• Das Ausrücklager ist ein Schrägkugellager und läuft in der Regel durch eine kleine Vorkraft belastet mit.

    Bei der Mopedtellerfeder ist schon klar, dass die Vergütet ist aber wenn die Spannungen in der Feder nicht gleichmäßig sind (billiger Scheiß) und die Feder dadurch unterschiedlich Steif ist, könnte ich mir vorstellen, dass eben die Kupplung schief abhebt.

  • Sehr wichtig ist auch das genaue Einpressen bei der Geschichte....und da die Feder ne Menge Spiel hat wenn sie auf dem Mitneher sitzt auch die Äußere Führung duch den Absatz der oberen Endplatte

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Genau so sieht's aus. Bei der Montage kann die Feder schnell zermehrt werden. Liegt sie beim Einpressen außen nicht gleichmäßig und genau mittig auf, kann sie schon verbogen werden. Wenn der Mitnehmer verkantet, war's das auch gewesen (TF-Lamellen verbiegen).

    Das Wechseln der Schraubenfedern ist hingegen ein Kinderspiel, so schnell kriegt man die Federn nicht klein.

    R.I.P. Flori

  • Ich hab mich schonmal umgehört was das Thema betrifft und habe Gutes davon gehört. Ich habe jetzt eine S50 Kupplung besorgt und werde mal sehen wie es passen könnte

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Sollte sich eigentlich auf evtl paar Anlaufscheiben und die Druckstangen beschränken. Wellendurchmesser bleibt ja bei 17mm, da sollte man also auch die S50 Lagerbuchse verwenden können.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Zitat von simmi_freak;2850478

    Ich hab mich schonmal umgehört was das Thema betrifft und habe Gutes davon gehört. Ich habe jetzt eine S50 Kupplung besorgt und werde mal sehen wie es passen könnte

    Oh man, da gibts Umbau-Set das man eine Tellerfederkupplung in den M53 Motor bauen kann
    und du willst wirklich ein schritt zurück machen auf was "Altes" :wallknocking:
    Was erwartest du davon nur :confused:

  • Ich habe in meinem Athena M 53 auch eine alte Kupplung mit Schraubenfedern eingebaut,
    weil die sich viel besser dosieren lässt, wie mit der Umbau Tellerfederkupplung.
    Probier es aus un lass dich nicht vollquatschen.
    In sehr vielen Motorrädern sind Kupplungen mit Schraubenfedern verbaut.
    ORP steckt doch nicht Enwicklungskosten in ein Projekt was technisch überholt ist.
    Ich würde jederzeit wiedern den Schritt zurück zur Schraubenfeder tun.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • 555,-€ für eine Mopedkupplung :wallknocking:

    Die ist ca. 200,-€ treuerer als im Durchschnitt eine PKW ist die aus Gold ?

    Eine 555,-€ Rennkupplung zu vergleichen mit einer Stino S51 Kupplung ist wie Apfel mit Birnen zu vergleichen
    An eine Rennkupplung stellt man andere Anforderung als an eine Serien Kupplung
    Mit eine F1 Kupplung würde im alltags verkehr auch keiner weit kommen- ständiges anfahren macht die nicht mit
    und ist im übrigen auch ein Telerfederkupplung
    Warum haben die dann Telerfederkupplung wenn die Schraubenfeder die bessere ist?
    Geld spielt da wohl nicht so die Rolle :crazy:

  • Naja ich weiß schon warum ich hier im Forum kaum nochwas schreibe...

    Ich bin gestern ein gutes Stück weiter gekommen damit und werde sie bald testen. Ich wiederhole mich nocheinmal das ich mir davon erhoffe, dass sie gerade ausrückt und ich einen breiteren Schleifbereich habe. Außerdem will ich die orginalen Federn verwenden und erhoffe mir keine sehr schweren Kräfte am Kupplungshebel.

    Habe jetzt eine Möglichkeit gefunden mit der man die S50 Kupplung mit bis zu 6 Lamellen austatten könnte. 7 sind eventuell auch noch möglich, deswegen lass ich erstmal die ori Federn drin. Habe aber mal in der Werkstatt geschaut und auch ein paar verstärkte von Derbi / Metrakit gefunden. Diese passen sogar in die ori Näpfe der S50 Kupplung.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Wie bekommst denn 6-7Lamellen rein. Ich hin und her probiert und hab maximal 5Lamellen reinbekommen. Hast du denn dünnere Lamellen verwemdet oder die Originalen. Also das kuppeln ist im Gegensatz zur 1,8er Tellerfeder ein Traum...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!