Hallo,
Da ich gerade einen Motor plane (85er Membraner) habe ich mir ein paar Gedanken gemacht wie ich es am besten gewährleiste das mein Zylinder/Kolben exakt rechtwinklig zur Kurbelwellengasse steht.
Denn ich habe gelesen das dies selbst bei originalen Motorgehäusen nicht gewähleistet ist.
Dabei bin ich im Netz auf diese sehr anschaulichen Themen gestoßen:
Kolbenbolzen auswinkeln - DDRMoped.de
Das MZ Forum für MZ Fahrer ? Thema anzeigen - Motorüberholung - Pleuel auswinkeln
Meiner Meinung nach ist es am allerbesten wenn die Auflagefläche des Zylinders exakt parallel zur Kurbelwellengasse steht, da muss man nichts am Pleuel biegen.
Allerdings ist dies nach meinen Überlegungen mit etwas aufwand verbunden.
Also meine Idee: Leeres Motorgehäuse auf die Koordinatenmessmaschine, Lagersitze KW messen, Anlagefläche des Lima- oder Getriebedeckels messen und ermittel ob diese exakt rechtwinklig zur Kurbelwellengasse steht
-falls ja kann man diese als Ausrichtfläche an der Fräsmaschine nutzen und so die Auflagefläche des Zylinders nachfräsen.
- falls nicht dann Plan B:
hierzu wird ein langer geschliffener Dorn benötigt, dieser kommt in die Lagersitze der KW und damit wird auf der Fräsmaschine das Gehäuse ausgerichtet und anschliesend die Auflagefläche für den Zylinder gefräst
Soweit meine Gedanken.
Jetzt die Frage an euch, wie handhabt ihr das immer? Gibt es eventuell eine simplere Methode die die Auflagefläche für den Zylinder zu fräsen oder winkelt ihr das Pleuel aus?
Ich muss ehrlich zugeben das ich das auswinkeln bei noch keinen Motor gemacht habe (es gab allerdings auch nie Probleme)
Ich bin immer davon ausgegangen das die Parallelität von Gehäuse und Auflagefläche Zylinder passt.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. MfG