Hallo werte Kommunity,
als Simson Neuling steh ich aktuell davor den Motor zu regenerieren.
Leider weiß ich nicht welche Qualität die verschiedenen nachgefertigten Teile aufweisen.
Aus diesem Grund bitte ich euch mir eure Erfahrungen zu nachgefertigten Motorteilen von MZA, AKF etc. (Kurbelwelle, Zylinder, Zylinderkopf, Kolben etc.) mitzuteilen?
Oder ist es sinnvoller für die Haltbarkeit entweder Lagerteile aus DDR-Bestand zu suchen bzw. regenerierte DDR-Teile zu verwenden?
Gruß Basti
Nachfertigung Motorenteile
-
-
Mache ich mal den Anfang..... die Kurbelwellen, egal ob von MZA oder auch von FEZ sind nicht verkehrt. Genau so die "Tuningwellen" mit den verschlossenen Wuchtbohrungen(Plaste). Ich bevorzuge unten geführte KW (von RZT oder ZT). Lager würde ich Dir zu SLF-Lagern raten. Da macht man nichts verkehrt. Zylinder: die Almot sind schon gut, nur die 2 Ring Kolben leider immer noch nicht.Am besten wäre da ein RZT-Sportzylinder mit Barikitkolben(ca.100€), Zylinderkopf: ich kann mich über die Nachbauteile nicht beklagen. Primär: da würde ich einen orig. DDR-Primär bevorzugen. Kommt man leider schwer ran. Als Alternative hatte ich dann die MZA-Sportprimäre eingebaut. Die gehen einigermaßen.
-
Erst mal Herzlich Willkommen
Kann soweit ich beständigen was Sperbär 50 schreibt,
bis auf das mit den Primar Antrieb, da ich mit den Nachbau Primar Antrieb keine Erfahrung habe.
Wenn ein alter DDR Zylinder vorhanden ist würde ich den bei RZT schleifen lassen und ihren Barikit Kolben nehmen,
statt neuen Zylinder zu kaufen.
Soll es ein wenig mehr Leistung sein empfehle ich den Reso LT60 Zylinder-Kit von MZASperbär 50
"Lager würde ich Dir zu SLF-Lagern raten"
Du meinst sicher SKF-Lager oder? -
Nein-ich meinte SLF Lager. SKF sind meistens Made in Bulgaria. Gibt auch einige Ausnahmen.
http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugellag…-C3-20x47x14mm- -
"SKF sind meistens Made in Bulgaria"
Mit der Aussage wer ich vorsichtig, die haben 10 Produktionsstandorte in Deutschland und was weis ich wo und wie viele auf der ganzen Welt.
Die von SKF sind Qualitätslager mit den man nix falsch machen. -
Na bei mir mit den 6204 Lagern war es immer so. SKF Made in France und Italy sind top. FAG aus England/Korea & Portugal auch. Falls man die Lager bestellt weiß man ja erst später, wenn man die hat-wo die hergestellt werden (steht ja auf der Verpackung). Bei SLF ist das anders. Die sind Made in Germany. Das einzigste war ich u.a. an den Nachbauteilen bemängeln muß-sind die viel zu dicken und pass ungenauen Zylinderfußdichtungen. Die überdecken immer die ÜS-Kanäle. Gr.
-
Kugellagerringe für SKF werden auch in Deutschland gefertigt. Aus unseren guten Rohren nämlich
-
Und wo gehen die Ringe aus den guten Rohren hin???
-
@ Basti91
Willkommen im Forum.
Als Neuling bei Simson würde ich dir abraten einen Motor selbst zu regenerieren. Wenn man es richtig machen will brauch man schon Spezialwerkzeug. Eine Trennvorrichtung ist eig. schon mal eine Grundvoraussetzung. Aber...um einen Motor für das Spalten vorzubereiten benötigt man schon das nächste spezielle Werkzeug. Einen Primärtrieb-Halter!
Und so geht dass dann weiter....
Schon alleine um eine Kurbelwelle auf Rundlauf zu prüfen benötigt man schon eine spezielle Vorrichtung um diese zu prüfen u. gegebenenfalls zu richten.
Ich will dich aber jetzt nicht verunsichern. Aber...man sollte schon einige Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen haben bevor man gleich einen Motor öffnet.mfG jason
-
Die Kugellagerringe werden auch direkt bei uns gedreht
-
Und anschließend wenn die gedreht sind ??? Wo gehen die dann hin?
-
verschieden....Fakt ist aber das die Qualität bei SKF stimmt. Ob die nun nen Bulgare zusammsteckt oder nen Deutscher....
-
Hmm-na ja. Kommt darauf an wo die Teile halt gefertigt werden und welche Maschinen dafür benutzt werden. Gibt ja hochmoderne Maschinen für die Fertigung und weniger gute....
Moto-Selmer nimmt für die Instandsetzung von Simson Motoren bzw. als KW-Lager nur C3 von SKF/Frankreich oder FAG/England. Warum nur???
http://www.moto-selmer.de/technik,kugellager.html -
Kommt darauf an wo die Teile hält gefertigt werden - Das ist Schwachsinn vom Produktionsstandort auf Qualität zu schließen.
Samsung Handys werden in China hergestellt
Die haben Qualitätsstandards und die erfüllen alle Produktionsstandorte.
Auch gibt es Standorte die Lagergröße herstellen die in keinen weiteren Standort hergestellt werden
FAG Radlager da kenn ich jemand der die nicht einbaut- schau dir mal sie Kapselung von SKF und FAG dann kommst du vielleicht selber darauf.-nur mal soviel dazu -
Es gibt irgentwo einen Thread über SKF-Lager. Kann ja jeder einbauen was er für richtig hält! ckich schaue Dir doch mal einen Tuning Zylinder von Stage6 an. Da gibt es erhebliche Qualitäts-Unterschiede, ob der Zylinder in Spanien oder in China gefertigt wurde!!!
-
Du kannst aber nicht eine Firma die selber nichts herstellt sondern herstellen lässt mir einer Vergleichen die selber herstellt wie SKF.
Eine Firma die nicht selber das herstellt gibt was in Auftrag, die sollte Standards vorgeben und Qualitätskontrolle machen
und nicht nur den Preis was es kosten darf.
Die eine Firma geht von sich auf nicht unter eigenen Standards und verzichten auch mal auf Auftrag wenn sie mit den was es kosten dar nicht klar kommen.
Andere bauen das zu den Kostenrahmen mit entsprechenden Ergebnis
Qualitätskontrolle kostet nun auch Geld....
Aber es soll ja nicht kosten.
Halten brauch es nur bist die Gewährleistung rum ist sonst verdient ja keiner was daran- so sieht es doch aus.
Die Chinesen können auch Top Qualität liefern, das kostet aber auch was -
Also zum Primärantrieb kann ich sagen, dass die in einem originalen Motor auch sehr lange halten werden. Ich hatte mal einen S70 MZA Primärantrieb und einen orignalen DDR im Rennbetrieb, da hat sich beides nicht viel voneinander genommen.
Sonst sind es eher kleinere Teile die eher Kaputt gehen, wie z.B. die Kupplungsplatte mit den 4 Noppen, die sind nur genietet und da wird schlechtes Material verwendet, sodass so eine Noppe mal herausreißt. Oder der innere Schalthebel, da kann es auch mal passieren, dass die Verbindungsstelle auseinander bricht..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!