SR4-1 "Spatz nach der Mauser..."

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich mich schweren Herzens von meinem "Tormentor" getrennt habe, beschloss ich im Spätsommer diesen Jahres ein neues Projekt anzufangen. Am Roller war am Ende zuviel Show&Shine und zuviel verbastelt, als das ich damit an nem Sonntag auch mal Brötchen holen könnte. Bereuen tu ichs dennoch nicht, aber eine Lehre wars mir. Deshalb wollte ichs also beim nächsten Mal (für mich) besser machen...

    Das Ziel war ein fahrbaren Untersatz mit alltagstauglichen Genen zu schaffen. Also weg von dem übermäßigem customtuning Zeugs, dass zwar nett anszusehen ist, aber in der Praxis schon allein wegen der Legalität durchfällt. Ferner hatte ich noch nie nen Vogel aus der Simsonschmiede und auch aus jungen Jahren immer schon den SR4-1 "Spatz" im Kopf. Gesagt - getan, gesucht - gefunden.

    Geworden ist es einer aus dem Jahr 1967 (leider keine DDR Papiere, sondern neue vom KBA). Egal - schick sollte er werden. Nicht original, aber auch nicht zu viel Spielerein dran, die ihn in der Fahr- und Nutzbarkeit zu sehr einschränken. Deshalb habe ich mich entschieden ihn "nur" tieferzulegen, Klarglasscheinwerfer mit Xenon und nen Gebläsemotor ausm Star zu verbauen. Ersteres hat noch keinen Langzeittest zur Fahrbarkeit erfahren, aber für kleine Touren ist es glaube ok. Motor habe ich machen lassen und mir einen 63er von LT draufgebaut. Was hab ich sonst gemacht?! Lackieren lassen...alle möglichen Teile poliert, vorne 1.6er, hinten 1.85er Felgen verbaut, WW-Reifen von SAVA und ne neue Sitzbank vom Sattler. Ansonsten diverse Löcher zugemacht und ne Vape hab ich Ihm noch verpasst.
    Aktuell hab ich mit der Elektrik noch paar Problemchens, aber das bedarf halt mal noch ein paar ruhigen Minuten oder Stunden.

    Anbei jedenfalls nun das bisherige Ergebnis:


    https://www.youtube.com/watch?v=H2WSZfw-t88

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Sehr geiles Moped! Und toll gemachtes Video!!

    Für die Farbkombination auch beide Daumen hoch.

    Bin gerne ein Vertreter von Originaloptik (bei dir jetzt mal abgesehen von deinem Lack) und mit ordentlicher Technik (Motor, Zündung).
    Was mir zu deinem Moped noch einfallen würde:

    Auspuff mit spitzer Endtüte.

    Motoroptik: Sperberzylinder auf 63ccm oder gleich 78ccm, mit schwarzen Auspufflack (die originalen Spatz-Stahlzylinder werden ja auch gerne schwarz lackiert) und für die Handschaltoptik --> 3Gang Handschaltung oder wenn man darauf verzichtet ein 4Gang Unterbau.

    Vape hast du ja schon :)


    Dir allzeit gute Fahrt!

  • Moin moin zusammen,

    hat jemand ne clevere Lösung zur Verlegung des Chokes weg vom Lenker?! Hab neue Armaturen und nun hab ich keinen Platz mehr für nen Chokehebel. Gibt es da in Richtung Fernbetätigung ne Variante für den BvF??
    Hoffe Ihr habt paar Tipps...

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Bootsmotor- der Tümmler hatte den Chokehebel von der MZ TS als Gashebel
    Choke war direkt am Luftfilter wie beim Spatz oder/und wie beim Mofa glaube ich
    Wenn man so ein MZ Chokehebel an geeigneter stelle unterbringt zb. am Rahmen nahe Tank
    oder die originalen Chokebtätigung vom Spatz mit mini-Bowenzug umbaut

  • Nachdem ich den Rat bzgl. der Chokelösung suuuuper lösen konnte (von Stage 6 gibts da ECHTE Universallösungen - vielen Dank noch mal für die Tipps) und ich so 1-2 Sachen verändert hatte bin ich nun zu 99% durch.

    Suche für den 63er + AOA3 + offener T-Luffi + Vape nur noch die passende Abstimmung. 80er HD scheint zu klein zu sein - probiere jetzt noch mal ne 85er und dann sehen wir weiter. Gefahren bin ich aber schon! Die starre "Gabel" vorne ist gewöhnungsbedürftig, aber nich unfahrbar. Auf Holperstraßen isses bissl arg hart, aber normale Straße geht wirklich gut. Fährt sich wie ein Fahhrad das Teil.
    Was mich noch stört: obwohl der Motor gemacht wurde, hinterlässt der nach der Fahrt immer nen Getriebeölfleck. habe schon die komplette Mitteldichtung verklebt (also von außen) und die vom Seitendeckel ist neu...trotzdem suppt das raus. Wo kann das denn noch herkommen?

    Anbei wie immer bei mir einige Bildimpressionen mit Musi hinterlegt:
    https://www.youtube.com/watch?v=l9Dw7gIiX8s&spfreload=10

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Schick :p
    Wenn du zu viel Getriebeöl aufgefüllt hast kann es zur Kickstarterwelle raus kommen
    Bei mir ist mal der kleine Deckel wo man die Kupplung nachstellen kann, trotz neuer Dichtung nicht dicht geworden mit etwas Abdichtmasse dann schon

  • Ich hatte bei der Generalüberholung meines M 54 eine Nut in die Kickstarterwelle drehen lassen.
    Dort sitzt jetzt wie beim M54/1 ein Nullring und dichtet den Punkt zw. Kickstarterwelle und Schalthohlwelle ab.
    Funktioniert einwandfrei und ist seit dem trocken.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!