Tipps zum Zylinderkopf abdichten

  • Hallo Leute,
    mein 50er Sport Zylinder ist aufeinmal nach über einem Jahr am Zylinderkopf undicht geworden. Es kann vielleicht dran liegen, dass ich ihn bergab etwas mehr gedreht habe neulich.
    Ich montier den Zylinderkopf immer mit Drehmomentschlüssel, 10NM, überkreuz, und hatte bisher dabei noch nie Dichtprobleme. Aber jetzt ist es so, dass der Motor zwar normal läuft, wenn ich aber Bremsenreiniger zwischen Zylinder und Zylinderkopf sprühe geht er aus. Und ich hab bisher immer erfolgreich so die Dichtheit getestet. Im Fahrbetrieb merkt man in erster Linie nichts. Der Motor ist sehr kräftig bis ca. 8000 Umdrehungen. Darüber fängt es an aus dem Zylinderkopf zu zischen, und wenn man weiter dreht, dann bricht die Leistung komplett zusammen. Nach einem Drehzahlabfall auf unter 8000 Umdrehungen, läuft der Motor wieder einwandfrei und zieht gut, als wäre nichts gewesen.

    Am Zylinderkopf liegt es nicht, habe einen anderen auch versucht. Es muss an der Laufbuchse liegen. Diese wurde zu Gunsten der Quetschkante maximal abgedreht und liegt nun fast auf Aluminium auf. Nachdrehen wäre also aufwendig, da man auch den Kühlkörper außenrum überall etwas abdrehen müsste. Und es ist nicht garantiert, dass es dann mehr, als wieder nur für ein Jahr hebt. Ich schätze den Zylinder sehr, und möchte ihn deswegen ungern wegschmeissen. Deshalb meine Frage: Habt ihr Erfahrung im Abdichten des Zylinderkopfs mit Dichtmittel (z.B. Curil T), und hat es gut funktioniert ? Nach Zylinderkofdichtungen habe ich auch gesucht, allerdings findet man natürlich keine für die S51 ausgeschriebenen. Gibt es da Alternativen ?

    Danke schonmal, und noch einen schönen Sonntag !

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo,
    es gibt sogar Zylinderkopfdichtungen für Simson. Die Firma Cross Impex liefert ihre Zylinder mit Kopfdichtung aus. HIer zum Beispiel:
    http://www.ebay.de/itm/Zylinder-6…N-/221590043661
    Ob es die einzeln gibt, weiß ich nicht.
    Dein Fehler wird vermutlich gewesen sein, dass du die Laufbuchse mit zu wenig Vorschub sehr glatt abgedreht hast. Im Original ist die Laufbuchse dort recht "grobriefig", das ist so gemacht, damit überhaupt eine dauerhafte Abdichtung zwischen Guss und Aluminium gewährleistet ist.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Ich habe mir Kopfdichtungen aus Alu-Material mit einer normalen Schere selbst geschnitten .Dies gibt's in Plattenform bei Ebay in verschiedenen Stärken ( z.b. 0,2 mm oder 0,4mm usw. ,usw. ).So habe ich mir mal bei einem extrem abgedrehten Kopf den Quetschspalt wieder passend gemacht .Auf jeden Fall würde ich aber die Dichtfläche des Kopfes bzw. der Laufbuchse auf einer Glasscheibe mit darauf befestigtem feinen Schleifpapier abziehen .Das bringt in der Regel schon eine 100%- ige Abdichtung .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Danke euch beiden für die Antworten schonmal.
    Ich hab die Laufbuchse nicht selbst abgedreht, aber sie war in der Tat spiegelglatt.
    Auch wenn sie schon fast mit dem Alu auf einer Linie ist, würde ich das Planschmirgeln auf einer Glasplatte mal versuchen. Welche Körnung empfiehlst du mir ?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich hab eine Weile auf der Glasplatte geschmirgelt, den Kopf am Ende sogar auch noch.
    Leider immernoch undicht, mit beiden Köpfen. Aber es ist mir jetzt auch aufgefallen, dass die Laufbuchse eine kleine Macke zu haben scheint:


    Ich dachte zuerst, das wird wohl keinen Einfluss haben. Aber was soll es auch noch sonst sein.
    Vielleicht bleibt wohl doch die Löschblattmethode meine letzte Hoffnung !

  • warum letzte Hoffnung, kann man doch planen lassen. versteh sowieso nicht, warum dir soviele geraten haben mit Schleifpapier ranzugehen.das kann klappen, oft klappt es aber nicht weil man dafür ein gewissen Händchen braucht

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!