• Hey Leute,

    letztens hab ich mir mal eine Iridium Kerze gegönnt, diese hab ich auch sofort verbaut und war begeistert von dem Anspringverhalten und dem Standgas.
    Nun zum Problem bzw. der Frage: Ich hab einen 60er Sport Zylinder drauf, verwenden tu ich nen ganz normalen 1kOhm Kerzenstecker von NGK. Vape Zündung verrichtet ebenfalls ihren Dienst.

    Mein Problem ist nun mit der Kerze dass das Moped nur noch max. 65km/h läuft. Das Ansprechverhalten ist soweit gut aber beim Fahren merkt man dass die Leistung irgendwie gedämpft wird.
    Der Motor dreht nicht voll aus und auch beim beschleunigen merkt man wie er zu kämpfen hat. Der Motor läuft trotzdem rund und ohne irgendwelche Aussetzer. NGK gibt ja für den SR50 nen Elektrodenabstand von 0,7mm an, dieser bringt leider auch nicht den gewünschen Effekt.

    Hat jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem gehabt und es irgendwie gelöst? Oder sollte ich einfach nen anderen Elektrodenabstand verwenden?
    Wäre es auch möglich dass die Kerze einen weg hat?

    Kapsi

  • Vieleicht ist die Kerze zu lang und rag zu weit in den Brennraum. Mess mal das Gewinde an verschiedenen Kerzen. Eigentlich ist die Iridium eine sehr gute Kerze die sich schnell wieder sauber brennt und einen sarken Funken gibt wegen der geringen Fläche der Elektrode.

  • Also die Länge der Kerze ist die selbe, ich hab noch gelesen die Kerze soll angeblich einen eingebauten Widerstand besitzen und man brauch dafür nen Widerstandslosen Kerzenstecker.

    Stimmt das? Wenn mans so einfach zusammenrechnen kann wärens 2kOhm, Mopeds laufen ja auch mit 5kOhm Steckern.
    Ich hab jetzt mal die alte NGK B8HS wieder eingebaut und muss sagen dass das Moped mit dieser Kerze besser hochdreht und allgemein nichtmehr so träge läuft wie mit der Iridium Kerze.
    Mittlerweile steckt da so viel Geld drin, ich kann mir maximal noch 5€ für nen neuen Kerzenstecker erlauben, obwohl der jetzige auch noch nichtmal nen Monat alt ist. Langsam wirds doch etwas zu teuer mit den Mopeds....

  • Werd ich morgen mal machen, da muss ich mir ne dünne Schraube suchen damit ich mal ne runde testen kann.

    Ist das theoretisch möglich dass jeweils ein Widerstand in Kerze und Kerzenstecker sowas bewirken können?

  • Je mehr du änderst umso lahmer wirst du :D
    Jetzt probier Vollständigkeitshalber noch die gute alte Isolator!

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;2849588

    Je mehr du änderst umso lahmer wirst du :D
    Jetzt probier Vollständigkeitshalber noch die gute alte Isolator!


    Das mit der guten alten Isolator ist vorbei...Nimm lieber ne NGK B7HS oder 8HS

  • Wieso ist das vorbei

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • So, Elektrodenabstand auf 0,4mm eingestellt, Standgas 1A nur das Leerlaufgemisch könnte etwas feiner eingestellt sein.

    Iridiumkerze läuft, ich habs so eingestellt wie der Mopedhändler im nachinein gesagt hat. Die Angaben bei NGK auf der Homepage waren alle 0,7mm, 0,6mm wurden auch empfohlen aber naja, was solls, jetzt läufts ja ^^ Kerzenstecker ist sowieso ohne Widerstand.
    Kerze ist eine BR8HIX, Wärmewert von der weiß ich nicht genau die wird aber überall empfohlen.
    Das Moped läuft auf jedenfall sehr ruhig, gleichmäßig, stabil und kraftvoll beim fahren.

    Das Problem mit den 70km/h scheint nun auch vorbei, ich teste das morgen wenn ich auf Arbeit fahre was sie nun schafft.
    Der fehler ist so offensichtlich dass ich mich frage wie bekloppt ich da eigentlich war ^^ Undzwar: ich hab in den rechten Seitendeckel ein Schloss eingebaut, am Anfang passte auch alles bestens.
    Mit der Zeit passte das ganze aber doch nichtmehr so gut und ein kleiner Spalt bildete sich am Rand zwischen Seitendeckel und Herzkasten.
    Dieser hatte ein lauteres Ansauggeräusch zufolge und ein abmagern des Gemisches. Beim Originalzylinder kein Problem, der rannte ne echte 70 mit dem Fehler.

    Nur die Tuning Zylinder mochten das nicht so was ich jetzt erst rausbekommen hab....
    Naja, jetzt läuft der 60er Sport wieder besser und mit mehr Kraft. Ne gerade Strecke hab ich leider nicht in der Nähe. Heute hatte ich auch keine Lust nur wegen dem testen noch wo hin zu fahren.

  • Der Wärmewert deiner Kerze ist durch die "8" angegeben. Grob umgerechnet auf den Isolatorwert wird mit Faktor 30. Demnach hast du da ne 240er.

    Persönlich bleib ich bei den Isos 260. Da kostet mich ne Kerze 2€ und die halten selbst in Tuningmotoren ne ganze Weile (min. eine Saison). Und wenn man sie mal wechseln muss: Who cares? Is doch günstig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Bin ebenso mit Isolator 260 zufrieden und ich wechsel die eigentlich nur wenn sie kaputt gehen..keine ahnung wann das mal vorkam, meine MZ hat mal eine gefressen aber sonst hab ich die noch nicht kaputt bekommen. ich würde sogar sagen das die Kerzen manchmal auch kaputt gehen durch defekte zündanlagen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!