• Für solche Detailsuchen besser immer nur eine Komponente tauschen.
    Was denkst Du selber? Besser?
    Ich würde sagen, wenn dann nur minimal. Zumindest sind die Brandbläschen tatsächlich weg!
    Meine Meinung: so lassen.

    [Blockierte Grafik: http://i81.servimg.com/u/f81/18/14/65/23/kerzen10.jpg]

  • Dieses Phänomen ließ sich bei mir durch eine andere Nadel beseitigen.
    Warum probierst Du nicht mal die Position zu ändern. Fette zunächst mal an, dann sollte es ja schlimmer werden. Falls dies der Fall ist, versuchst Du es magerer. Wenn beides nichts bringt, auf ursprüngliche Position und dann versuchst Du diese Schritte an der HD. Wobei die doch echt schon ok ist, zumindest vom Bild.

  • Zitat von Polle


    bei motul ists ein wenig heller, bei 15w eher dunkler


    Können das andere bestätigen? Bin 1 Jahr Addinol Pole Position gefahren und seit diesem Jahr auf Motul umgestiegen. Hatte dann mal die Kerze angeschaut und hab festgestellt, dass sie relativ hell geworden ist, obwohl ich nix verändert habe...würde deine These also bestätigen. Vorher war die Kerze rehbraun.

  • Zitat von Björn Heinze

    Naja Brandperlen sind weg. Ein bisschen verschluckt sie sich noch wenn sie in niedrige Drehzahlen kommt und ich schlagartig den Hahn aufreiße. Wenn ich dann langsam Gas gebe dreht sie frei nach oben. Vllt doch noch die HD etwas zu groß? Weil es scheint nur bei voll offenem Gasschieber aufzutreten.

    Also ich melde mich auch nochmal !

    RT möchte ich nicht kritisieren, denn das gehört sich nicht. Der Mann hat schon sein Wissen und was dazu gehört.
    Ich fahre selbst einen Zylinder von Ihm aus dem Jahr 2010 ( S80 Nicasil Variante 1).
    Ich hatte auch wie einige hier, krasse Probleme RT zu kontaktieren und musste Geduld in Kauf nehmen (obwohl ich schon kurz davor stand, etwas in die Gänge zu setzen).
    O.K. das dazu.
    Im Bezug nochmal auf dein Kerzenbild, Sieht meinem sehr ähnlich , fahre bis jetzt 15W40.
    Bei längeren Fahrstrecken, die bei mir leider nur noch selten der Fall sind, bildet sich eine dunklere Kruste.
    Ich will auch auf Motul umschwenken. Denn es gibt für die ausschließliche Verwendung von 15W40 keine Bestätigung mehr.
    Auch auf der Internet Seite von RT wurden Änderungen gemacht. Bsp: Mischöl: ,, ZU benutzen sind entweder 15W40 oder 2 Takt Mischöl aus dem Sportbereich . Zumindest für die meisten Zylinder von Ihm“.

    2. Bsp: Verschlucken aus unterer Drehzahl: Bei mir ebenfalls das gleiche.-> Zu starke Überfettung, auch nicht durch Abmagerung des Teillastbereichs weg zu bekommen. Dort hilft nur eine andere Nadel. Evtl. mal das ZT Upgrade Kit probieren. Aber da Du Mikuni fährst, nicht bei Dir möglich. Doch auch für Mikuni gibt’s andere Nadeln.
    So und nun nochmal zum zweifarbigen Kerzenbild. Wenn die helle Seite der Elektrode zum Auslass und die dunkle Seite zum Einlass zeigt, sind es die selben Symptome wie bei mir.
    D.h. der Kerze wird es vom Auspuff her schon recht warm. Da könnte man einen anderen Püff testen, und man verbaut Sicherheitshalber eine größere HD (eine Nummer größer)um Klemmer vor zu beugen. Einlassseitig liegt es dann an der Luftzufuhr. Ich habe meinen Luftfilter nach RT umgebaut. Scheint aber nicht auszureichen, denn trotz Vergaserabstimmung habe ich Einlassseitig immer eine dunklere Kerze. D.h.-> die Luftzufuhr erhöhen, gegebenenfalls den Luftfilter vergrößern.
    Verschiedene Vliesfilter oder filtermatten testen.
    Von RT wurde mir mal empfohlen, den Gummizugang zum Vergaser zu optimieren.
    Sprich im Luftkasten innen die Plastekanten keilförmig fräsen. Innen im Kasten und vorn zum Vergaser. ( habe ich allerdings noch nicht probiert)
    Damit sind dann Wirbel weg.
    Ob der Luftzugang oben unter Sitzbank ausreicht merkt man wenn man kurz ohne Seitendeckel fährt.
    Ist zwar laut ,aber geht nicht anders. So kann man wenigsten probieren und vielleicht einen Unterschied ausmachen.
    Wenn es ohne Deckel besser geht kann man dann den Luftzugang erweitern mit einem 2. Rohr.
    Es muss ein Rohr sein weil es ohne zu laut wäre. Durchmesser innen um die 30 mm reicht.

