Erfahrung mit Wasserabziehbilder? Überlackieren notwendig?

  • Bin gerade auf der Suche nach Wasserabziehbildern für mein neues S50 Lackset mit Büffeltank. Die Teile sind im Originalfarbton Saharabraun frisch lackiert.
    Jetzt gibt es zum einen herkömmliche Aufkleber, welche ich an meinem alten Lacksatz nicht so toll fand. Dann gibts unter anderem bei Johnson Suhl oder Oldtimerdienst Engisch die etwas teureren Wasserabziehbilder.

    Mit Wasserabziehbilder hab ich hobbymäßig im Instrumenten- und Verstärkerbau gelegentlich zu tun. Dort verhält es sich so, dass die Abziehbilder mit Klarlack versiegelt werden müssen. Kann man aber auch schwer vergleichen.

    Bei den Simson Wasserabziehbildern hab ich igendwo im .de Forum mal gelesen, dass diese auch versiegelt werden müssten. Dort wurde was von Benzinfestigkeit erzählt.
    Aber Original waren die ja auch nicht versiegelt, sondern nur aufgesetzt.

    Mir ist es ehrlich gesagt zu schade und zu teuer, die perfekt lackierten Teile mit Decals wieder zum Lackierer zu tragen. Deswegen die Frage nach Erfahrungswerten mit den Wasserabziehbildern.
    Möchte das Überlackieren gern umgehen.

    Hier mal einLinkzum S50 Schriftzug.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Moin!

    Habe meine Abziehbilder bei Engisch gekauft. Zunächst muss man sagen, dass diese wirklich viel besser wirken, als Aufkleber. Das Aufbringen ist auch ganz simpel. Nur benzinfest sind sie tatsächlich nicht. Bei Kontakt lösen sich die betroffenen Stellen einfach ab. Daher entweder vorsichtig sein (was beim Tank wirklich schwer werden könnte) oder auf Nummer sicher gehen und den zusätzlichen Aufwand des Versiegelns in Kauf nehmen.

    Schöne Grüße
    Max

  • Zitat von DMT Racing;2866056

    Sowas überlegt man sich vor dem Lacken.

    Hab die Teile schon lackiert erstanden...

    Hmm, da muss ich mich mal schlau machen, was die Lackierung kostet.
    Aber mit den Decals siehts halt schon anders aus.

    So stell ich mir das vor:
    [ATTACH=CONFIG]14374[/ATTACH]

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Würde mich auch mal interessieren, wie es denn nun wirklich am besten gemacht wird, oder gemacht wurde (zu DDR Zeiten). Könnte mir vorstellen das die Abziehbilder nach dem überlackieren mit Klarlack doch nicht so toll aussehen oder weil die Lacke auch mit Lösemitteln hergestellt sein könnten, das die Abziehbilder Schaden nehmen.

    Aber gut, es gibt auch 2K Lacke auf Wasserbasis so viel ich weiß.

    S51 Enduro
    HS1

  • die wasserabziehbilder wurden zu DDR-zeiten nicht einlackiert - da sollte ja hinlänglich bekannt sein
    gab damals wohl 2 varianten von wasserabziehbildern was aber an der handhabung nichts ändert

    die lacksets wurden damals bei simson lackiert und anschließend oftmals sogar von schulklassen mit wasserabziehbildern versehen
    daher gibts bei der positionierung auch kein falsch oder richtig - alles geschmackssache


    die hochwertigen kann man problemlos mit den üblichen lösemittelbasierten klarlack einlackieren
    hatte bisher erst 1 mal probleme bei billigen abziehbildern

    wies da mit wasserbasiertem klarlack (welcher sich bis heute nicht in der reperaturlackierung durchgesetzt hat) aussieht weiß ich nicht
    nie getestet, aber da könnt ich mir eher noch probleme vorstellen


    ob man die abziehbilder im einlackiertem zustand nun mag oder nicht ist geschmackssache
    hängt auch davon ab wies gemacht wurde
    manch einer will unbedingt noch die ränder sehen, aber mögens eher, dass die komplette oberfläche spiegel glatt ist
    alles schon gemacht und ich persönlich finde, dass alle varianten ihr fü und wider haben

    wer aufs einlackieren verzichten möchte und dennoch die matte originaloptik haben möchte gibts mitlerweile auch aufkleber, die dem original meiner meinung nach verdammt nahe kommen
    leider nicht die besten bilder, aber um mal nen vergleich zu bekommen:
    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150321/temp/s68diboa.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150321/temp/mktqwpyv.jpg]


    kosten dann halt mehr als 1€ das stück

  • Ich find die Aufkleber nicht schlecht. Das sind aber nicht die Aufkleber aus den einschlägigen Onlineshops oder?
    Hatte damals weche aus der Ostoase, die fand ich damals nicht so prall. Zumal die Tankaufkleber mit meinem Motorradreiniger reagiert haben und das Blau sich langsam verflüchtigt hat.

    Das mit den einlackierten Decals ohne Ränder hat schon was, die Optik find ich nicht schlecht. Doch wegen des neu Lackierens würd ich das umgehen.
    Sollte ich meinen alten Lacksatz mal aufbereiten und neu lackieren, würd ich das gleich mit einplanen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich muss mal das Thema wieder hoch holen.
    Mir geht es um den Lack.

    Hast du eine RAL Nummer benutzt? Oder den Lacker anhand von einem Muster nachmischen lassen?

    Wir wollen eine KR51/2 in Saharabraun lackieren und überlegen wie wir vorgehen...

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Ich rede von Saharabraun.
    Ja habe die Internetseite schon gefunden.

    Weiß jemand wieviel Farbe man für eine komplette Schwalben Verkleidung braucht?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!