nicht richtig eingestellt ist. deswegen springt er raus und rattert dann weil die Kugel vom losrad leicht ausgerückt sind.

  • Genau das wird es sein. Evtl Schaltwalze nachbearbeiten.Ansonsten könnte es ein verschlissener ziehkeil sein. Aber eher auszuschließen wenn du es neu hast ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!