Servus. Hab mir vorgestern ne Simme gekauft. ne S51B.
Heut is mir aufgefallen dass da n 16N1 Vergaser drinn is. also der von der KR50.
Ich hab bei dem Typ nachgefragt, der mir die Verkauft hat. Der meinte dass der originale Vergaser "n drecks Sparvergaser, mit dem ich nur Probleme hab" ist. Was sagt ihr zum ori vergaser und ich bin mir ziemlich sicher dass die Düsen vom KR Vergaser net so gut für die S51 sin oder?
Kann es auch daran legen dass meine Simme stottert? weil sie nicht genug gemisch bekommt, da die Düsen zu klein sind?
danke schonmal!
LG Motzl
Vergaser?!
-
-
16n1-?
11, 12 oder 8?
16n1 ist schonmal original... -
Zitat von kalimuc;2853999
16n1-?
11, 12 oder 8?
16n1 ist schonmal original...Hab n Fehler gemacht. Hab den 16N3-1 drin. Der originale für die S51 ist aber der 16N3-4 laut AKF-Shop. In einem Forum hab ich auch gelesen, dass der 16N11 schlechter läuft als der N3-4
-
16N1-11ist schlechter als 16N3-4 und warum fahren die meisten 16N-11?
Ich glaube du hast kein Plan welcher der " Sparvergaser ist
Schau mal hier da kannste sehen was unterschiedlich an den ganzen Vergasern ist
Simson BVF Vergaser 16N1 und 16N3 - Daten und Einstellen -
@ DaMotzI
Dein Vergaser 16N3-1 u. der 16N3-4 hat die gleichen Düsen. Nur der Zersteuber (vom 3-4) hat 2 Bohrungen von 1mm. Der Zerstäuber vom 3-1 hat nur 1 Bohrung non 2 mm. Lediglich das Kraftstoffniveau (Kraftstoffhöhe) ist 1 mm tiefer beim 16N3-4. Also 8 mm gemessen von Schwimmergehäuse-Oberkante.jason
-
Hallo Leute,
auch ich habe Probleme mit dem Vergaser.
S51 Enduro
1984
16n1Beim Fahren habe ich keine Probleme. Die Zündkerzenkontakte sind rostbraun und ohne Rückstände. Läuft das Moped aber im Stand ca. 3 Minuten und ich will dann losfahren, geht sie aus. Die Zündkerze ist dann rabenschwarz und verrußt.
Hat jemand eine Idee?Vielen Dank schon mal im voraus.
-
zieht evtl öl.
-
Danke für die Antwort.
Ich habe das Moped so übernommen. Vielleicht ist der Vergaser nicht richtig eingestellt.
Welche Einstellung müßte ich denn veränden? -
Zitat von Butterbrot;2857535
Danke für die Antwort.
Ich habe das Moped so übernommen. Vielleicht ist der Vergaser nicht richtig eingestellt.
Welche Einstellung müßte ich denn veränden?Leerlaufluft kann zu fett eingestellt sein.
Beim 16N1 ist die Leerlaufluftschraube ab Werk 2,5 Umdrehungen raus gedreht. Dazu drehe erstmal
die Schraube komplett rein und dann 2,5 Umdrheungen raus.Dann nach dem Luftfilter gucken. Wenn dieser zu verdreckt ist. saugt das Motor zu viel Benzin an und somit überfettet dieser, wenn man ihn nicht bei Laune hält.
Das gleiche gilt bei zu weites schließen der Leerlaufluftschraube. Kann auch sein das Du diese 3 Umdrehungen raus drehen musst. Aber die Werkseinstellung funktioniert im normal Fall.
Wird es noch nicht besser, dann den Vergaser aufschrauben und nach der Leerlaufdüse sehen. es muss eine 35er sein. Möglich das mal eine 40er verbaut wurde. Unnötig für diesen Motor und überfettet ebenfalls.
