Hallo Leute, da ich zurzeit drüber bin meine alte schwalli neu aufzubauen hatte ich den Rahmen zum Strahlen und Pulvern geschafft. Leider kam vorgestern ein Anruf der Firma die mir mitteilten, dass der Rahmen durchgerostet ist.
Ich persönlich würde es zuschweißen (lassen) und gut, aber wollte mir mal eine zweite Meinung von euch einholen.
Was würdet ihr machen?
Schwalbe Rahmen durchgerostet!
-
-
Großflächig ersetzen oder neuen Rahmen holen. Ist die übliche stelle, die rostet. Wenn du einen neuen Rahmen hast oder ihn Schweißen lässt, Bohr dort ein 7mm Loch rein, als Entwässerung.
-
Ich würde mir erstmal den Rest des Rahmens anschauen.
Der bei Dir verursachte Rostschaden entsteht meist, wenn die Veschlussstopfen an den Rohrenden oberhalb der Stoßdämpferhalterung nicht montiert waren.
Dort dringt Spritzwasser ein, das hinunterläuft und viele Jahre für Korrosion sorgt.
Darum prüfe zunächst das andere Rohr an dieser Stelle und generell die Substanz des gesamten Rahmens.
Erst danach solltest Du beurteilen, ob sich eine Reparatur lohnt und überhaupt noch Material dafür vorhanden ist. Generell ist es aber machbar!Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Die Substanz würde ich als gut bezeichnen. Auf der anderen Seite ist nix und ich habe den restlichen Rahmen abgeklopft und auf sichtbare Fehler untersucht und nix gefunden.
Habe überlegt ein Blech zur Verstärkung ( für'n Notfall) zusätzlich drüber zu schweißen.
Auf jeden Fall muss ich mir was überlegen wegen der Versiegelung von innen. -
Also wenn du das schweissen lässt, würde ich dir empfehlen, die Roststelle grossflächig herauszutrennen und durch frisches Blech entsprechender Stärke zu ersetzen. Denn meist ist auch neben der Durchrostung das Material stark geschwächt. Und immerhin ist das ein tragendes Teil, wenn das Material hier zu schwach wird, knickt dir dein ganzes Moped ein, im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung, dann stehst du mitten auf der Strasse in einem Trümmerhaufen.
Was den Schutz vor neuem Rost angeht, so wurden Ablaufbohrungen schon erwähnt, damit kann eingedrunges Wasser an der tiefsten Stelle auch wieder heraus.
Du kannst auch den Rahmen hochkant stellen und die Rohre von hinten mit Hohlraumfett versorgen, das lässt keine Feuchtigkeit mehr ans Blech.
Aber ganz wichtig ist es beim Zusammenbau neue Mossgummistopfen hinten einzusetzen, denn wenn keine Feuchtigkeit ins Rohr gelangt lebts doch am längsten. -
Habe heute die Stelle herausgetrennt und ein neues Blech eingesetzt. War ne Menge Arbeit für die kleine stelle aber ich hoffe, dass es sich gelohnt hat, auch wenns nicht perfekt geworden ist.
By the Way habe ich doch noch ein zwei Stellen gefunden. Löcher als Ablauf habe ich nicht gemacht.
Ich hoffe das ich mit einer Konservierung von innen soweit erstmal hinkomme.
Welche Wundermittel ich dafür nehme steht noch in den Sternen aber ich höre immer wieder "Mike Sanders" und "Fluid Film" also muss das Zeug ja nicht schlecht sein. -
Zitat von Flo_LBD
Habe heute die Stelle herausgetrennt und ein neues Blech eingesetzt. War ne Menge Arbeit für die kleine stelle aber ich hoffe, dass es sich gelohnt hat, auch wenns nicht perfekt geworden ist.
By the Way habe ich doch noch ein zwei Stellen gefunden. Löcher als Ablauf habe ich nicht gemacht.
Ich hoffe das ich mit einer Konservierung von innen soweit erstmal hinkomme.
Welche Wundermittel ich dafür nehme steht noch in den Sternen aber ich höre immer wieder "Mike Sanders" und "Fluid Film" also muss das Zeug ja nicht schlecht sein.Nimm Mike Sanders oder TimeMax. Beides zieml. ähnlich und danach rostet nix mehr.
Funzt sogar auf Rost,weil dieserer völlig isoliert wird und keine Feuchtigkeit/Luft mehr drankommt.
Du brauchst aber eine beheizte Lanze zum Sprühen....ohne geht nicht.
Ich habe die beiden Mittel in allen meinen Oldtimer seit vielen vielen Jahren.
Da brauchts keine Nachbehandlung. -
Ich würde dir Mike Sanders empfehlen.Wir haben damit unsere Schwalben gemacht und meinen Ifa W50 komplett.
Ich halte davon sehr viel und scheint auch was für die Dauer zu sein.Man muss es halt erwärmen und am besten eine Druckbecherpistole haben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!