Heidenau K63 RSW

  • Hallo,

    Kann mir einer sagen, ob auf den RSW Varianten auch RSW als Kennzeichnung suf dem Reifen steht?
    Sämtliche Simsonshops nehmen diesen Reifen heraus..
    Hab schon bei 2 alternativen Reifenhändlern angefragt, ob das wirklich der RSW ist, aber da sind die sich unsicher..
    Heidenau 80/80 - 16 M/C 46J RSW /Dry K 63 - DIHS-Service Shop
    Der Reifen ist laut Händler lieferbar, er weiß aber nicht, ob es wirklich der RSW ist und meinte nur sowas von: Alle Reifen von Heidenau sind ja ziemlich weich.

    Und warum geht der RSW allmählich aus den Shops? Ist der so schlecht oder wird der nur zu wenig gekauft?

  • Bei langtuning ist er auch raus.

    Sieht wohl so aus als ob der K55 den Platz eingenommen hat

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Ja, bloß blöd für die, die hinten 90er auf zB 2,15" Felge fahren und vorne 80er auf 1,6 oder 1,85".
    Hinten K63 und vorne K55 ist doof und sich jetzt neue schmalere Felgen zulegen auch.

    Ich habe mich bei meinen K63 auch gefragt ob das wiRklich RSW sind. Die Bezeichnung RSW steht nicht drauf. Sollen laut Verkäufer aber welche sein. Würde mich auch mal interessieren woran man den Unterschied erkennt.
    Grüße Karl

  • Die K55 bieten mehr Grip und man ist damit ne anständige Ecke schneller. Deswegen haben die doch recht schnell die K63RSW verdrängt. Nur für Langstrecke machen die K63 oder auch die Sava MC26 noch Sinn. Die halten einfach länger.

    Die Regelfelge für die 55er ist eine 1,85er. Wird auf der 2,15er sicherlich auch gehen.

    Wenn ihr Fragen zu der Markierung habt ruft doch mal durch...

    Tel.:
    E-Mail:
    Internet:
    +49 (0)521 9824310
    "info@boxenstopp.de"
    http://%22http//www.boxenstopp.de/%22
    Tel.:
    E-Mail:
    Internet:
    +49 (0)3443 334713
    "Karsten-Guhra@guhratec.de"
    http://%22http//www.guhratec.de/%22

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Danke! Hab gleich mal angerufen. Sehr netter Mann am Apperat..
    Also beim RSW steht die Bezeichnung "Dry" auf dem Reifen und ein farbiger Streifen ist auf der Lauffläche.
    Soll bei dem "normalen" K63 beides nicht der Fall sein.

    2,15x16" ist, denke ich, etwas sehr sehr breit für den K55 (2,75x16").
    Vorne auf 1,6 und hinten auf 1,85 oder auch 1,6x16" wäre wohl ideal.

  • Auch ein Argument. Vom Tragbild her sah das bei den Leuten mit 1,85er Felge gut aus - und schnell sind viele damit ja. Zudem ist 1,85 die Regelfelge.
    Ich weis ich nicht ob die auch mit ner 1,6er Felge ebenso, oder noch schneller währen. Oft ist die 1,85 auch vorgegeben durch z.B. RG80 Felgen, etc. Kann man ja auch ausprobieren, wenn man mag.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Probiert hab ich es auch noch nicht, ich hab das jetzt einfach mal so weiter gegeben.

    Und ob man als Amateur überhaupt einen unterschied merkt....
    Ich Für meinen Teil denke nicht das es mir was bringen würde da ich noch so weit weg vom Maximum bin und zu grobmotorisch.

    Am Ende gibt es ja auch nicht den Weg sondern viele. Und schnell macht einen Sicherheit, wenn man seinem Fahrwerk voll vertraut und sich sicher fühlt ist man schneller als auf einem Fahrwerk was zwar theoretisch besser ist aber Einen nicht das Gefühl vermittelt.

    Aber nun mal zurück zum Reifen :)

  • Letzte Challenge Saison bin ich größtenteils vorn K63 80/80x16 auf der Felge 1,85x16 und hinten K63 90/80x16 auf der Felge 2,15x16 gefahren. Diese K63 waren die "Straßenpendanten". Bei warmen trockenen Wetter haben die schon gut geklebt. Hab mich ab und zu mal selbst gefilmt, wie es mit der Schräglage aussieht und da bin ich meistens um die 45° gefahren, aber da ging noch was. Bei gefühlten kurz vor 50° fing der Reifen an Grip zu verlieren, könnte aber auch ein Fahrwerksproblem sein, weil mein Radstand zu kurz ist und ich somit zu weit vorne sitze, wenn ich mich in die Kurve hänge.

