12 Volt E Zündung, licht flackert.

  • Moinsen.
    Als ich letztens mit meiner schwalbe nachts losfahren wollte musste ich feststellen das mein Scheinwerferlicht flackert. Als ich nach dem rücklicht geguckt habe war dort genau das gleiche problem, bei manchen Drehzahlen flackert es, in hohen wird es ganz dunkel. Naja also Batteriedeckel ab, scheinwerferraus, alle Kontakte von Elba und EWR Kontrolliert nur es ist nichts zu finden. Alle Kontakte sind fest und an den Kabeln sind auch keine quetschungen oder sonstiges. Da das Problem auch im Standgas manchmal war habe ich die EWR und Elba mal abgezogen so das man diese ausschließen kann. Problem besteht weiterhin. Hatte Dann auf kalte Lötstelle der GP getippt auch dort war nichts zu finden. Um das auszuschließen habe ich dann mal die Lichtspule abgeklemmt und habe den Stromkreis von Scheinwerfer und Rücklicht von meinem auto speisen lassen. solang der motor der schwalbe aus ist geht alles. Ist der Motor allerdings an fängt es wieder an obwohl ja der strom vom Auto kommt. Also könnten es nur noch die Massepunkte sein nur dieser ist fest, alle kabeln sind drann, nichts gequetscht und es geht trotzdem nicht. Habe auch schon getestet mal nur Rücklicht laufen zu lassen und scheinwerfer abgezogen nur dort flackert es auch. andersrum genauso. Es ist wie als würde der strom zum teil abhauen. das licht wird in hohen drehzahlen sehr dunkel so wie 6V U zündung mit dreckigem Reflektor und und schwarzer Birne.
    Hat da jemand ne idee was es noch sein könnte? ELBA und EWR kann man ja durch das speisen vom auto ausschließen. Ach und Motormasse ist gelegt und hat auch keine quetschungen

    Zündung: 12Volt E aus einem S83

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Zitat von schwalbe2730;n1995880

    ELBA und EWR kann man ja durch das speisen vom auto ausschließen.

    Du weißt aber schon, daß die Dinger nur mit Wechselstrom bzw. pulsierenden Gleichstrom funktionieren?! Zieh einfach mal den EWR ab und teste mal kurz ohne. Aber gib nicht zuviel Gas, sonst haut's die Lampen durch.

    R.I.P. Flori

  • Ja hatte ich ja abgezogen. Hatte ja oh schon ohne ewr getestet Problem war trotzdem

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Eigentlich kann das alles garne sein weil der stromkreis ja nix mit der Zündung zutun hat. Wo ich vom auto gespeist hab hats ja auch erst bei manchen drehzahlen geflackert. Aber hab ja nun schon jedes kabel durchgemessen und auf quetschungen untersucht is alles i.O und soviel is zu dem stromkreis wo scheinwerfer und Rücklicht drann hängt ja nicht dazu


    Hab gerade mal geguckt wenns bremslicht an is flackert es komischer weise ne

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Wie hast du denn diesen Lichttest durchgeführt?
    Wenn du vom Auto aus Strom in deinen Lichtkreis (Haupt u. Rücklicht) eingespeist hast, war das aber Gleichstrom! Wie bei jedem Auto. Wo hast du denn den Strom vom Auto in deinen Lichtkreis am Möp eingespeist?
    Und...trat dieses "Flackern" der Lampen auf als du noch vom Auto Strom eingespeist hast, nachdem du dein Möp gestartet hast?
    Das 12V21W Bremslicht hängt ja an der 12V/21W Licht u.Ladespule. Ist ja eh separat. Aber... beide Spulen 12V/42W u. 12V/21W gehen über den EWR.
    Ich würde vermuten der EWR o. die 12V/42W-Lichtspule hat einen weg.

    mfG jason

  • Hab den strom am leitungsverbinder eingespeist das es über den auf und ablendschalter zum scheinwerfer geht und vom Verbinder zum Rücklicht. Als der motor aus war trat das flackern nicht auf. Erst als der motor an war. Die lichtspule schließe ich aus. Wenn dann ist es wohl doch eher die EWR. Ich besorg mir mal irgendwie eine andere ewr um die nochmal auszuschließen.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Ich besorg trotzdem mal ne EWR nur um ganz sicher zu sein. Ich knips die alten kabelschuhe mal ab und mach paar neue rann schleif die kontakte nochmal an. Und guck mal obs dann geht

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Hab gerade ne andere ewr getestet. Problem besteht weiterhin, flackert wie mit meiner ewr die drinn ist.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • [USER="66566"]schwalbe2730[/USER] dann könnte evl. die 12V/42W-Lichtspule einen "Wackle"r haben. Oder du hast in diesem Lichtkreis Kontaktprobleme. Ist ja auch bei der Schwalbe nicht original.

    mfG jason

  • Hatte allerdings die lichtspule auch schon mal abgezogen und den stromkreis über mein Auto gespeist und da war das problem trotzdem.
    Ob nun schwalbe oder s51 sollte doch keinen unterschied machen?

