Dieses Wochenende konnte ich mich dem Lufttrichter widmen.
Der Auspuff erforderte einige Anpassungen, um ~1cm Abstand zum Blech zu bekommen.
Soweit wird er seinen Zweck erfüllen! Der Praxistest steht allerdings noch aus.
Material ist 4mm starkes Acrylglas.
Im Bereich des Auspuff wird noch selbstklebende Hitzeschutzfolie aufgetragen.
Projekt 85er Rennmotor, die Zweite
-
-
Ein sehr schönes Fahrzeug ,welches sicherlich auffallen wird....einzig der Tank paßt nicht so 100%ig.Was mich interessieren würde ,wie sprechen die Federelemente an ,die ja eigentlich für ein wesentlich höheres Gewicht abgestimmt sind .Allein Druck- und Zugstufen werden die Federn nicht weicher machen .
-
Das werd ich nur auf der Rennstrecke herausfinden!
Allerdings ist der Vorbesitzer mit gleichem Körpergewicht "Semi-Professionell" damit unterwegs gewesen und pries das perfekt funktionierende Fahrwerk besonders an.
Grundeinstellung passt...wenn ich mit meinem Körpergewicht die Sitzfläche belaste, sinkt das Fahrwerk vorn und hinten gleichmäßig ein. -
Hab nochmal aus einer neuen Perspektive gefilmt...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
gefällt mir, Die Gänge kannste ja durchpusten wie nix. Keine Überfettung ?
Jedenfalls auf dem Video nicht zu hören. -
Läuft gut das Mopped. Fährst du auch nen langen ersten Gang?
-
Ja, 12/44 von Ronge.
-
Ok der Anschluss vom ersten in den zweiten Gang ist ja echt um Welten besser als bei Serie.
-
Was passiert mit dem anderen Fahrwerk?
Und was hast du nun vor? Nur so mal bisschen heizen, oder sieht man dich dann auch bei der Challenge oder GP? -
Das andere Fahrwerk wird weichen müssen, ich hab ohnehin schon ein arges Platzproblem!
Gerade festgestellt, als ich mal ne Aufräumaktion gestartet habe mit meinem Schwager.
Auf dem Bild fehlt noch die graue Schwalbe, die 2te 1er Resteschwalbe, die Duke, ne R1 und eben dieses und das andere Rennfahrwerk- die eben alle dauerhaft bei meinen Schwiegereltern abgestellt sind. Also insgesamt 13 Fahrzeuge! Freilich nicht alles mein Fuhrpark, aber irgendwann is mal gut.Zum Gebrauch des Fahrwerks mach ich mir über den Winter Gedanken. Da gehört ja noch "etwas mehr" dazu, als ein Moped mit vollem Tank!
-
Klingt herrlich. Welche Übersetzungen hast du? Würde es gerne mit meiner Vergleichen wollen
-
Definitiv. Ich sag mal, eigentlich müsstest du GP oder ähnliches mitfahren. Aber da ist es wie bei mir.. Ich hab sehr weit zu fahren, die Zeit muss man haben und vorallem auch zuhause in der Garage. Und natürlich ein übrigen Groschen..
-
@keo: Primär S51, sekundär 14/47
@DMT: Ich muss erstmal die Standfestigkeit des Zylinders testen, dass kann und will ich vor dem Harzring gar nicht wissen.
Nur ein Fächerkopf soll zur höheren Kühlleistung noch ergänzt werden- dann muss die Thermopackung aus JBWeld kompensiert sein.
Stell Dir vor, ich melde mich an und im ersten Training geht der ständig fest oder gar ganz kaputt.
Im besten Fall hab ich bis dahin einen 85/5M Ersatzmotor!
-
Da müsste er ja Open 85 fahren. Da ist die Leistungsdichte auch sportlich hoch
-
Zitat von Hubraumsuchti
Da müsste er ja Open 85 fahren. Da ist die Leistungsdichte auch sportlich hoch
Das Einzige was gegen T85 spricht, sind meine Slicks. Alles andere wäre regelkonform, oder?
Ansonsten halt Simson Challenge in der Ü50 -Klasse, da passts. -
Richtig, es sind nur die Slicks. Diese gegen mc18 oder mc50 getauscht, und der drops ist gelutscht..

-
Kennt sich eigentlich jemand mit GPS-laptimern aus?
Ich will etwas an dem Moped haben, um Zeiten/ Geschwindigkeiten/ Beschleunigung messen zu können und Vergleiche anzustellen ohne viel Zubehör ala Infrarot- oder Magnetsensor an der Strecke vorauszusetzen bzw. aufstellen zu müssen.
Außerdem möchte ich auf externe Stromversorgung verzichten und darauf, nach dem Start aus der Box jedesmal den Start-Ziel-Punkt neu zu setzen.Ich habe deshalb dieses Gerät bereits ins Auge gefasst und könnte mir bis Jahresende sogar noch 10% sichern.
Auch dann noch kein Schnäppchen, aber ein schönes Spielzeug mit dem man ordentlich Zeiten messen kann, bspw. 0-100km/h, bis es dann endlich auf die Strecke geht.http://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/AIM/Solo/Solo
Eventuell hat jemand eine ebenbürtige Alternative oder rät von diesem Gerät ab!?
-
Hallo
Ich lese hier gelegentlich mit und hab noch 1-2 anregungspunkte gefunden
In Sachen Fahrwerk ist es ein steiniger Weg einen zfb Umbau so hinzubekommen dass er wirklich gut funktioniert wenn man ohne Vorbildung alles allein machen will
Ich bin da auch kein Spezi aber es schadet nicht sich in Sachen Fahrwerk Unterstützung zu holen...da kann man viel verschlimmbessernPom war bei mir immer sehr schnell runter radiert...ich empfehle s1000 Grün für solche Anwendungen (auch als kettenschleifer top)
Bei deinem luftleitblech musst du aufpassen dass alles spannungsfrei ist und bleibt...ich bin nur mit dem Handy online und erkenne die befestigungspunkte nicht gut...der Werkstoff ist empfindlich auf Vibration und allgemein recht spröde ...nicht dass dir das ganze einreißt
Den Schalthebel würde ich ändern ...scheint eine leichte Lösung zu sein aber dein Fuß hat nen anderen Drehpunkt als der Hebel weshalb die beiden sich von einander Weg bewegen wenn du verstehst was ich meine...in Zweifelsfall probier's aus ob es dir was taugt
Grüße max
Ps:schau mal im App Store nach der App racechrono
Was definitiv fehlt ist ein betriebsstunden Zähler ...je nach dem wieviel du fährst...
Ich Wechsel alle 25h den Kolben und alle 10h das Öl
Es gibt auch viele die das nicht machen hahaha -
Danke Max für die vielen Hinweise!
-
@ Max,...Kolbenwechsel nach 25Stunden ? Aber doch nicht bei einer Graugußbuchse .Oder ist es ein beschichteter Zylinder ? Dann wäre es nachzuvollziehen ,sofern es Kolben im stufenweisen Übermaß gibt .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!