Wie oben schon geschrieben, würde mich mal interessieren, für welche maximalen Drehzahlen die originale Elektronikzündung ausreichend ist.

Maximal Drehzal mit original Elektronikzündung
-
-
Also meine E-Zündung hat bei ca. 12500 noch tiptop funktioniert.
-
Alles über 10000 U/min ist unrealistisch, zumal die ungewuchteten DDR Polräder schon bei 9000 die Kurbelwellen abreißen lassen. Hatte den Mist schon 3 mal
-
Ok danke. Hubraumsuchti sowas in der Art dachte ich mir schon. Die Polräder sind sau schwer und ungewuchtet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Stimmt garnicht, die sind gewuchtet.
-
Hmmm ok. Aber so um die 300 Gramm schwerer. Hatte auch irgendwann mal gewogen und Fotos davon.
-
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/28/26109006bd1f5a4dabd9581c12082574.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/28/1cf7a2d4cac58fbe98b2b9e697c46fc8.jpg]
Gesendet von meinem iPad
-
-
Zitat von ckich
So auch mein KenntnisstandJa die originale ist schwerer und ?
Hat alles vor und Nachteile, eine leichte oder schwerere Schwungmasse.
Mehr Leistung bekommt man aber nicht durch eine leichtere Schwungmasse.Hat auch keiner behauptet dass man dadurch mehr Leistung bekommt, oder ? Aber der Motor kann schneller hoch drehen.
Gesendet von meinem iPad
-
-
[WINKING FACE]
Gesendet von meinem iPhone
-
Fürs Interesse, ich habe mein Rotor der Vape 70-5 auch mal gewogen letztens, 710g.
Dazu im Vergleich den Rotor der Renn PVL, 354g
-
Wobei die PVL fast zu leicht ist. Ich find es schöner, ein Vape Polrad dran zu haben. Aber dafür gibt's ja die Zusatzgewichte.
-
Also die DDR-Elektronikzündung macht bei mir mit Einstellschraube am Steuerteil in der Mitte bei knapp über 9000 Umdrehungen dicht. Man kann die Einstellschraube aber weiter nach rechts drehen, dann sind 10000 Umdrehungen kein Problem. Allerdings, wenn ich sie zu weit nach rechts drehe (also zu sehr an der Grenze zum noch gutem Anspringen), habe ich in den hohen Drehzahlen manchmal Zündaussetzer, warum, kann ich mir aber nicht erklären.
Dass das leichtere Vape-Polrad die Kurbelwelle(nlager) weniger stark belastet, macht Sinn.
Aber dass das originale Polrad bei 9000 Umdrehungen auf Dauer die Kurbelwelle abreissen soll, während es bei 7500 U/min Stino-Drehzahl "ewig" funktioniert, das kann ich mir nicht vorstellen. Das einzige was möglich wäre, wäre dass das Polrad aufgrund fehlender Auswuchtung durch die Unwucht schwingt, und dann bei 9000 U/min in seine Eigenfrequenz kommt (Resonanzkatastrophe). Aber das ist doch schon sehr weit hergeholt ? -
Nach 3 abgerissenen Kurbelwellen an meinem sportlichen 60er mit unterschiedlichen Polrädern hab ich mir dann damals die Vape geholt. Waren übrigens 2 DDR und eine MZA KW. Seis drum, sind einfach nicht für diese Drehzahlen gemacht.
-
Ich kann berichten das meine Elektronik Zündung bis ca.10500 U/min mitgemacht hat!
Aber bei mir war das Problem das nach ca 10000km sich kleine Risse an den streben gebildet haben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!