Zitat von Mr. E;2848582Hey ckich, hiers der Kolben, hat n bissel gedauert bis der DDR Kolben seinen Weg zu mir gefunden hat.
Danke
Läuft er schon ?
Zitat von Mr. E;2848582Hey ckich, hiers der Kolben, hat n bissel gedauert bis der DDR Kolben seinen Weg zu mir gefunden hat.
Danke
Läuft er schon ?
Zitat von StW;2848678Gruß
In diesem Plan ist der Durchmesser Ende Gegenkonus 12mm. Habt Ihr das so schonmal gebaut? Ich hab da immer Schiss dass die Kiste überhitzt.
Hi ich hatte die Typen von underdogsracing angemailt, und mir deren Faktor für Lukü geben lassen, wenn man die originale FOS Formel nimmt wird das noch kleiner.
Die Pläne sind EXPERIMENTIERGRUNDLAGEN.
Mein Motorenspezi, ehemaliger Mitarbeiter der Sport-Abteilung von Simson meinte gestern, die Renn 50er hatten auch nur 12mm.
Zitat von keokeo;2848680Bei XXXXX Anleitung hat der berechnete Reso eine Engstelle von 11mm Druchmesser
Ja, weiß ich. Ich weiß auch das dass Absicht ist. Nur meine Frage war ja ob es so schon jemand getestet hat.
Was mich halt an der ganzen Sache mit der Engstelle am Gegenkonus wundert, das es bisher noch keiner so gebaut hat. Zumindest von von den ganzen Auspuffanlagen die ich so in der Hand hatte. Und da waren auch einige von ACE dabei und der denke hat sich mit der Auspuffthematik mehr als ausführlich beschäfftigt.
Ich hatte mal einen Versuch gemacht indem ich im nachhinein eine Egnstelle ins Endrohr geschoben habe, hatte aber glaube nichts gebracht (zumindest nichts positives).
Wie stellt sich das überhitzen dar, was passiert da, kann man das nicht mit zündung, Auspufflänge oder sonst was einstellen, wenn der heiss wird, dreht der da nicht einfach höher weil die Schallgeschwindigkeit sich ändert, geht da was kaputt?
Die S50 63ccm MZA Zylinder wie laufen die eigentlich, hat da einer Erfahrung damit ?
Mit SZ Bearbeitung sollte doch was möglich sein öder?
Unbearbeitet gehen die wie ein Topf Leim.
Das mit der Engstelle ist ein Thema für sich. Faktoren, die da mit rein spielen sind natürlich die Länge des Rohres, bis hin zur Vergaserfläche. Man sollte es einfach ausprobieren. Generell kann man sagen, das ein kleineres Röhrchen die Leistung steigert und das Band in die Länge zieht. Jedoch ist zu klein natürlich wieder drosselnd, bzw eine Gefahr für den Zylinder. Da geht nur ausprobieren und sich an Grundlagen orientieren.
Zitat von lasernst;2848691Wie stellt sich das überhitzen dar, was passiert da, kann man das nicht mit zündung, Auspufflänge oder sonst was einstellen, wenn der heiss wird, dreht der da nicht einfach höher weil die Schallgeschwindigkeit sich ändert, geht da was kaputt?
Sinn und Zweck der Engstelle soll eine Verbreiterung des Drehzahlbandes sein. Da, wie du schreibst, die Temp im Auspuff steigt und dadurch die druckwelle schneller wird. Ähnlich effekte sollen Edelstahlauspuffanlagen haben. Da scheiden sich aber auch die Geister...
Die Frage ist, hat es einen Vorteil den Auspuff mit Gegenkonus 12mm und Endrohr 18mm zu bauen oder kann man Beispielsweise gleich ein 16er Endrohr mit gewisser länge nehmen und es entsteht der gleiche Temperaturverlauf im Auspuff? Ich weiß es nicht.
Unbearbeitet gehen die wie ein Topf Leim.
Meinst du damit schlechter als Stino?
