70ccm Buchse abdrehen für original S51 Block

  • Da es hier um das Thema 70ccm Zylinder auf 50ccm Gehäuse ging hab ich noch mal ne frage. Von einem Kumpel muss der 70ccm Zylinder zum schleifen, ob es möglich wäre für die ca. eine Woche einen 60/4er auf das Gehäuse zu bauen ohne das die Kurbelwelle und Lager schaden nehmen? Wie gesagt würde nur um die Zeit gehen in der, der Zylinder zum schleifen ist.

    MfG

  • Ich weiß das ich hier mit wider eine Endlose Diskussion Los tretet ABER mir war es so das die ersten S70 Motoren auch normale S51 Wellen hatten. Hab nen Beweis für mich selber. Als ich vor paar Monaten einen S70 Block zerlegt hab war auch eine S51 Welle drin. Waren noch Kautasit Dichtungen Verbaut und ging auch straff auseinander, DDR Lager und Simmerringe natürlich auch. Schwarze Farbflecken hatte er auch und S70 Primär war auch drin. Die Bohrung für die Laufbuchse war auch sehr glatt und sah wie das Restliche Alu aus. ICH würde sagen der Block war noch nie auf und die S70 Wellen kammen erst mit den SR80. Oder da hat wer im Werk geschlafen und einfach das Falsche rein gesteckt.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Unsinn, die Wellen gab es aber nur im Tausch, deshalb hat manch einer ne s51 Welle beim Reggen verbaut, hab auch s51 Welle drin und geht auch.Ist aber nich zu empfehlen.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von -BenRules-;2864055

    Neulich hab ich einen motor da gehabt mit s70 unterbau und 60ccm Zylinder unten um die Buchse hatte man einen Alu ring gemacht damit er keine luft hat

    Der verdeckt doch die Ausschnitte vom Kurbelgehaeuse zu den Ueberstroemertaschen?!

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Zitat von Mister l;2865173

    Ich weiß das ich hier mit wider eine Endlose Diskussion Los tretet ABER mir war es so das die ersten S70 Motoren auch normale S51 Wellen hatten. Hab nen Beweis für mich selber. Als ich vor paar Monaten einen S70 Block zerlegt hab war auch eine S51 Welle drin. Waren noch Kautasit Dichtungen Verbaut und ging auch straff auseinander, DDR Lager und Simmerringe natürlich auch. Schwarze Farbflecken hatte er auch und S70 Primär war auch drin. Die Bohrung für die Laufbuchse war auch sehr glatt und sah wie das Restliche Alu aus. ICH würde sagen der Block war noch nie auf und die S70 Wellen kammen erst mit den SR80. Oder da hat wer im Werk geschlafen und einfach das Falsche rein gesteckt.


    Hatten wir hier schonmal. DDR S70 Wellen hatten diese neumodischen Abfräsungen an den Wangen nicht. Die Bohrungen waren größer und damit wurde die Wuchtunf angepasst... Für den Laien sind es freilich optisch die selbsn Wellen. Hatte schon 2-3 nachweislich ungeöffnete Motoren mit solchen Wellen auf see Werkbank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!