ORP TPS System 2015

  • Hallo

    bei uns gibt es wieder etwas neues. Man kann im Teillastbereich des Motos Leistung holen. Motor lässt sich besser fahren da er besser am Gas hängt und sich besser dosieren lässt. Wir setzen das System schon länger im Rennsport ein und haben damit gute Erfahrung machen können.

    Das ganze ist sehr universell und kann bei jeden Motor eingesetzt werden. Voraussetzung ist nur eine Zündung die das TPS Signal verarbeiten kann.

    Hier nun eine Beschreibung des ganzen.


    Mit einem TPS (Throttle Position Sensor) System ist es möglich die Gasstellung für eine Kennfeldzündung zu erfassen. Da nur sehr wenige Vergaser solch einen Sensor besitzen haben wir uns dazu entschlossen ein System anzubieten was unabhängig vom Vergasertyp installiert werden kann. Damit kann für jede Motordrehzahl ein separater Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Gasstellung (Last) zugeordnet werden. Davon profitiert das Ansprechverhalten des Motors vor allem im Teillastbereich.

    Im Rennsport setzen wir das System seit der Saison 2013 ein und sammeln seitdem Erfahrungen für das ORP TPS System 2015. Als Reaktion auf Anfragen unserer Kunden ist das System ab sofort zwei Größen erhältlich, um bei kleinen und großen Vergasern eine hohe Auflösung zu erhalten.

    Funktionsweise:


    Der TPS ist im Prinzip ein Drehwinkelpotentiometer was mittels Seilrolle zwischen dem Gasgriff und dem Vergaser in den Gaszug integriert wird. Der 5V Sensor-Ausgang der Zündung (zum Beispiel Ignitech DC-CDI-P2 oder Ignitech TCI P4) wird mit dem Poti bei unterschiedlichen Gasstellungen unterschiedliche Ausgangsspannungen zum Messeingang der Kennfeldzündung liefern.


    https://webshop.oldtimerracingparts.de/Elektronik/Zue…d75e9b1a3a2ae0b

  • da habt ihr ja eine sehr aufwändige lösung für ein einfaches problem gefunden.
    wieviel bit auflösung hat der sensor denn?
    da ich sowas für meine elektrofahrzeuge gesucht hab: das gibts auch einfacher...

  • Hallo!

    Es geht bestimmt einfacher, ich denke die Frage ist wie hoch du die Auflösung des Systems brauchst. Mit einer wirklichen Kennfeldzündung die unzählige Punkte der Drosselklappenstellung verarbeiten kann brauchst du einfach einen so sensiblen und genauen Sensor. Bei einfacheren Systemen wie zB unserer Delta (wo wir im moment nur verschiedene 2 Lastzustände drin haben) würde auch ein einfacheres System reichen was nur sagt "über 90% Gasschieber oder unter 90%". Für Rennsport oder Einspritzung kommst du aber nicht ohne das genaue system aus.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
    Der Sensor hat keinerlei Auflösung, weil nicht digital.
    Das ist "nur" ein Poti, da wird also nur der Spannungsabfall über den verändertlichen Widerstand gemessen. Gute alte Analogtechnik. Und vollkommen ausreichend.

    Aber das TPS funktioniert astrein, wir haben auch schon die Technik von SMU erfolgreich eingesetzt. Vielleicht find ich noch paar Diagramme wieder, die den Vorteil unterstreichen.
    Ist auf der Rennstrecke wieder ein kleiner, aber feiner Vorteil.

  • Ich denke schon, wenn von Auflösung gesprochen wird, sind in der Regel digitale Systeme gemeint.
    Ein analoger "Sensor", also hier das Poti im TPS, ist analog. Nix Auflösung.

    Zitat von scrap;2862703

    wieviel bit auflösung hat der sensor denn?

    Zitat von Firma RZT;2862724

    ich denke die Frage ist wie hoch du die Auflösung des Systems brauchst.

  • Hallo!

    Also ich meinte mit Auflösung einfach, wie fein der Sensor Unterschiede der Gasgriffstellung erfassen kann was hier sicher im 1-Prozent-Bereich liegt und nicht nur alle 10 Prozent oder noch ungenauer.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Die Genauigkeit wird dann allein durch den AD-Wandler im Steuergerät bestimmt. Das Potentiometer ist hier nicht der begrenzende Faktor.
    Aber egal, das sind jetzt technische Feinheiten, da soll jetzt kein Streit vom Zaun brechen.
    Es funktioniert, und das sehr gut. Vor allem bei viel Leistung wie zB in der Open85.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!