Dann Schwimmerstand prüfen ( geschlossener Schwimmerstand 27mm Federstift vom Nadelventil eingedrückt und offener Schwimmer auf Anschlag 32,5mm -33,5mm), obwohl Du ja sagst im Fahrbetrieb läuft der Motor.
Ckoke prüfen, ob der komplett schließt. ( Bowdenzug immer mit 2mm Luft verlegen ohne das er schon zieht bei vollem Lenkanschlag).Wenn dann noch nicht besser, wird es wohl, wie schon gesagt ein undichter Simmerring sein und dann zieht der Motor Getriebeöl durch ( Abgasfahne ändert sich in weißen Qualm).
Dann kannste dich bald darum kümmern.
Aber keine Panik, probiere erstmal.
-
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Dann kann ich jetzt erstmal schrauben...
Melde mich dann. Von wo aus muß ich messen für den Schwimmerstand? -
Den Vergaser über Kopf halten und dann vom Vergasergehäuse ohne Gummidichtung hoch zur Oberkannte Schwimmertrommel. Dabei das Schwimmernadelventil eindrücken, bei prüfen des geschlossenen Zustands.
http://[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/141221/bknvv83h.jpg]
http://[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/141221/z67pns6a.jpg] -
Wie prüfe ich die Einstellung für den Choke? Ich habe ihn mal rausgedreht, also den oberen Teil und so eingestellt, daß der kleine Zylinder bündig mit dem Gehäuse in dem er sich befindet, abschließt.
Wieso kann der Schwimmerstand etwas damit zu tun haben?
Die Gemischschraube habe ich 2,5 Umdrehungen rausgedreht- ist schon etwas besser, verrußt aber immer noch.
-
Zitat von Butterbrot;2858598
Wie prüfe ich die Einstellung für den Choke? Ich habe ihn mal rausgedreht, also den oberen Teil und so eingestellt, daß der kleine Zylinder bündig mit dem Gehäuse in dem er sich befindet, abschließt.
Wieso kann der Schwimmerstand etwas damit zu tun haben?
Die Gemischschraube habe ich 2,5 Umdrehungen rausgedreht- ist schon etwas besser, verrußt aber immer noch.
Frohes neues Jahr
Wenn Du den Choke gezogen hast, dann ist es so i.O. wenn dieser bündig in der Starterschieberkappe sitzt.
Bei los gelassenen Choke muss dieser weit genug raus ragen um das Startmischrohr mit der Gummidichtung welche sich am Boden des Chokeschiebers befindet
zu schließen bzw. ab zu dichten. Den Gummi dabei gleich auf seine Beschaffenheit prüfen. Bei deformierten oder ausgefransten Gummi, kannst Du diesen
tauschen.
[ATTACH=CONFIG]13431[/ATTACH] soweit sollte er schon raus ragen (nicht gezogen).Wenn Du Dir ganz sicher sein willst, dann mißt Du einfach nach, wieviel mm es sind, von der Einschraubkante für den Startvergaser bis zum Startmischröhrchen.
[ATTACH=CONFIG]13432[/ATTACH] Entschuldigung für den dreckigen VergaserAlso wenn der Startkolben 1cm raus ragt, sollte das schon reichen, denn die Schieberkappe wird ja noch rein gedreht und somit kommt der Chokegummi noch dichter an das Startmischröhrchen.
Testen kannst Du das so, wenn das Moped warm ist. Entweder ziehst Du bei der Fahrt oder im Stand den Choke, im Normalfall geht der Motor aus-> das ist gut so, denn der Motor überfettet in diesem Moment(wegen zuviel Kraftstoff Luftgemisch durch den gezogenen Choke). Bei mehr als Halbgas, während der Fahrt würde sich der Motor bei gezogenem Choker wieder fangen aber überfettet stark ( Abgasfahne). Trotz alle dem muß er vor einen kurzen Moment absterben.
Ist das nicht der Fall, kann Falschluft im Spiel sein und das kann sich unter anderem auch auf eine veruste Kerze niederschlagen.
