M54 Getriebe belastbar?

  • Hallo!

    habe mir für meinen s50 einen M54 Rumpf zusammengebaut, der nun von einem Membraner auf s50-Zylinderbasis angetrieben werden soll, wir erwarten irgendwas um die zehn ps. meine Frage wäre, kann ich das dem Vierganggetriebe zumuten? Sauberes Schalten und gefühlvolles Schalten sowie Vermeiden von harten Lastwechseln mal vorausgesetzt. Hat da jemand Erfahrungen mit? Getriebe ist in einem guten Zustand, ist das neuere, etwas kürzere viergang verbaut.

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • kannst du verwenden! ......habe selber den m54 rumpf mit 13+ PS und bin damit schon beschleunigungsrennen gefahren und selbst 2stunden dauerfeuer auf dem harzring haben den motor nicht klein gekriegt ........die motoren sind standhafter als man denkt!


    ndmss WiZi :strange:

  • Das neuere kürzere Vierganggetriebe? Meines Wissens nach sind alle 4 Gang Getriebe gleich! Nur bei den 5 Gang Getrieben gibts es unterschiedlich übersetzte 5te Gänge.

    Mit 10PS ist das 4 Gang Getriebe ziemlich geschont.

    Ich selbst fahre das MS50 5 Gang Getriebe mit ca 12,5PS und 9Nm. Fahre auch in der Simsonchallenge mit und habe 6 Renntage und das Simsontreffen aufn Harzring mitgemacht, allerdings hab ich den gehärteten Ziehkeil drin. Der verschleißt aber nicht durch die Motorleistung, sondern durch das viele schalten und auf der Rennstrecke ist es eben sehr oft.
    Die 12,5PS jucken dem Getriebe noch nich viel. Soweit ich weiß kriegen die 5 Gang Simsongetriebe erst so ab 25PS Zahnausfall.. 4Gang verkraftet mehr. Denn die Gesamtbreite aller Zahnräder der 4 Gang und 5 Gang ist gleich, weil nicht mehr Platz im Motorgehäuse ist. Dementsprechend sind die 5 Gang Zahnräder schmaler.

  • Da bist du ja wizi, wollte dir ne pn schreiben deswegen, aber konnte dich leider nicht finden ;) ist dir dabei noch nichts kaputt gegangen? was für eine kupplung verwendest du? möchte ungern tellerfeder verbauen
    @ ritto: ich meine die vierganggetriebe aus habicht und sperber, die schaltklauengeschalteten. aber auch aus der m5x1 baureihe gibts verschieden lange vierganggetriebe, sr80 hatte z.B. ein längeres. soll hier aber nicht thema werden

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • tim92
    ok sry, dachte du meintest den Motor der S51. Ja stimmt auch das mit dem SR80, eben fix nachgeguckt, weil ich das nich glauben konnte :D Im Simsonratgeber steht allerdings drin, dass der 3. und 4. Gang länger übersetzt sind. (Simsonratgeber S. 256 Technische Daten vom SR80)

    Und zu den alten Motoren denk ich auch, dass die 10 PS locker wegstecken können ;)

  • ^^ die PN hätte eh nicht viel gebracht ich guck nurnoch sporadisch mal hier vorbei oder wenn ich mal ne frage hab

    also was schäden angeht hatte ich bisher nur einmal einen kaputten 4 gang .....du solltest auf die bohrungen in den zahnrädern achten wie ausgenudelt diese sind ......bei mir ist das getriebe dort immer übergesprungen im 4 gang weil die kanten der bohrungen schon sehr abgenutzt und rund waren (schwer zu erklären^^)

    wellen, zahnräder oder sonstige bauteile sind mir jedoch noch nicht richtig um die ohren geflogen also quasi irgendwas gebrochen........

    also kupplung nutze ich die mit tellerfeder ....weiß garnicht mehr wie stark die war aber ich glaube das war ne 1.6er^^ kann dich aber gut verstehen das du das alte prinzip beibehalten willst ......wollte mir auch immer nochmal eine oldschool kupplung bauen .... mit erleichterten reibscheiben und dünneren belägen (5L) .....bin aber leider nicht über die stärkeren federn gekommen die schon ewig rumliegen :D


    ndmss WiZi :strange:

  • JA kenne das problem, viele Ideen, viel zu tun, und man verliert das ziel aus den augen :D wo hast du denn ersatz herbekommen? die ersatzteilversorgung ist ja ziemlich dürftig

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • so siehts aus ^^............hatte mir damals nen ersatzmotor bei ebay besorgt so hat man alles doppelt und ist für jeden fall gerüstet ......


    ja die ersatzteile sind nicht grade happig auf dem markt vertreten deswegen muss man leider nehmen was man kriegt :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Also das mit dem 4 Gang und 10 Ps+ leistung geht auf jeden Fall. Läuft im 76er Sperber. Allerdings hatte der Motor auf dem das ganze ursprünglich geplant war, Zahnausfall auf dem 2. und 3. Gang und da war vorher nur ein Originaler Zylinder drauf. Ganz unkaputtbar sind die demnach auch nicht. Ich denke es kommt auch darauf an, wie man schaltet und ob man die Gänge durchreist wie ein kaputter. Zur Ersatzteilversorgung kann ich nur raten Komplett-Rumpfmotor von Kleinanzeigen kaufen, da sind gelegentlich welche für um die 100 Euro drinne.

  • Ich habe ja noch einen m54, aber den wollte ich eigentlich für meine schwalli haben. hatte mal einen verkauft weil ich einen über hatte, stellt sich mal wieder als fehler heraus solche sachen zu verkaufen :/ aber das getriebe sah recht gut aus, denke also das es halten wird

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Hab nen 70er Gebläsemembraner aufm Habichtblock, unabgestimmt hat der 10ps und 9NM gedrückt und wurde das gamze Harzringtreffen lang auf der Strecke geprügelt. Hält problemlos

  • ich hatte mit dem 63er membraner damals auch knapp 10 ps im habicht mit 4gang. lief alles ohne probleme. derzeit ist dort nen 77er membraner drauf mit 5lamellen und 1.6er TF. bisher (nicht viele km) auch gehalten. leistungsmässig liegt er vermutlich noch darunter wobei er noch nicht wirklich abgestimmt wurde.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!