S78 L von Reich läuft einfach nicht

  • Mahlzeit Gemeinde,

    mein Name ist Tobias, ich komme ursprünglich aus Suhl und habe ein großes Problem mit meinem Habicht. Neben dem Habicht habe ich noch eine S50 für meinen Vater restauriert und baue gerade meine S51 wieder auf, mit der ich 2011 und 2012 am 888min Rennen teil genommen habe.

    Nun zu meinem Problemfall: Ich habe 2010 begonnen den Habicht aufzubauen und mich in 2011 für einen Motor von Reichtuning entschieden. Mir hatte es damals der 78er Langhub angetan. Die Bestellung/ der Bau des Motors lief beschissen (knappes halbes Jahr). Als ich 700 Euro ärmer war und endlich den Motor in den Händen hielt (inkl. Auspuff und ausgedrehtem Vergaser von Reich) war ich überglücklich, doch nur kurz. Der Motor musste sofort wieder zurück zu Reich, weil die auf Tellerfeder umgebaute Kupplung am Seitendeckel anlag. Ich wohnte damals schon nicht mehr in Suhl und habe jedesmal 600km auf mich genommen, um mit T. Reich persönlich über die Sachen zu sprechen. Eine Rechnung habe ich auch auf mehrfache Nachfrage nie von ihm bekommen. Mail, Telefon, irgendwann habe ich aufgegeben. Den Motor zurück im Habicht konnte ich es einfach nicht glauben, der Kolben stieß am Kopf an, Kurbelwelle hatte einen merklichen Widerstand am OT. Reich angerufen, Antwort: Das kann mal passieren, einfach mit einer zweiten Fußdichtung probieren, ob es dann besser ist. Ich dachte nur WTF??? Zweite Fußdichtung drunter und die Kurbelwelle konnte frei drehen. Aber der Habicht wollte einfach nicht laufen. Luftfilter nach seiner Anleitung umgebaut, Sportluftfilter direkt am Vergaser probiert, verschiedene Düsen, er hatte einfach unfahrbar wenig Leistung (mit ca. 83ccm!). Zündung mehrfach eingemessen + angeblitzt, 1,4mm zum Einfahren, wie auf seiner Seite.
    Das hatte mich damals so deprimiert, weil das gesammte Projekt bis dato ca. 2500Euro verschlungen hatte, dass der Habicht bis vor einem Monat als Deko in der Garage stand (also knappe 3 Jahre). Bei Herrn Reich (in meinen Augen einer der größten Betrüger mit angemeldetem Gewerbe, aber darum soll es hier nicht gehen) habe ich mich nicht wieder gemeldet, weil er an diesem Motor seine ganze Unfähigkeit bewiesen hat und ich aufgrund der fehlenden Rechnung eh nichts gegen ihn in der Hand habe.
    Seit 2 Wochen versuche ich wieder intensiv den Habicht zum Laufen zu bringen. Zündung nochmal kontrolliert, Kerze gecheckt, Hauptdüsen in allen Varianten besorgt und getestet (von 50-110, im 19er Vergaser). Dabei kann ich kaum einen Unterschied feststellen (merkwürdigerweise). Er springt immer super an, dreht sauber im Leerlauf, dreht mit HD um die 70 bis 80 (ohne Luftfilter auch sauber hoch und wieder runter. Mit HD 100, wie sie im ausgedrehten Vergaser war, stirbt er beim kleinsten Gasgeben ab. Problem ist, dass er so wenig Kraft hat, dass ich nichtmal anfahren kann. Auch ein 20er RVFK brachte keine Änderungen (ich dachte, dass vielleicht der Düsenstock ausgeschlagen war o.ä.). Jetzt habe ich noch einen RZT Daily Race D für den Habicht bestellt, in der Hoffnung, dass der besser mit dem Zylinder harmoniert. Der mitgegebene Auspuff von Reich war meiner Meinung nach ein serienmäßiger (Kegel mit Löchern) und 2 Röhrchen im Endtopf mit 32er Krümmer. Dieser ist auch im Moment noch verbaut.
    Hat von euch einer eine Idee, woran es noch liegen könnte? 83ccm sollten doch eigentlich mit dem 19er bzw. 20er RVFK zurecht kommen. Ich vermute, dass er bei den Steuerzeiten evtl. was versaut hat. Weiß aber nicht, wie die bei dem Motor sein sollten. Man liest ja auch von Leuten, bei denen der S78 ohne Langhub sehr gut läuft.
    Ich bin echt am Ende mit diesem Motor. Überlege schon, ihn mal zum Herrn Reinhold zu schicken, für eine Diagnose (bin mittlerweile großer RZT Fan, bei denen klappt das komischerweise mit Termintreue und die Teile halten was sie versprechen).
    Sorry für den vielen Text, aber habe bestimmt trotzdem noch was vergessen.