Was mich ein wenig wundert das LT für seinen 63ccm "nur" 6PS angibt
Rzt gibt das beim 50ccm auch an
Allerdings schreibt LT "[font=Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif]guten Drehzahlanschluss nach dem Schaltvorgang zu erhalten" denke ich das er mehr auf Drehmoment ausgelegt ist[/font]
[font=Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif]Das ist auch mein Ziel[/font]
6PS sind nicht gleich 6PS. Um den Unterschied der beiden Zylinder zu sehen müsste man den Drehmomentverlauf mal betrachten. Das ist ja nur die Angabe der höchsten Leistung, worauf man meiner Meinung nach nicht sein Hauptaugenmerk legen sollte!
Ich denke für RZT oder LT wäre es kein Problem da 10PS oder mehr zu holen. Aber verträgt sich das dann noch mit dem Block? (Kupplung Getriebe Ganganschluss)
Ich denke die gängigen 63er kann man am ehesten mit den Sport-Zylindern vergleichen. Leichte Leistungssteigerung mit wenig Aufwand.
Der rzt wollte eigentlich den 76/4 nachschieben....
4 geht schlecht wegen den Stehbolzen, wenn wird es vermutlich auch was Kolbengesteuertes sein. Ach ja "die Leiter" als Gepäckträger is ein 90s Thing, so sind hier früher viele rumgefahren. Ist wie Ace of Base und Breitbau-Gölfe...
Zitat von StW;28487006PS sind nicht gleich 6PS. Um den Unterschied der beiden Zylinder zu sehen müsste man den Drehmomentverlauf mal betrachten. Das ist ja nur die Angabe der höchsten Leistung, worauf man meiner Meinung nach nicht sein Hauptaugenmerk legen sollte!
Ich denke für RZT oder LT wäre es kein Problem da 10PS oder mehr zu holen. Aber verträgt sich das dann noch mit dem Block? (Kupplung Getriebe Ganganschluss)
Ich denke die gängigen 63er kann man am ehesten mit den Sport-Zylindern vergleichen. Leichte Leistungssteigerung mit wenig Aufwand.
6PS sind nicht gleich 6PS ist schon klar deswegen schreibe ich ja "nur" 6PS hat und denke ich das er mehr auf Drehmoment ausgelegt istaber wissen ist macht
Und ein mit Drehmoment ist was ich will die Endleistung ist nicht wichtig, eine gute 70 reicht
Da gab es schon mal Ausführungen, dass das Drehmoment mit der Drehzahl steigt.
Wo wie was?
Ckich mach mal den 3K und lass auf 63ccm drehen, da hast du mehr Drehmoment. Und wenn du den 2.ten schön überdrehen kannst, passt es auch eher mit dem Anschluss.
Zitat von ckich;2848714Wo wie was?
Gab mal Diagramme, dass das Drehmoment immer steigt mit der Drehzahl, das heisst, nicht nur nach oben verschoben wird, wenn Spülung und Füllung entsprechend ausgelegt.
Wo wir grad am spammen sind, ich hab mal mein Metramoped aus dem Garten meiner Eltern geholt. Stand jetzt 4 Jahre draussen unter ner Plane. Ja das Grüne ist Moos... hebt Ratlook auf ein komplett neues Level. Und ja am Lenker is ein Fahrradlicht, fahre Selettra Zündung.
Ich werd für dieses Jahr einfach mal den Tank reinigen, Luft auf die Reifen machen und fahren, fährt schließlich mit Benzin nicht mit Schönheit. Peacn
War sicher keine Schönheit, aber draußen vergammeln lassen muss man sowas ja nu auch nich.
"CULT Society" Na hau ma rein...
Doch die war mal ganz schön, Sautief mit Knieblech und alles poliert und chromig. Dann wurde sie während meiner Studenten und Lehrzeit, bei Wind und Wetter als Arbeitsgerät mißbraucht und ist dabei abgegammelt. Dann hatte ich die 200er KTM Supermoto, da gerät so ne Simme schonmal aufs Abstellgleis. Aber ich wollte sie trotz Platzmangel (hab noch 2 zusammengebaute und 2 zerlegte S51) etc. behalten, und nun da die Kati weg ist, gehts halt wieder los. Sie wird auch wieder schön gemacht, hab ja Scheibenbremse, Marzocchi, s53 Tank, Kastenschwinge mit Zentralfederbein etc liegen. Dieses Jahr solls halt nochmal n paar Tage so fahren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!