Die Kerze färbt sich aber sowieso dunkler wenn man mit Choke fährt.Schwimmerstand:
Der Schwimmerstand kann in sofern dafür verantwortlich sein, weil der geschlossene Zustand angibt, wann das Schwimmernadelventil dicht macht um kein weiteres Benzin mehr in den Vergaser laufen zu lassen. Würde es mehr werden, würde der Motor wieder überfetten, weil dieser mehr Kraftstoff ansaugen kann. -> schwarze Kerze.Wenn es mit den 2,5 Umdrehungen der leerlaufluftschraube schon etwas besser ist, dann kannste diese ruhig noch etwas weiter raus drehen und probieren.
Guck mal nach dem Luftfilter und mache den gegebenfalls bei Verschmutzung sauber, denn auch der Luftfilter ist für Überfettung und Abmagerung verantwortlich.
Bei Verschmutzung kommt es zu größerem Widerstand und der Motor saugt mehr Benzin als Luft an -> Überfettung.Zum Schluss. Wenn diese Sachen nicht zutreffen oder helfen, wird wahrscheinlich doch der Simmerring auf der Kupplungsseite hin sein und es wird Getriebeöl mit angesaugt.
Wenn dem so ist, kannste auch gleich zur Sicherheit den Simmerring hinter der Zündung mit wechseln.
Eventl. auch nochmal die Zündung prüfen. -
Frohes Neues Jahr.
Vielen Dank für Deine Mühe mit mir. Leider bin ich zeitlich etwas eingeschränkt um sofort zu antworten oder die empfohlenen Tips umzusetzen. Aber ich werde alles nach und nach abarbeiten.
Da fällt mir ein, dass ich schon einmal am Schwimmer rumgebogen habe. Auf yotube gibt es einen Typ, der das vormacht. Dananch hat sich mein Schwimmer überhaupt nicht mehr bewegt. Habe den Vergaser mal geschüttelt und normalerweise hört man ja, wie sich der Schwimmer bewegt. Dann habe ich ihn frei nach Schnauze eingestellt, so das er sich wieder bewegte, allerdings ohne auf die vorgeschriebenen Maße zu achten.
Also, nächster Schritt wird sein, den Vergaser mit Deinen angegebenen Maßen einzustellen.
Der Luftfilter ist bei mir nur so ein rundes Metallding...Gut, bis bald und nochmals vielen Dank.
Thomas
-
Zitat von Butterbrot;2859498
Frohes Neues Jahr.
Der Luftfilter ist bei mir nur so ein rundes Metallding...
Ebenfalls..Den Luftfilter solltest Du gegen Verbindungsmuffe und original "Luftfilterpaket" tauschen.
Is so nur illegal und ungeeignet, für Deine Zwecke... -
Hallo,
dieses "Paket" kenne ich gar nicht. Paßt das denn dann in den Seitenkasten? Habe mal bei AKF geschaut. Da gibt es so Verbindungsmuffen. Diese krieg ich doch gar nicht fest. Im Seitenkasten, nach Abbau des Deckels vom Luftfiltergehäuse, schaue ich nur auf ein Loch Richtung Vergaser. Wenn ich da eine Muffe reinstecke, rappelt die sich doch los...? -
Da fehlt dann noch die Abdeckung im Herzkasten.
Darin ist die Luftfilterpatrone durch einen Federbügel befestigt...Das Verbindungsstück wird zw. Vergaser und Herkasten "gesteckt".
Der hält dann von selbst...Wenn Du die Teile vor Dir liegen hast erklärt sich der Ein/aufbau von selbst.
Wie ist den der Deckel vom Herkasten unten fest?
-
Der ist geschraubt.
Könntest Du mir mal einen Link für dieses Luftfilter-Set schicken, oder ein Bild? -
Frach ma jugel: https://www.google.de/search?q=akf+l…lter+s51+simson ...
Wenn es zB. keine Bleche gibt musst Du gut gebrauchte Teile auftreiben.
Kein Problem - der Handel boomt... -
Gut. Den Deckel aus Plastik mit integriertem Filter habe ich gefunden.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!