earl's Schwalbe (63ccm inc.)

  • Hallo,
    ich wollte mich nun auch mal vorstellen. Ich heiße Marco, bin 21 Jahre alt und komme aus dem schönen Niederbayern! :D In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel und gerne mit Autos, Mofas etc. Das fing bei mir schon früh an und habe ich wohl von meinem Vater, der in seiner Jugend schon an seinen Mofas eingeschraubt hat und selber Zylinder etc. bearbeitet hat und rum experimentiert hat.

    Derzeit ist der Fuhrpark nicht sonderlich groß, nur eine NSU Quickly, eine alte italienische Benelli/Motobi 48, Zündapp KS50, eine Dachs, Capri Roller und endlich eine Schwalbe.

    Obwohl ich im Sommer ein Cabrio fahre, bewege ich mich lieber und täglich auf 2 Rädern fort und dieses Jahr ist es eben meine Schwalbe.

    So nun genug über mich, jetzt gehts zum wesentlichen.

    Ich habe mir vor 2 Monaten eine KR51/1S Bj. 1972 für 100 Euro gekauft. Ich habe sie abgeholt und anschließend nur neuen Benzin rein, 5x gekickt und sie läuft noch wie eine 1! :)

    Dann kam ein neuer Reifen, neuer Sitzbezug, neue Batterie, neue Bremsseile, neue Zündkerze, frisches Öl und ein neues Rücklicht!

    Das wars auch schon, dann wurde sie angemeldet und am Fronleichnam Feiertag habe ich gleich eine 170km Tour gemacht ohne Zwischenfälle!

    Hier ist das gute Stück, alles noch original.

    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

  • Hallo, da ja nicht all zu viel Interesse gezeigt wird, wird das der letzte Post! Hier ein paar Bilder von dem Zylinder den ich bekomme, ein 63/4 Kanal von Christoph Stingel (war früher bei OS..).

    Neuer Kolben rein und ab damit, ZT Reso und 20er VM kommen dann im Laufe des Jahres noch.

    Gruß

  • Die Schwalbe find ich sehr schick, man sieht ihr ihr Alter an aber der Gesamtzustand scheint zu passen.
    Was ist denn mit dem Kopf und dem Kolben auf dem letzten Bild passiert? Das ist ja nicht der Kopf und der Kolben den du mit dem neuen Zylinder verbauen willst?!?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Danke :) Im Winter wird der Rahmen neu lackiert und einiges unter dem Blechkleid auf Vordermann gebracht.

    Dem Vorbesitzer des Zylinders hat es das Nadellager zerlegt, ein Bekannter der als 2-Radmechaniker gearbeitet hat meinte man den Kolben kann man abziehen bzw. schleifen dann kann man diesen noch verwenden! Der Zylinderkopf wurde überdreht, so das es wieder eine glatte Fläche ist.

    Er meinte die Krater machen dem Zylinder nichts aus, wichtig ist nur das der Dreck und das Restmaterial entfernt wird.

    Sollte ich lieber einen neuen Kolben kaufen?

    Gruß

    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

  • Hallo Hubraumsuchti, also neuen Kolben kaufen? Den nach gedrehten Kopf kann man noch verwenden oder?

    Gruß

    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

  • Alles klar, danke Jungs!

    Kennt jemanden diesen Zylinderbauer oder ist dieser sogar hier vertreten?

    Glaube nämlich das der Zylinder eine ordentliche Drehzahlsau ist :D und ob das die 3-Gang Halbautomatik lange mit macht?

    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

  • Irgendwie macht mir die Halbautomatik mit dem 4 Kanal Bauchweh...

    Schöne Schwoof haste da.:thumbup:

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Möglich ist das gibt ja die Schwalbe mit 3-Gang Handschaltung, so ein kompletter Motor mit Handschaltung bekommt man auch günstig

    Ganz ehrlich ich würde die nicht umbauen Schwalbe mit Hygomat.
    gibt es nicht so oft die hat nicht jeder und genau deswegen würde ich nicht machen
    Da würde ich mir ein ZT-S63 Stage 1 oder den von LT holen und gut ist.
    Den Stage 1 fährt der eine oder andere im Duo mit Hygomat habe ich gelesen/gehört, macht also die Kupplung mit und fürn Alltag allemal ausreichen.

  • Zitat von Polle

    beides die gleichen Motoren

    Stimmt nicht :exclamation:
    Der erste ist ein M53 vom Star, Schwalbe KR 51/1.
    Der zweite ist zwar auch M53 Motor aber für die S50 mit Gebläse- Zylinder,
    erkennt man am Gummilager hintere/untere Motoraufhängung
    Den zweiten Motor würde ich nicht in die Schwalbe bauen. :motz:

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (11. August 2015 um 18:52)

  • Wieso ?
    Einbauen kann man stimmt, ich würde es nicht machen.
    Da wird die Schwalbe nur zur dröhnbüchse mal abgesehen von den Vibrationen die dann vom Motor übertragen werden.
    Ich finde das schon erheblich relevant.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!