Moinsen.
Als ich letztens mit meiner schwalbe nachts losfahren wollte musste ich feststellen das mein Scheinwerferlicht flackert. Als ich nach dem rücklicht geguckt habe war dort genau das gleiche problem, bei manchen Drehzahlen flackert es, in hohen wird es ganz dunkel. Naja also Batteriedeckel ab, scheinwerferraus, alle Kontakte von Elba und EWR Kontrolliert nur es ist nichts zu finden. Alle Kontakte sind fest und an den Kabeln sind auch keine quetschungen oder sonstiges. Da das Problem auch im Standgas manchmal war habe ich die EWR und Elba mal abgezogen so das man diese ausschließen kann. Problem besteht weiterhin. Hatte Dann auf kalte Lötstelle der GP getippt auch dort war nichts zu finden. Um das auszuschließen habe ich dann mal die Lichtspule abgeklemmt und habe den Stromkreis von Scheinwerfer und Rücklicht von meinem auto speisen lassen. solang der motor der schwalbe aus ist geht alles. Ist der Motor allerdings an fängt es wieder an obwohl ja der strom vom Auto kommt. Also könnten es nur noch die Massepunkte sein nur dieser ist fest, alle kabeln sind drann, nichts gequetscht und es geht trotzdem nicht. Habe auch schon getestet mal nur Rücklicht laufen zu lassen und scheinwerfer abgezogen nur dort flackert es auch. andersrum genauso. Es ist wie als würde der strom zum teil abhauen. das licht wird in hohen drehzahlen sehr dunkel so wie 6V U zündung mit dreckigem Reflektor und und schwarzer Birne.
Hat da jemand ne idee was es noch sein könnte? ELBA und EWR kann man ja durch das speisen vom auto ausschließen. Ach und Motormasse ist gelegt und hat auch keine quetschungen
Zündung: 12Volt E aus einem S83