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Habe gerade rausgefunden das wenn ich rot weis vom leitungsverbinder abzieh (scheinwerfer vorn) flackert das rücklicht nicht. Nehm ich ein paar testkabel und tütel diese an eine birne um auszuschließen das es ablendschalter und kabeln sind ist das Problem wieder da. Also sind es die kabeln auch nicht. Bleibt wieder nur die lichtspule übrig welche ich aber durch das speisen vom auto auch ausschliesen kann. Weis ne mehr weiter, hat jemand noch nen tipp?

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Ich weis ja nicht wie du da Strom vom Auto einspeist hast - im prinzip hast du da nur eine Batterie (die vom Auto) angeschlossen
    Wie willst du damit die Lichtspule Ausschließen ?
    Ich würde sagen es ist die Lichtspule, wenn ist wie du schreibt mit anderen EWR oder abgeklemmten auch flackert
    Zu Sicherheit kannst du noch Massekabel vom Motor auf Rahmen machen um ein Masseproblem aus zu schließen.

  • Motormasse hab ich generell schon. Ich bau jetzt mal ne andere lichtspule ein

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • So hab ne andere lichtspule reingebaut problem besteht weiterhin -.-

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Naja, beim S51 ist die "Schwachstelle" nur zwischen Tank u. Gabelführung. Da sind aber die Kabel für Licht besser/anders geführt. Bei der Schwalbe hingegen wird durch die Lenkerbewegung das Kabel zum Lichtschalter arg strapaziert.
    Hast du auch das richtige Polrad verbaut? Hast du diesen allseitigen Luftspalt (0,4...0,6mm) zwischen den Kernflächen der Spulen u. Innendurchmesser des Polrades kontrolliert?
    Du weißt aber schon dass diese Lichtspulen (bei 12V) massefrei sind.
    Schau da nochmal nach.

    mfG jason

  • Es ging ja mal also gehe ich davon aus das ich das richtige polrad verbaut habe. Dazu kommt das die Zündung vorher in unseren S83 verbaut war und dort genausot adellos funktioniert hat wie die zeit bis jetzt in der schwalbe. Das Kabel was zum lichtschalter geht hatte ich schon mal überbrückt also am verbinder abgezogen und mit krokodilklemmen direkt an den schalter hoch. Problem war auch da weiterhin mir ist allerdings noch einwas eingefallen. Bin auch erst darauf gekommen da ich die sitzbank aufgemacht habe. Ich habe ein Anhängerkabel unter der sitzbank liegen und dort geht ja das rücklicht auch mit rann. da ich es so geklemmt habe das wenn mein Anhänger drann ist das licht am moped normal weiter leuchtet (anhänger hat LED deswegen reicht es gerade so) könnte dort irgendwo noch der fehler sein. werde morgen das kabel mal unter die lupe nehmen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • [USER="66566"]schwalbe2730[/USER]
    Der Zündung ist der Motor, in den sie eingebaut wird, egal. Nur die Voraussetzungen müssen die gleichen sein! Das würde bedeuten dass der KW-Zapfen auch genau geführt ist (Kw-lager keine Luft haben) u. die Verkabelung absolut gut u. richtig verdrahtet ist!
    Haben die KW-Lager (zb. bei der Schwalbe) Luft, läuft das Polrad unrund. Bei einer 42W-Lichtspule arbeitet schon ein starkes Magnetfeld. Diese würde bedeuten dass bei Fahrt mit Licht, eine Annäherung (im Bereich dieser Lichtspule) gegeben wäre. (Das würde aber auch dann im Zündkreislauf zu spüren sein)
    Ja, ich kann eben auch nur möglichen Fehlerquellen in Betracht ziehen.

    jason

  • Lampenfassungen mal kontrolliert, Kontakte gereinigt u. ggf. vorsichtig etwas nachgebogen? Bei meinem Roller war's damals vorne und hinten ausgeleiert.

    R.I.P. Flori

  • Hab vorn den klarglas scheinwerfer drinn da geht der stecker schön straff drauf. Hab das Problem gefunden. Es ist die ewr obwohl ich eine andere schon getestet hatte aber die is anscheind auch kaputt. Hab anstatt der hs1 birne ne normale Glühbirne genommen da diese ja wenigstens etwas Überspannung vertragen. Also ewr ab und getestet. Siehe da Problem ist weg. Ist sie angeschlossen flackert es wieder bei einer drehzahl. Ich bestell jetzt ne neue und hoffe das es dann geht

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!