schwalbe mit 1:33 lüpt nicht

  • So leute, ich hab da mal eine frage
    mein kumpel hat seiner kr51/1 s nun mal mit 1:33 anstatt 1:50 getankt, weil es so im internet stand.
    Ich habe ihm zwar im vorraus gesagt das es schwachsinn ist, weil sie ja nun 2 jahre problemlos mit 1:50 lief, aber er meinte trotzdem er müsse es so machen :strange:
    so, nun 1 woche später kommt er jez zu mir: "meine schwalbe läuft nichtmehr, ich bin gefahren, dann ist die abgesoffen und wenn ich sie jezt nach gefühlten hundert mal treten anhab säuft sie ab sobald ich gas gebe".

    nun meine frage: woran kann genau das liegen, bzw wie können wir das beheben?!

    mfg

  • Wenn der Motor noch original ist, muß der immer mit 1:33 gefahren werden (Gleitlager Kolbenbolzen!).

    Welches Öl wurde genommen? Falls es kein Zweitaktöl ist und es sich wieder entmischt, sammelt sich nach ner Weile unten im Tank das Öl und dann kriegt der Versager 100:1 statt 1:33.

    R.I.P. Flori

  • Ich persönlich glaube nicht, dass das ein Problem ist. Der Originalmotor ist da recht unempfindlich.

    Sehr wahrscheinlich liegt es an was anderem, aber nicht an zu viel Öl im Gemisch. Eigentlich mischt man nur so viel Öl bei, um Klemmer beim Einfahren zu vermeiden. Und selbst wenn du das so fährst. Einen Leistungsverlust hättest du dadurch wohl kaum.

    Bzw. sollte sich da kaum was verändern. Sonst ist was faul. Ist aber sicher nicht das Gemisch an sich...

  • Zitat von Elektromensch;2844154

    Genau, die Simson-Ingenieure waren mal wieder zu dumm und haben nicht gewußt, daß Gleitlager auch mit 1:50 laufen.:crazy:

    Lesen und verstehen. Du machst es dir sehr einfach, finde ich.

    Ich sage nur, es macht leistungsmäßig kaum Unterschiede, ob du einen Motor mit 1:50 oder 1:30 fährst. Normalerweise macht es auch kaum einen Unterschied bei ner Simme. Man macht es halt, damit der Motor in der Einfahrphase nicht so schnell klemmt oder oder frisst.

    Sollte es danach Probleme geben, würde ich die Ursache eher an anderer Stelle suchen.

  • ihr könnt ja gerne per pn streiten, aber so wirkliches ergebnis kam ja noch nicht bei rausalso

    also wenn ich des problem an einer anderen stelle suchen soll, wo dann? und warum passierte das dann erst bei der gemisch umstellung?

  • @ Niederrheiner
    Wenn das Kraftstoffluftgemisch zu fett/ölig ist, sollte auch die Zündkerze dunkel u. feucht sein. Der Auspuff tropft dann ebenfalls.
    Oder, aber der Auspuff ist zu/verstopft. Der Luftfilter sollte auch nicht sonderlich ölig sein.
    Schau da mal nach.

    jason

  • Zur Vollständigkeit:

    Ein gleitgelagerter Motor (pleul oben) wird mit 1:33 gefahren. Natürlich kann man den Ölanteil bei hochwertigem Öl senken, jedoch empfehle ich ihn stur mit 1:33 zu fahren, egal mit welchem Öl.
    Das 1:33 ist nur nötig, da das Pleul oben gleitgelagert ist. Nicht mehr, nicht weniger.

  • Dass sie auf einmal Probleme machte, als du 1:33 Gemisch gefahren bist, war Zufall bzw hat nichts mit dem Ölanteil zu tun.
    Du könntest auch problemlos 1:22 fahren. Auf Dauer würde nur der Auspuff und Motor (Kolbenboden, Auslass usw) stärker verkoken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!