    Jetzt ihr! :ask:

  • Wie misst man das genau? Da war doch was mit Lötzinn ins Kerzenloch? Hatte den Zylinder nach der Ansage "einfach eine 2. Fußdichtung drunter" nicht wieder unten, weil ich bis heute davon ausgegangen bin, dass es am Vergaser liegt.

  • Hallo Tobias,
    ich war mal in einer ähnlichen Situation wie du. Habe viel Zeit und Mühe investiert und trotzdem kam nichts vernünftiges dabei rum. Ich hab den Prassel dann irgendwann verkauft und von dem Geld was vernünftiges geholt.. manchmal ist das das Beste für die Nerven.. ;)

    Nun zu dir speziell, das mit dem Dämpfer hört sich komisch an. In jede Prallplatte müßten (theoretisch) 2 Löcher zusätzlich sein. Ist das so? Das Röhrchen in der Tüte darf auch nicht zusammen gequetscht sein. Ich denke aber mal das weißt du, wollte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.
    Hast du mal die Quetschkante gemessen? (Lötzinn durchs Kerzenloch und durchtreten)

  • Hast du mal einen ganz serienmäßigen Vergaser ausgetestet? Der normale Habichtvergaser mit 80er HD sollte zeigen, ob der Vergaser am beschissenen Lauf Schuld hat. Testweise kannst du den Ansaugkasten ablassen.
    Läuft der Habicht dann besser?

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Zitat von sr50eic;2861813

    da kannste bis 0,8 runter gehen

    Daran wird es aber sicher nicht liegen...
    Ich denke auch, dass etwas grundlegendes nicht stimmt.

    Lass den Motor von einem Fachmann checken oder fahr ein letztes Mal zu Reich und hau ihm das Ding um die Ohren.

  • Das mit dem 16er Vergaser hatte ich auch schon überlegt. Hab aber gerade keinen. Und der 20er RVFK hat mit ner 110er HD an einem RS604 mit ordentlichem Auspuff sehr geil funktioniert.

  • Wenn ich den Prof. Reich nochmal sehe, kann ich für nichts garantieren. Deswegen werde ich da nicht wieder hin fahren. Dann lieber nochmal Geld zu einem seriösen Tuner tragen und ne Diagnose machen lassen. Wenn ich mir eine Gradscheibe ausdrucke und die Steuerzeiten messe, hat dann einer die Erfahrung und kann sagen, ob die funktionieren können (Spülwinkel, Vorauslass, etc.)? So tief stecke ich leider nicht in der Materie.

  • Mit einer Gradscheibe kannst du keine Spülwinkel messen, nur die Steuerzeiten. Auch ist das relativ ungenau mit dem ablesen. Aber zumindest könnten dir die Spezies hier dann sagen ob es einigermaßen ok ist oder nicht.
    Schaff den Motor zu einen vernünftigen Tuner, am besten um die Ecke, der dir vielleicht auch nochmal helfen kann beim einstellen.
    Ansonsten würde ich das besprochende mit dem Auspuff und Vergaser nochmal testen. Ich denke aber auch das etwas grundsätzliches am Motor nicht stimmt.

  • Hab jetzt seit längerer Zeit hier nicht mehr geschrieben und find es einfach mal wieder Klasse, was in der Simson Szene so alles verkauft und gefuscht wird.

    Da melden irgendwelche Eigenbrötler aus nen top sortierten Garagenkomplex ein Gewerbe an, halten sich für den größten und wollen mit so einem Shit noch ne fixe Mark verdienen. Kann man sich nicht einfach ne solide Arbeitstelle suche, anstatt gleich nach dem Aufstehen so gegen 14.00 UHR andere Leute abzuziehen.

