85er Alltagsmotor für meinen Roller/Mehr Fotos...weniger Text

  • Ja, bei mir hält es jetzt nach einmaligem Nachschweißen. :) Konstruktiv finde ich die lange Stange nach vorn ungünstig gelöst. Da übertragen sich die Schwingungen auf den Querträger und dann auf den ganzen Rahmen. Die winzige Gummibuchse kann ja kaum dämpfen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2853171

    Ja, bei mir hält es jetzt nach einmaligem Nachschweißen. :) Konstruktiv finde ich die lange Stange nach vorn ungünstig gelöst. Da übertragen sich die Schwingungen auf den Querträger und dann auf den ganzen Rahmen. Die winzige Gummibuchse kann ja kaum dämpfen.

    Das war doch schon immer so. Aber irgendwie frag ich mich grad, wie ihr darauf kommt. Davon hatte ich nichts geschrieben. Hab nur gesagt, dass der Krümmer so nicht funktioniert. Und das liegt sicher nicht an der NEUEN Motorhalterung.:)

  • Einfach 32er Serienkrümmer nehmen und so weit kürzen, wie's geht. Der Bogen kommt dann immer weiter rum, zur Not muß das Ding dann eben direkt an die Esse geschweißt werden (Krümmung läßt sich schlecht reinschieben).

    R.I.P. Flori

  • je steifer irgendwas ist, desto hoeher die Frequenz und niedriger die Amplitude, wenn man also durch das Versteifen aus dem evtl. angeregten Bereich der Eigenfrequenz heraus kommt, schwingt das weniger, kommt man direkt rein wirds mehr.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Also was ich bis jetzt sagen kann, es vibriert bei ca. 75 schon arg. Darüber gehts wieder. Allerdings kann ich genau in diesem Breich um die 75 nicht ewig fahren, dann kribbeln die Füße:)
    Ich muss aber auch sagen, dass der neue Motorhalter allein von der Lagerung im Schwingenbolzen derart steif ist, dass man die vordere Halterung nur max 1cm insgesamt bewegen kann. Ich nehme mal an, dass hier andere Gummis oder was auch immer verbaut sind. Genau weiß ich es nicht.

    Also entweder das schüttelt sich noch ein, oder ich fahre eben 70 oder 80. Aber irgendwas ist ja immer.

    Er rasselt jetzt auch.
    Hab ja den normalen 2 Ring ZT-Kolben drin. Kanten sind alle gefast und sogar noch mit einer Minifächerscheibe verrundet. Der 18er hat ne 95er HD und das Kerzenbild ist fein. Fahre mit 1,4mm ZZP und 1:33 Motul, Isolator mit genau 0,4. Hab mich jetzt 120km immer im 75% Bereich bewegt und nur vereinzelt max 4 Sekunden Vollgas gefahren. Auch wurde nicht übermäßig drehzahllastig gefahren. Das Einbauspiel hab ich mit 4/100 rausgemessen, was auch passt.

    Also eigentlich alles richtig gemacht, rasselt trotzdem. Stört jetzt nicht, aber trotzdem schade.

  • Also ich hatte schon 4 Rohzylis von ZT mit dem 32€ 2Ringkolben, hat noch nie gerasselt :O Komisch! probier mal die Teillast etwas fetter zu machen? Sagtest ja bist selten mal Vollgas gefahren, mehr teillast

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich bin bei der dritten von oben, arg fetter möchte ich das nicht einstellen. Die HD passt, der macht bei Choke sofort zu. Das Übergangsverhalten ist momentan echt gut. Mit der ersten von oben, also am magersten, wars schlecht. Bin auch schon ganz unten gewesen, war auch schlechter.

    Vielleicht hab auch nur ich auch mal Pech. Am Zylinder liegts jedenfalls nicht. Hab da jede Kante sicher 5 mal geprüft.

    Gruß sven

  • Zitat von Mr. E;2853202

    Hey denn ZZP beim chilligen 85/2 würde ich eher auf etwas früher, so um die 1,6mm v.OT legen. Bei 1,4 dreht da irgendwie nicht viel. Das mit dem Klappern is doof aber manchmal kann man machen was man will, es klappert einfach.

    Sicher, das er da nicht zu heiß wird??? Das ist jetzt wirklich ne ernstgemeinte Frage.

    Gruß Sven

  • Hallo zusammen.

    Heute war wieder ein erfolgreicher Tag. Drei Kilometer gefahren und zurück geschoben.
    Der Motor war voller Sprit und ist nur noch abgesoffen. Hab dann zuhause den Vergaser zerlegt und oha, Schwimmer ist 4 mal schwerer. Linke Kammer ganz voll und rechte zur Hälfte.

    Jetzt weiß ich auch, warum man "Neuteile" sagt. Weil man jeden Tag neu damit spielen muss, damit was geht. Eine Stunde später sah das dann wieder so aus. Ich musste aus zwei Schwimmern einen machen, da war nix mehr zu retten.
    [ATTACH=CONFIG]12754[/ATTACH]

    Mittlerweile glaube ich, dass es so etwas wie QM bei den Tunern nicht gibt bzw sich niemand stichpunktartig die Sachen anschaut. Die linke Kammer war an drei Stellen undicht, die rechte an einer Stelle. Macht einfach keinen Spass, wenn man wegen einem NEUEN Vergaser liegen bleibt.

    Gruß Sven

  • In der Schwalbe ist derzeit noch 85/2 ;) Aber ich fahre alle 85er mit 1,7 das hat sich als das optimum erwiesen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!