Hallo,
wie zeichnet ihr eure Breiten, Höhen von Auslass, ... im Zylinder an wenn ihr keine Portmap dazu habt oder habt ihr immer eine?
MfG
Hallo,
wie zeichnet ihr eure Breiten, Höhen von Auslass, ... im Zylinder an wenn ihr keine Portmap dazu habt oder habt ihr immer eine?
MfG
"anreißen", es heißt "anreißen"!
Oh, jeder macht mal Fehler.
Lässt sich aber nicht mehr ändern.
Du kannst auch einen passenden Kolben bzw. einen Zylinder
in die Laufbuchse einbringen und dann mit der Reißnadel
entsprechend die Höhen markieren.
Die neuen Breitenmaße können mit dieser Methode auch wunderbar auf
diesem Kolben markiert und auf die Buchse übertragen werden.
Gradscheibe kann auch helfen
Man nimmt ein Streichmaß für Metall oder ne Portmap
Hab noch nie mit Portmap gearbeitet, braucht man eher wenn man aus und einbuchsen tut, um im Kühlkörper schon vorzuarbeiten ohne eingesetzte Buchse
ich hab mir am Tiefenmaß vom Digitalen Messchieber unten eine Kerbe reingefeilt,jetzt ist das ding schön spitz und ich kann damit gut in der Buchse anreißen
OK danke
Hallo
Reißzirkel, Streichmaß, Reißnadeln, Stahlmaßstab, Tiefenmaß und en kleines Exeltabellenprogramm was Sehne in Bogenmaß umrechnet :).
MfG Klemens
Wie markiert ihr ihr euch die NS das sie symmetrisch werden?
Hast du so ein Programm und könntest zeigen wo du das her hast?
Symmetrie der vorhandenen Strömer kontrollieren, falls nötig richtig Anreißen (Symmetrisch zum Auslass).
Danach von den Strömern oder Aulass messen!
Das Programm hab ich selber geschrieben!
Brauchst nur bissel Exelkenntnis und 10 Klasse Mathe oder weniger
Mfg
Zitat von Kretschlarer;2853817Symmetrie der vorhandenen Strömer kontrollieren, falls nötig richtig Anreißen (Symmetrisch zum Auslass).
Danach von den Strömern oder Aulass messen!
Warum vom Auslass und nicht Einlass?
Weil die Spülung symmetrisch zum Auslass sein muss!
Ist dies nicht der Fall hast du immer Spülverluste auf einer Seite!
Habe ein KK, bei dem der Auslass 2-3mm versetzt gegossen ist.
Würde ich von dem ausgehend symmetrisch alle Maße abtragen,
hätte ich bei ausgereiztem Einlass ein Problem mit dem Kolbenhemd. Ich habe deshalb den Einlass (weil mittig) als Anhalt genutzt.
Gruß
Ja, OK.
In dem Fall dann, vom Einlass aus den Auslass Anreißen und dann weiter mit den Strömern vom neu angezeichneten Aulass aus.
Bin in meinem Fall halt von keinen Gussfehler ausgegangen!
Ich reiße die Kanalhöhen immer mit einen Anreißmessschieber an.
Anreiss Messschieber Anreißmessschieber 200 mm mit Rolle Messschieber Streichmaß | eBay
Das geht, finde ich, immer noch am Besten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!