    Mein Vorgehen wäre folgendes, wenn ich die Funktion der einzelnen Komponenten nicht einschätzen kann:

    Absprühen mit Bremsenreiniger. Dann original Vergaser montieren und prüfen ob das Problem noch besteht. Wird wahrscheinlich nicht helfen. Danach orgiinal Motor einbauen --> Problem ist wahrscheinlich behoben.
    Motor durch Experten begutachten lassen und evtl. Probleme abstellen lassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das Problem durch Zündung oder Quetschmaß einstellen nicht beheben kannst. Ob 1,0 oder 1,4er Quetschmaß oder Zündeinstellung. Der Motor sollte immer halbwegs laufen.

    Wenn du willst, kann ich diese Woche nach der Arbeit mal vorbei schauen und mir das Kunstwerk anschauen und Steuerzeiten, Spülnug, Abdichtung sowie andere riesen Gaps abprüfen.

  • Boah aber der 44mm Kurbelwellenumbau bei dem Motor ist eigentlich schon geil. Was für eine Zündung ist denn verbaut? Quetschmaß 1,1 ist noch OK. Der AOA3 Auspuff ist auch okay. den aufgebohrten Vergaser durch einen RVFK20 Zu ersetzen war schonmal eine ganz Gute Idee, würde ich so lassen und ohne Luftfilter testen, dass mit dem DailyRace weniger, der hat in der KR Variante einfach einen viel zu kurzen Krümmer. Einlass und Fuß nach Nebenluft absprühen. Ach ja ich habe bei meinem 76er Sperber Motor, den Vergaser nicht bis an den Motor geschraubt, sondern eine 6mm Distanz dazwischen, hatte ähnliche Problem wie du. Bei mir lag es aber am Daily Race. Habe dann erstmal einen komplett originalen Auspuff dran gebaut und den Vergaser, die erwähnten 6mm, distanziert. Das hat die Anfahrschwäche behoben.

  • Ob Garagenpfuscher oder nicht, Habicht ist ja nicht der einzige der den Motor hat. Bin bei Reich in seinen Anfangstagen auch schon auf die Schnauze geflogen und weg. Aber ich hab schon so n 78L in Bewegung gesehen, Drehmoment hatte das Teil. Es kann ja auch an der Zündung liegen etc. und Hauptdüse habe ich im Sperber am 21er ZT am ende ne 98 reingemacht. Vllt ist die 110er im 20er für das Ding zu fett.

    Muss ganz ehrlich sagen, was den Rumpfmotor angeht bin ich neidisch. Da würd ich gerne 44mm Klon von meinem 76er SperberZyli draufhauen mit Barikit. Mmh ich kann die Vibration schon fühlen...

    P.s. wenn du willst schick ich dir n ZT 21 BVF oder RVFK 18 mit n paar Düsen zum testen, die liegen hier eh gerade nur rum.

  • Hab es schon mit und ohne den Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser probiert und die letzten zwei Tage generell nur ohne Luftfilter getestet. Ich geh morgen nochmal intensiv auf die Suche nach Falschluft. Verbaut ist eine normale Vape Zündung.

  • Zitat von #Habicht#;2861803

    Eine Rechnung habe ich auch auf mehrfache Nachfrage nie von ihm bekommen. Mail, Telefon, irgendwann habe ich aufgegeben. :ask:

    Hallo!

    Sorry aber derartige Berichte kotzen mich echt an. Technisch kann bei so etwas komplexem wie einem Komplettmotor immer mal ein detail schief gehen, aber sowas ist ja was generelles. Ich verstehe nicht wie auf dem Simson-Tuning-Markt wo es weis Gott genug Konkurrenz gibt solches Gebahren über Jahre halten kann und immer wieder kommen neue Kunden....

    Unabhängig davon muss man natürlich auch sagen dass die "Leistungsangabe" von RT bei diesem Motor einfach nur lächerlich überzogen ist und selbst wenn der Motor vernünftig läuft absolut unrealistisch ist.

    Zum Motor: Ich weiß nicht recht wie Reich den Langhub baut, aber nimmt er dafür eine Serienwelle und baut die auf längeren Hub um? Ich weiß nicht wie er das löst, könnte mir aber vorstellen dass das technisch nicht so sauber aussieht und der Welle die nötige Steifigkeit fehlt. Das könnte dazu führen dass du am Anfang wo der Kolben angestoßen hat die Welle verdrückt hast?
    2. Möglichkeit: Durchs Anstoßen kommts manchmal vor dass du die Ringnut quetschst, dadurch klemmt der Ring und die Kompression ist weg.

    Kannst den Motor natürlich auch gerne mal herschicken.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!