Erfahrungen RZT RS 762 auf M53

  • Hey ho,

    hat einer von euch erfahrungen mit dem 78er von rzt für den m53?
    Vergleichbar mit einem 85er rohzylinder?

    Würde ihn mit 18er rvfk und aoa2 fahren.

    Bitte schnellstmöglich antworte , die weihnachtsaktion ist morgen vorbei :D

    Achso, hat der komplette originaloptik?
    Sprich nix abgedreht oder so?

    Ordentliche kolben?


    Danke und Gruß Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Hallo!

    Ich weiß dass du eigentlich Kundenerfahrungen suchst, aber falls die in den paar Stunden nicht kommen mal das hier:
    Der 762 ist sehr zahm und breitbandig ausgelegt wegen den 3-Gang-Getrieben wo der überwiegend verbaut wird, von daher kannst du das vergleichen mit einem 85er Rohzylinder. Er geht recht gut und kraftvoll, zu einem 85er wird ihm aber etwas fehlen weil der Motor halt 10% weniger Hub hat. Trotzdem fährt der mit so zahmen Anbauteilen sehr gut, wir haben viel positive Resonanz dazu, deswegen gibt es demnächst auch noch eine leistungsstärkere Version davon (die dann aber auch höher dreht als diese!)

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat

    deswegen gibt es demnächst auch noch eine leistungsstärkere Version davon (die dann aber auch höher dreht als diese!)


    Wie wird sich die Leistungsstärkere Version des RS76/2 vom RS76/3 unterscheiden?

  • Ich hatte gestern einen in der hand mit der bitte ihn zu "retten" der läuft nur 70 und geht nicht besser als 50ccm. Es wurde bei dem zylinder eine buchse mit 53mm eingestzt und auf 49,5 gebohrt (warum nicht 54 und dann bei 49mm angfangen) die buchse ist von einem 44mm hub zylinder reingefrickelt. Die kanalunterkanten liegen unter dem unteren totpunkt die kanalführung nicht nach heutigem stand die übergänge von kühlkörper zur buchse mit übersatand von alu bzw buchse. Der kolben ist meiner meinung nach auch zu kurz für eine sinnvolle einlasssteuerzeit.
    Der besitzer von diesem zylinder wird noch bilder hochladen. Schade das sich da nicht mehr mühe für das geld gegeben wird...

  • Zitat von klappstuhl

    Ich hatte gestern einen in der hand mit der bitte ihn zu "retten" der läuft nur 70 und geht nicht besser als 50ccm. Es wurde bei dem zylinder eine buchse mit 53mm eingestzt und auf 49,5 gebohrt (warum nicht 54 und dann bei 49mm angfangen) die buchse ist von einem 44mm hub zylinder reingefrickelt. Die kanalunterkanten liegen unter dem unteren totpunkt die kanalführung nicht nach heutigem stand die übergänge von kühlkörper zur buchse mit übersatand von alu bzw buchse. Der kolben ist meiner meinung nach auch zu kurz für eine sinnvolle einlasssteuerzeit.
    Der besitzer von diesem zylinder wird noch bilder hochladen. Schade das sich da nicht mehr mühe für das geld gegeben wird...

    Eine Schande ,so ein unfug zu bauen :(

    Bitte Bilder :strange:

  • Und auf dem 3 und 4 foto sieht man auch sehr schön das die laufbuchse nicht mal runde ist weil da sind schön stellen zu sehen wo der kolben niemals anlag und sowas schon nach 800km echt schwach von rzt sowas anzubieten geht mal gar nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht84 (30. Dezember 2015 um 15:17)

  • Das ist ja überhaupt nicht schön.

    Ich hoffe mal,dass dieser Zylinder eher die Ausnahme und nicht die Regel ist.

    Sonst liest man durchaus positives drüber:/

    Das hat man sicherlich schon gehört,dass da was nicht stimmt. Hat der Kolben schon gekippelt?

