der Lasernst betreibt zur Zeit Massentest beim Kunden, Grüsse.
:o)

KR51/1 Unbekannten Nachbau-Zylinder(schrott) nacharbeiten
-
-
Zitat von ckich;2848084
Das ist mir klar aber ein 63ccm möchte ich nicht.
Aber wenn der 3-Kanaler mit zahmen Steuerzeiten besser im mittleren Drehzahlbereich ist und obendrauf noch eine 70 Km/h läuft- das ist genau was ich möchte
Wer baut sowas?Der Zylinder hat
e147 ü120 a175 Das wird bei kr51/1 sowieso kritisch, weil die ori 122-128 ESZ haben, Das Nonameteil scheint aber gut zu passen. Fleischzylinder halt.
Besser laufen ist relativ, schneller sollte kein Problem sein, da die Strömer auch deutlich breiter in Richtung kurz vor den Einlass stehen
Man kann das genau so gut als Zweikanal bauen, aber beim M53 bietet sich Dreikanal nunmal an, und zeitgenössisch ist das auch.
Möglicherweise nützt der Spülstrom durch den Kolben auch dem Kolbenbolzen und Nadellager. -
RZT hat auch mal ein 3-Kanal im angebot gehabt der hatte "nur" 1 PS mehr wie der 2-Kanal Sportzylinder und der 4-Kanal hat deutlich mehr
Daher kam so der Gedanke das der 3-Kanaler besser im mittleren Drehzahlbereich ist -
Das Problem ist echt, dass keiner Boxk hat, für die dreigangmotoren was zu machen, der Ganganschluss 2 auf 3 ist unter aller Kanone, zumindest wenn man mit kr51/1 und 105kg Lebendgewicht mit 15kg Kind unterwegs ist.
-
Bau dir doch n 76er. Sollte doch bei dir nicht daran scheitern.
Dann passt das auch mit dem Rennballast -
So Mädels jetzt Schulanfang, nix 76er.
-
Zitat von lasernst;2848226
Das Problem ist echt, dass keiner Boxk hat, für die dreigangmotoren was zu machen, der Ganganschluss 2 auf 3 ist unter aller Kanone, zumindest wenn man mit kr51/1 und 105kg Lebendgewicht mit 15kg Kind unterwegs ist.
Ja genau das ist es beim M53 Motor
Vom 2. in 3. fällt der so in Drehzahlkeller und schlecht wieder raus kommt
Mit Sportzylinder wird das ganze noch schlechter da die unten rum eh schlechter gehen
Ist wirklich schade das kaum einer Tuning-Teile für den M53 macht
Mal ein Zylinder der besser geht von unter heraus ist hier gefragt und nicht auf Endleistung, was fürn Alltag -
Zitat von ckich;2848345
Ja genau das ist es beim M53 Motor
Vom 2. in 3. fällt der so in Drehzahlkeller und schlecht wieder raus kommt
Mit Sportzylinder wird das ganze noch schlechter da die unten rum eh schlechter gehen
Ist wirklich schade das kaum einer Tuning-Teile für den M53 macht
Mal ein Zylinder der besser geht von unter heraus ist hier gefragt und nicht auf Endleistung, was fürn AlltagDa wird aber nichts mit nen 63er, da fehlt einfach Hubraum bzw nen M54 :-D. Ich will auch nicht wider das Thema Hubraum vs Füllung anfangen aber den 50er der in jeden Bereich mit selber Bearbeitung besser geht als nen 60er hat mir noch keine gezeigt
. Durch das SZ gefeile geht es halt alles nur nach oben. ÜS werden kaum angerührt und dann kommt nen VA von 30" oder so raus und es wird sich beim so schön Drehmoment schwachen Motor gewundert das unter 7000 nix geht.
-
mal ne ganz andere frage... wie ist denn das übersetzungsverhältnis vom 2. in 3. ?
mir kommt gerade der gedanke andere zahnräder zu entwerfen. maschinen vorrausgesetzt.wir müsste der anschluss optimal sein?
mfg
-
Die Räder beim M53 sind nicht so ohne, da der klauengeschaltet ist. Eigentlich was für Liebhaber, 46er Welle und 45er Bohrung mit Traktorfeeling wäre wahrscheinlich das ppassendste.
-
Was meinste damit,ich soll mich den S50 Motor M53 in die Tonne schmeißen und auf M531/541 umbauen?
Nö dann ist es keine S50 mehr und ich habe noch eine mit Hycomat-Motor stehen und ein M534/541 gibt es wohl nicht damit -
Nö bau mal den bitte
-
Lasernst you're crazy!
-
Zitat von lasernst;2848454
Nö bau mal den bitte
Nö damit ist mir das Moped zu schnell
-
Hey ckich, hiers der Kolben, hat n bissel gedauert bis der DDR Kolben seinen Weg zu mir gefunden hat.
-
Hi, mach mal dass das Fenster sich in Richtung KGH trichterförmig erweitert und nach unten geneigt ist, ohne die jetzige Außenkontur zu ändern.
-
Jupp gemacht und abgeliefert. P.s. nebenbei mal Fotos von dem Moped gemacht, für das der Leo und der 85er sind. Und von dem Build seines Bruders, welcher Mitglied der von uns so gefürchteten Rennleitung ist...
Man beachte 2.15er Hinterrad, Echtcarbon Luftfilterkästen, Echtcarbon Schutzblech und Echtcarbon-Rücklicht und weitere Kleinteile sind im Bau. Ach ja der unauffällig lackierte Zyli seines Bruders is n 60/4.
-
Ist der Leo-Fahrer so ein krasser Stuntfahrer das er das Stück Leiter am Obergurt öfters braucht?
-
Zitat von lasernst;2848454
Nö bau mal den bitte
Gruß
In diesem Plan ist der Durchmesser Ende Gegenkonus 12mm. Habt Ihr das so schonmal gebaut? Ich hab da immer Schiss dass die Kiste überhitzt.
-
Bei XXXXX Anleitung hat der berechnete Reso eine Engstelle von 11mm Druchmesser
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!