Wollt euch mal mein Fahrrad vorstellen.
Bis auf den Ständer und die Bereifung ist es komplett original und in einem super Zustand.
Baujahr ´53, 28 Zoll
Polle´s Drahtesel aus Suhl
-
-
28 Zoll is doch ma `ne Ansage
aber ich glaub zu der Zeit war das eher die Regel...Feines Gerät haste da! Das noch was Genaues

-
Echt en schönes Rad . Als ich 20 Jahre später (im Westen) das Fahrradfahren anfing mußte ich noch gegen so`n blöden Dynamo antreten und ihr hattet schon "Bordelektrik" .
Und ich dacht wir seien soooo fortschrittlich gewesen. Pustekuchen... -
hier mal noch was feines, wie ich finde:
Diamant Bj54 mit Stepke Motor
38ccm
0,8PSKlingt erstmal lustig aber 0,8 Pferde in nem Fahrrad sind schon grenzwertig, wie ich finde.
Flux
schau mal am Vorderrad links, da ist der Dynamo.Der Schalter im Lampengehäuse ist für Abblend-Fernlicht -
Auf alle Fälle, wenn man bedenkt, dass die aktuellen Pedelec max. 250 Watt (so grob 0,33 PS) haben dürfen...
-
Man beachte den hochgezogenen Obergurt,ähm Gepäckträger
Die Gefährte früher hatten echt noch Style .Einfach klasse. -
Zitat von guidolenz123
Auf alle Fälle, wenn man bedenkt, dass die aktuellen Pedelec max. 250 Watt (so grob 0,33 PS) haben dürfen...
naja der vergleich hinkt aber gewaltig.
erstens hat ein elektromotor viel mehr bumms, du kannst die leistung mit faktor 2-3 nehmen um einen vergleichbaren wert zum benziner zu haben und dann ist beim fahrrad die dauerleistung laut gesetz gemeint. im prinzip ist dieser wert unsinn, damit ist die leistung die der motor über eine halbe stunde dauerhaft abgeben kann beschrieben
jedenfalls hat mein bionx motor im fahrrad eine spitzenleistung (immer wenn man beschleunigt) von 1100W (was etwa 1,5ps sind) und 45Nm. und alles legal.
ganz aktuelle antriebe haben noch mehr leistung, das schiebt schon sehr ordentlich.
eine stino simme und normale autos lässt man damit an der ampel locker stehen....diese reibrollenentriebe verschleißen jedenfalls ordentlich reifen und funktionieren bein nässe eher mäßig. wahrscheinlich deswegen auch die aussage dass das "grenzwertig ist". das gibts aber auch mit elektro da sind auch etwa 800W direkt nur in der reibrolle integriert. es gibt auch jetzt noch verbrennungsmotor nachrüstlösungen die dann die motorleistung auf die kette geben, allerdings mit relativ aufwendigen dämpfungen dazwischen, und gut für den rahmen is es sicherlich nicht.
[Blockierte Grafik: http://images.gearjunkie.com/uploads/2015/05/add-e-1-700x451.jpg] -
Schicke Räder!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!