  • Der Kolben bzw. die Buchse werden am Einlaß und Auslaß immer die stärksten sichtbaren Kontaktstellen aufweisen ,seitlich kaum,da wirken äußerst geringe Druckkräfte .
    Ist der Kolben ein sogenannter Kitkolben ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Also ich bin mit den Zylinder top zufrieden.
    Ich fahre den Zylinder seit etwa 2 Jahren und bin etwa 10.000 km damit gefahren. Mein Zylinder hat nicht im geringsten die Laufspuren wie der von Habicht84.
    Muss allerdings bemerken, ich hatte damals meinen Motor von RZT regenerieren lassen, mit einer unten geführten Welle.
    Mit einem umgebauten Daily Race, Mikuni VM20 und dem Luftfilterumbau nach Selmer läuft meine KR 51/1 ohne Probleme über 80 km/h.
    Ich habe jetzt den Zylinder zu einem 763 umbauen lassen und befinde noch beim Einfahren, nach der Einfahrzeit kann man mehr dazu berichten, jedoch hat derschon jetzt Zylinder
    richtig Potenzial.

    Guten Rutsch

    aloztre

  • Hallo,

    ich habe zwar keine Erfahrung vom LZT 762 . Aber ich hätte ein Vorschlag für eine Alternative.
    Der Klappstuhl ist in der Lage diese Arbeiten auszuführen. Ich baue gerade mit Martins 99% er Hilfe ein 78ccm M53 Motor auf. Er fertigt die Laufbuchse selbst aus einem Massiven grauguss Zylinder an. Und fräst mittels einer CnC - Fräse die Kanäle ( Grundform) in die Laufbuchse . So ist es Ihm möglich individuell auf seine Kunden in Sachen leistungscharakteristiken des Motors einzugehen . Wer Intresse bezüglich des Aufbaus hat ,den kann ich gerne daran teilhaben lassen.

    Mfg Daniel

    4 Mal editiert, zuletzt von Daniel08 (5. Januar 2016 um 07:24)

  • Zitat von Daniel08

    Hallo,

    ich habe zwar keine Erfahrung vom LZT 762 . Aber ich hätte ein Vorschlag für eine Alternative.
    Der Klappstuhl ( Martin ) ist in der Lage diese Arbeiten auszuführen. Ich baue gerade mit Martins 99% er Hilfe ein 78ccm M53 Motor auf. Er fertigt die Laufbuchse selbst aus einem Massiven grauguss Zylinder an. Und fräst mittels einer CnC - Fräse die Kanäle ( Grundform) in die Laufbuchse . So ist es Im möglich individuell auf seine Kunden in Sachen leistungscharakteristik des Motors einzugehen . Wer Intresse bezüglich des Aufbaus hat . Dem kann ich gerne daran teilhaben lassen.

    Mfg Daniel

    Das klingt interessant. Klar nur zu,ich denke in einem neuen Thema ist es besser aufgehoben. Wegen dem Überblick.

    MfG

  • Ok. Danke für den Tipp Steven. Werde mich aber noch mit dem Martin abstimmen, um zu erfragen, wie weit ich ins Detail gehen darf. Nicht jeder lässt sich gerne in die Karten schauen.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Nix zu danken, selbstverständlich muss es abgesprochen sein. Man muss ja nicht alles offenbaren. Ich finde es gut, dass sich wer für die M53 Motoren Gedanken macht. So viel gibt es da nicht in Gegensatz zum M541.

  • Da gebe ich dir natürlich Recht. Es gibt offiziell sehr wenige Firmen ( 2 glaube ich) , die sich mit den alten M53er o. M54er Motoren noch in der Art befassen. Es ist natürlich schon was besonderes ein bezahlbaren 78ccm M53/4 Motor sein eigen nennen zu dürfen. Die 63ccm Kits bekommt man ja schon an jeder Ecke .In guter sowie in schlechter Qualität. Was für den einen oder anderen natürlich ausreichend ist.
    Ich finde es aber immer wieder sehr Geil. Wenn man mit einem altbacken Star (ZT63ccm 2 Kanal )neben einer s51 60/4 oder 70/2 fährt und dann abscheckt wer schneller ist oder mehr Anzug hat. Da hat schon der ein oder andere doof aus der Wäsche gekuckt. Bin mal gespannt wie es dann mit dem 78ccm Setup aussieht.

    Gruß

  • Zitat von Habicht84

    Und auf dem 3 und 4 foto sieht man auch sehr schön das die laufbuchse nicht mal runde ist weil da sind schön stellen zu sehen wo der kolben niemals anlag und sowas schon nach 800km echt schwach von rzt sowas anzubieten geht mal gar nicht

    Hallo!

    Der Zylinder ist auf dem weg zu uns? Erstmal sehn was da unrund ist....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!