Neuvorstellung Kolben RZT-Barikit für S63 und S70

  • Hallo!

    Aufgrund der Nachfrage haben wir jetzt unsere eigenen 45mm-Kolben von Barikit herstellen lassen. Das Kompressionsmaß beträgt 26mm wie original S70, das Kolbenhemd wurde aber länger gelassen um ihn auch für S63 verwenden zu können (es gibt also zwei fertig bearbeitete Versionen). Den Kolbenboden haben wir um 0,5mm Richtung Auslass desachsiert (wie Original), dieses Detail zeichnet nur unseren Kolben aus, die Laufruhe ist damit nochmals verbessert. Der Kolben verfügt über einen 1mm-Ring, Ringstoß ist mittig hinten. Lieferbar ab sofort zum Preis von 50,00 Euro.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von DennyW;2843693

    Und irgendwie werden die Kolbenhemden trotzdem immer kürzer. Die originalen waren damals 57mm, ZT und MZA machen 55mm und ihr jetzt 54mm.

    Hallo!

    Bei Deiner Chronologie muss ich dir leider widersprechen. Wir haben unseren RS630 mit unserem eigenen Kitkolben vor ca 8 Jahren rausgebracht als alle anderen noch die kürzeren S70-Kolben dort eingeschliffen haben. Wir haben damals schon die fertige Hemdlänge von 53mm gewählt weil das beim Einschleifen des Kolbens eine Steuerzeit ergibt die sehr gut zu einem moderat getunten 50er mit etwas mehr Hubraum passt. Etwas später war es dann FEZ die als erste ein fertiges 63er Kit inkl. Kolben angeboten haben, noch etwas später hat das dann MZA übernommen.
    Bei unseren neuen Kolben haben wir jetzt diese Hemdlänge übernommen da wir immernoch der Meinung sind dass das ganz gut passt so (es macht wenig Sinn bei dem 63er Zylinder auf der originalen, extrem zahmen Einlassteuerzeit zu bleiben)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das ist ja mal interessant zu erfahren dass der Kolbenbolzen bei den originalen Kolben desachsiert war/ist.

    @ RZT: Das ist jetzt aber auch der erste Kolben von euch bei dem ihr das so macht?

    Bei der korrekten Umrechnung von Grad vor OT in mm vor OT müsste dies ja auch beachtet werden, oder?

  • Ich finds gut das Ihr so gute Kolben fertigen lässt :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von TuningKarl;2843775

    Das ist ja mal interessant zu erfahren dass der Kolbenbolzen bei den originalen Kolben desachsiert war/ist.

    @ RZT: Das ist jetzt aber auch der erste Kolben von euch bei dem ihr das so macht?

    Bei der korrekten Umrechnung von Grad vor OT in mm vor OT müsste dies ja auch beachtet werden, oder?

    Hallo!

    Nein wir haben vor vielen Jahren schon mal einen 90er Kolben desachsiert gebaut als wir Probleme mit der Laufruhe dieser Zylinder hatten. Dann längere Zeit nicht mehr denn leistungsmäßig hat das keine Vorteile, man macht das nur dann wenn man eine größere Laufruhe erreichen will (und das war uns halt bei diesem seriennahen Kolben wichtig).
    Steuerzeitenmäßig braucht man da nichts zu berücksichtigen. Wir hatten damals schon einige Versuche gemacht wie sich das auswirkt (indem wir den desachsierten Kolben in verschiedenen Richtungen montiert haben) und keine Leistungsunterschiede festgestellt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • hallo RZT
    ich stelle meine Frage gleich mal hier.
    Ich habe einen Zylinder wo der Einlass ca 140grad beträgt mit Serienkolben,ich fahre ihn aber mit um 3mm gekürzten Hemd.Jetzt hab ich aber in der Buchse unter dem Einlass eine Macke und müsste den Einlass knapp 3mm nach unten ziehen.
    Kann ich da euren Kolben verwenden oder nicht?

    gruss bommel

  • Hallo!

    Puh kann ich nicht sagen. Deine jetzige Steuerzeit müsste so um 155° betragen mit dem 3mm gekürzten Kolben, richtig? (hab gerade keine Tabelle da um das genau zu rechnen). Mit nochmal 3mm tieferem Einlass wird der Einlass 165/170° lang! Das KANN funktionieren, ist aber trotzdem schon recht lang. Kommt auf den Zylinder an, die ganz alten Versionen wo S70-Kolben verwendet wurden hatten noch deutlich mehr Einlass.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Damit wandern bei fuenf/sechskanalern die C-Stroemer nach oben, damit werden wiederum die Fenster kleiner, wenn man, bisher auf 55mm Kolbenunterkante ausgelegt hat, sind das schon zwei mm, ist zwar Einring, aber trotzdem ist dort eh schon kein Platz. Je laenger das Hemd, desto besser bei 5/6 Kanal. Oder ist da nen Fehler drin?

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Hallo!

    Nein generell liegst du da schon richtig, bei einem Mehrkanäler versucht man immer den Einlass nach unten zu erweitern um die Oberkante möglichst nicht antasten zu müssen. Aber halt nur bei Mehrkanälern, beim Zweikanal macht man es der Einfachheit halber über die Steuerkante.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!