    Leider kann ich Dir nur Tipps geben, denn ich verbringe mit der Simsontechnik kaum noch Zeit.

    Mfg

    S51 Enduro
    HS1

  • Hallo Leute. Ich war ein paar Tage krank und konnte nicht testen. Habe heute mal die Nadel eine Kerbe (jetzt oberste Position) runter gehängt. Das Verschlucken ist nicht mehr so schlimm. Aber bei plötzlichem Vollgas, sprich Gasschieber offen und ca dreiviertel Drehzahl verschluckt sich die Kiste. Gebe ich etwas langsamer Gas oder schalte einen Gang runter geht es gut. Hab nochmal paar Bilder von der Kerze gemacht. Die dunklere Seite zeigt zum Einlass und die helle Seite zum Auslass. Ich bin der Meinung dass doch die HD noch etwas kleiner sein dürfte. Was sagen die Experten? Gruß Björn

  • Der Laie:
    Wie schon erwähnt, wirst Du diese Symptome nur mit einer anderen Nadelform mindern können.
    Ich wäre mit der Kerzenfarbe zufrieden. Sie zeigt, dass das Gemisch ausreichend fett ist und außerdem Reserven vorhanden sind.
    Du kannst auch eine kleinere HD testen. Davon wird der Motor nicht sofort Schaden nehmen.
    Taste Dich langsam an das Ziel, umso sicherer schießt Du nicht darüber hinaus.

    Das Vergleichsbild zeigt deutlich, dass Du mit dem Wechsel des Öls in jedem Fall eine richtige Entscheidung getroffen hast.

  • Hallo

    Wenn es ohne Luftfilter besser geht, würde ich nicht die HD verkleinern sondern deinen Luffiumbau verbessern.
    Opimal ist der Luffi doch, wenn man keinen Unterschied mehr merkt, wenn er abgebaut ist.
    Gerade die Schwalbe ist ja nicht optimal, was die Wärmeabfuhr des Zylinders betrifft.
    Mit Tunnel drauf staut sich die Wärme schön hinterm Motor.
    Deshalb behalt dir lieber die von Renea angesprochene Reserve, anstatt weiter runter zu düsen.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Ich fahre momentan einen Polini Schaumfilter da es mit dem Luftfilterumbau nach Moto Selmer nicht ausreichend ist. Klar ist es mit dem Polini viel zu laut aber im Moment habe ich noch keine andere Lösung. Habe aber bereits einen zweiten Luftberuhigerkasten da. Hatte letztes Jahr einen anderen 85/4 Kanaler mit 21er BVF da ging es wunderbar. Für den 24er Mikuni reicht es einfach nicht. Habe jetzt eine 180er HD drin (Mikuni Maß) was in BVF einer 120er entspricht. Geht man nach der Formel Vergaserdurchmesser x 5 passt das ja.
    Die Düse stammt aus so einem Abstimmungsset aus nem Scootershop. Kann ich denn bedenkenlos auch ne BVF Düse fahren? Oder ist ne originale Mikuni Düse zu empfehlen? Wo bekommt man die am Besten her und wo bekommt man ne andere Nadel her?