    Jedenfalls hat die Straßenversion keine sonderlich großen Gummiwürstchen gebildet.
    Am meisten hat es mich im September geärgert, denn da hatte es geregnet und die Reifen sind kein bischn warm geworden -.-'

    Wenn die Mischung von den RSW so weich ist wie von den Savas Super soft, dann erhoffe ich mir auch bei Regen etwas besser fahren zu können^^
    Testberichte von Fahrern die den K63 gefahren haben sind mir stets willkommen ;) Wie er sich bis zu welcher Schräglage verhalten hat, ob auch mit der weichen Mischung die Gripgrenze spürbar ist und wie er sich bei Regen gefahren hat.

    Am liebsten wären mir ja Slicks aus der Moto3, aber da kostet der Satz reifen eben 300€. Dazu noch auf 17 Zoll umbauen und Felgenringe finden die auch die passende Breite haben und dann noch die Speichen, wird alles zu teuer..

    Fazit: Ich werd mir mal angebliche DRY / RSW besorgen und diese in der nächsten Saison testen. Wenn die genauso sind, ist es zu spät um die noch einzutauschen :D Meine jetzigen K63 sind auch nicht mehr die neuesten und der Hinterreifen ist seit der Abschlussfeier runtergebrannt :D

  • Dein Radstand ist gut so, du kannst aber den Tank nach hinten setzen und somit ist die sitzposition auch weiter hinten. Ich persönlich finde auch die originale Sitzbank zu weich, wenn du mit dem Knie runter willst musst du Viel hin und her rutschen. Gerade am Anfang bringst du damit aber Unruhe ins Fahrwerk. Ich hatte damit am Anfang auch ziemlich Probleme. Durch eine flachere härtere Sitzbank ging es besser.
    Das ist aber auch wieder Geschmackssache.

    17Zoll Gussfelgen sind nicht sonderlich teuer und in meinen Augen auch besser als speichenräder und sliks bekommst du mit unter für 10-20€ gebraucht.

    Tut mir auch leid das wir hier so stark vom Thema Abkommen :?

  • Aber die Gussfelgen sind schweeer.
    Auch als Hobbyfahrer merkst du nach wenigen Runden ob ein Reifen dir guten Halt bietet, oder nicht. Du fühlst dich wohler und wirst kontinuierlich schneller. Wenn ein Reifen schmiert, dann wirst du unsicher.

    Ich fahre im Allgemeinen eine Honda NS1 mit 17" Slicks. Die Reifen hab ich gut gebraucht für einen schmalen Taler von einem Moto3 Team bekommen. Schön vorgewärmt funktionieren die sehr schön.
    Dieses Jahr bin ich zwecks Vorbereitung auf das 12h Rennen mal mit einem Tuning50 Fahrwerk ein paar Runden auf dem Erzgebirgsring gefahren. Dort waren zu dem Zeitpunkt K55 RSW drauf. Da war ich begeistert, denn ich konnte mit dem Mopped sofort eine ähnliche Linie fahren und hatte das selbe gute Gefühl, wie bei den Slicks. Mit denen hatte man einfach geilen Grip!
    Im 12h Rennen sind dann die Sava MC26 Racing Soft zum Einsatz gekommen, weil sie länger halten. Das war dann in meinen Augen "Okay" zu fahren, aber nicht so geil wie bei den K55 RSW. Da hab ich mich spontan nicht so wohl gefühlt. Für kurze Distanzen würde ich den K55 nehmen.
    Leider fehlen mir im Vergleich hier die K63 RSW. Da hab ich mal nen angefahrenen Satz aufgekauft fürs Straßenmopped, aber bisher nicht gefahren. Währe auch nicht vergleichbar, da ja ein anderes Fahrwerk.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • K63 DRY (RSW) Erfahrungen? Hier ;)

    Hatte die auf dem Moped was mir geklaut wurde. 90/80 auf Orifelge. Geklebt haben die wie Sau, auch auf Granit und Basaltpflaster. Warm navh wenigen 100m. Auch bei Nässe top! Bin mal im sommer kurz nach nem ordentlichen Gewitterguss 10km zum Kumpel geheizt und dort noch über die nasse Wiese. Im stand konnte man sehen wie die Reifen abdampfen und Trocknen.

    Kumpel fährt auch die Rennmischung aufm Alltagsmoped mit 85er Sport. Hat sich zwar letztes Jahr ne Yamaha MT 09 gekauft aber fährt lieber Moped seit er die Motor/Reifen Kombi hat ;)

  • grüße,
    bei mir ist es auch so weit das ich neue Reifen brauche und ich fahre zur zeit den K63 RSW Vorn 1.85Felge 80/80 und hinten 2.15 Felge 90/80. bekommt man da überhaupt noch den 90/80 16" irgendwo her? sonst muss ich jetzt noch umbauen auf 1,85 hinten. Der 80/80 ist noch hier und da lieferbar. Ich denke der K55 wird sich wohl auf der 2.15 Felge nicht so schön fahren lassen oder?

    mfg

    Umbau Rennmoped, es muss besser werden!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!