    Öl fahre ich jetzt Motul 800, ich denke das ist ordentlich genug oder? Kerze ist jetzt ne 9er NGK.

  • Im VM 20 gehen die BVF Hauptdüsen aber im VM24 glaube ich gehört zu haben, dass die Nadel in der tiefsten Stellung auf der Hauptdüse aufsitzt. Habs selber noch nicht probiert da ich die Mikuni Düsen fahre.

  • Kannst die Nachbaudüsen fahren...mache ich auch in 2 Vergasern und hat immer gut funktioniert. Dassder Luftfilterumbau nicht gut geht ist klar...schau dir doch malden Ansaugtrichter vom Mikuni an & vergleiche ihn mit dem BVF. Außerdem sollte es im gesamten Ansaugtrakt keine Stelle geben, an der der Durchschnitt/Durchlass geringer als der des Mikuni-Ansaugtrichter ist.

  • Zitat von jandelaymann


    Kannst die Nachbaudüsen fahren...mache ich auch in 2 Vergasern und hat immer gut funktioniert. Dassder Luftfilterumbau nicht gut geht ist klar...schau dir doch malden Ansaugtrichter vom Mikuni an & vergleiche ihn mit dem BVF. Außerdem sollte es im gesamten Ansaugtrakt keine Stelle geben, an der der Durchschnitt/Durchlass geringer als der des Mikuni-Ansaugtrichter ist.

    Genau das ist das Problem. Das Rohr am Eingang des Luftberuhigerkastens ist vom Durchmesser her kleiner als der Mikuni-Ansaugtrichter. Hab den neuen Kasten schon vorbereitet und die Engstelle entfernt. Wird durch ein anderes Rohr ersetzt. Leider hab ich kein eigenes Schweissgerät und bin somit auf Hilfe anderer angewiesen.

  • So der Luftberuhigerkasten ist nun umgebaut. Die Schwalbe ist nun deutlich leiser. :)
    Rechts und links musste ich allerdings noch zwei ca 40mm große Löcher einbringen in denen ein Stück Faltenbalg von der S51 steckt da sie so immer noch nicht genügend Luft bekam. 180er HD war da noch zu viel. Jetzt ging's halt wieder an's Probieren. Fahre jetzt eine 200er HD obwohl ich der Meinung bin dass die schon wieder ein kleines bisschen zu fett ist. Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen im 5. Gang. Das war bei der 195er HD nicht. Was mir bei der 195er nur auffiel, das wenn ich bei Volllast den Joke ziehe sich nichts verändert. Weder zum Besseren noch zum Schlechteren.
    Den Faltenbalg welcher jetzt vom Vergaser zum Luftberuhigerkasten geht werde ich noch durch einen passenden Schlauch ersetzen um eventuelle Verwirbelungen zu vermeiden.

  • Was hat es mit diesem Kerzenbild auf sich?


    ich habe mittlerweile meinen Herzkasten begradigt, so dass diese Vergasermuffe mit dem Vergaser und Herzkasten fluchtet, habe auch statt der Hercules Muffe jetzt wieder die Simson Muffe. Ich hab den Luftfilter umgerüstet von Bing auf Simson Luftfilter, Andere Zündkerze, HD nochmals von 75 auf 80 vergrößert, Das Kerzenbild will und will nicht den Ansatz einer leichten bräune zeigen. Simmerring Zündung wurde trotzdem verdachtsweise getauscht.Nebenluft ist nicht vorhanden, da ändern noch so viel Sprühversuche nichts daran,

    Brauch ich evtl eine Kerze mit einem höherem Wärmewert? auf der gegenüberliegenden Seite is die Kerze übrigens dunkel statt hellgrau, und es sind so gut wie keine Ablagerungen zu erkennen

    Ich weiß es nicht mehr weiter, aber sie rennt ohne Probleme, Kein verschlucken, kein zähes Fahren

    Bilder

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!