" der Sandro"
Genau das war mein Gedankengang.
Da ich jetzt meine bevorzugte Kegelposition kenne, wollte ich die Differenz zur maximalen hinteren Kegelposition am Krümmer kürzen. Schiebe dann den Kegel nach hinten und hätte damit etwas Auspuffvolumen gewonnen.
Warum der Gedanke... RZT wirbt beim Daily Race immer mit dem größeren Volumen im Gegensatz zum Standard Auspuff. Von daher war meine Vermutung: mehr Volumen gleich mehr Drehmoment/ Leistung.
Ist da was dran?

Vario -Auspuff RZT
-
-
Hängt natürlich vom System ab. Was nützt dir Volumen wenn der Zylinder den nicht füllt !?
Da gibts kein Patentrezept, kannst nur testen und fahren. (und mit dem Fahren kommt die Erfahrung)
-
Der D Gegenkonus ist ja ein richtiger schweizer Käse.
Aber Interessant wäre es mal zu testen am Hunni...
-
Hallo!
Ja das wäre mal ein guter Test. Gerade bei einem so großen Motor geht erfahrungsgemäß recht viel Leistung verloren durch einen Auspuff im Seriendesign (anstatt frei konstruiert). Wenn man dort 10% weniger "verlieren" würde wäre das schon eine tolle Sache! Also ruhig mal den Vario32D gegentesten zu einem AOA3. Was ich schonmal sagen kann ist dass der Gegenkegel beim D so weit wie möglich hinter muss bei so einem 100er.
MfG RZT
-
RZT, egal ob 28mm oder 32mm Anschluss?!
Ich will mir den Auspuff ja auch noch holen für meinen 1002D! -
Mit 32er Anschluss. Sonst wäre der Vergleich mit AOA3 schlecht möglich...
-
Mal sehen was die Kriegskasse sagt
Eigentlich kenne ich die Antwort
-
Am einfachsten ist es, wenn RZT mal sowas testen würde, sollten ja alles da haben [emoji848]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Genau RZT, ich stelle das Moped und den Sprit, ihr den Auspuff und P4.
Alles klar?Ok abgemacht
-
Hallo!
Hmmm... Das Problem ist nicht, dass ich zu geizig dazu wäre. Das Problem ist aber, dass wenn ICH diesen Vergleich persönlich mache wird er für viele wieder nicht glaubhaft genug sein, du wirst für "befangen" erklärt weil du ja einen Auspuff bekommen hast usw.
Dafür müsste erstmal eine lösung gefunden werdenMfG RZT
-
Hallo.
Um den Erfahrungenbericht zu komplettieren hatte ich mir im Sommer noch die R - Variante zu gelegt.
Im Vergleich zum SP Kegel ist der R Kegel kürzer.Fazit: die R Variante verhält sich weitest gehen wie die SP Variante, nur...
Rein subjektiv: das Drehmoment liegt bei gleicher Kegeleinstellung etwas später an, der Reso ist flacher, aber der Motor lässt sich leichter überdrehen.
D.h. bei Bergabfahrten liegt eine etwas höhere V-Max an, doch geht es Berg auf, fehlt einfach etwas Drehmoment im direkt Vergleich zur SP Variante.
Was ich damit andeuten möchte ist, für mein Setup ist die SP Variante die bessere, da hier das Drehmoment etwas stärker im Reso ausgeprägt ist.Aktuell Einstellungen: Rvfk20 , Reso60 3Kanal , Vario 32mm mit Sp Kegel(+1,5cm Position) ,16/34 Übersetzung
-
Danke das du deine Erfahung hier mitteilst
-
Zitat von sdfbtf
Hallo.
Um den Erfahrungenbericht zu komplettieren hatte ich mir im Sommer noch die R - Variante zu gelegt.
Im Vergleich zum SP Kegel ist der R Kegel kürzer.Fazit: die R Variante verhält sich weitest gehen wie die SP Variante, nur...
Rein subjektiv: das Drehmoment liegt bei gleicher Kegeleinstellung etwas später an, der Reso ist flacher, aber der Motor lässt sich leichter überdrehen.
D.h. bei Bergabfahrten liegt eine etwas höhere V-Max an, doch geht es Berg auf, fehlt einfach etwas Drehmoment im direkt Vergleich zur SP Variante.
Was ich damit andeuten möchte ist, für mein Setup ist die SP Variante die bessere, da hier das Drehmoment etwas stärker im Reso ausgeprägt ist.Aktuell Einstellungen: Rvfk20 , Reso60 3Kanal , Vario 32mm mit Sp Kegel(+1,5cm Position) ,16/34 Übersetzung
Hallo!
Deine Erfahrungen decken sich weitgehend mit unseren Tests. Für die meissten Motoren die im Alltag bewegt werden wird sich der SP-Kegel besser eignen wie der R. Um mit dem R etwa die gleiche Resodrehzahl zu erreichen wie mit SP-Kegel muss dieser 1-2cm weiter hinten montiert werden (da die Position der Kegelmitte entscheidend ist und der ja kürzer ist). Deswegen deine Empfindung dass er sich mit dem R etwas "hochtouriger" anfühlt.
Der R wird etwas besser gehen bei sehr hochdrehenden, stark bearbeiteten Motoren (da er in einer solchen kurzen Position etwas mehr Auspuffvolumen ergibt)MfG RZT
-
Hallo, da ich vor kurzem einen RS904 S gebraucht erstanden habe, suche ich die optimale Einstellung mit dem 32 Vario. Würde hier die R Version geeigneter sein ( bei gleicher Reso Drehzahl mehr Auspuffvolumen, da der Kegel weiter hinten sitzt) als bei der SP Version?
RZT: bei eurem Leistungdiagramm vom RS954 wie waren denn dort die Kegelpositionen?
Kann man den Motor von der Charakteristik mit dem RS904S vergleichen?Wenn ich aktuell den 904 mit dem Reso60 vergleiche ( bei gleicher Vario SP Einstellung)geht der 904 besser unten rum, aber oben rum( V-Max) Berg rauf tun die sich nix. Kann es sein das das Auspuffvolumen zu gering ist?
MFG. -
Gibt es schon weitere Erkenntnisse zu den Vario Auspuffen an Zylindern über 100ccm?
Welche Variante geht für Drehmomentzylinder am Besten? -
Hallo!
Also bei ÜBER 100ccm bin ich raus, aber wir haben in den letzten Wochen einige Erfahrung mit 95er/ 100er Motoren gesammelt. So ist unsere gerade vorgestellte 95er Serie (wahlweise auch aufgebohrt als 100er) komplett auf die Vario`s abgestimmt. Dabei gingen zwei Kombinationen am besten: Der 32er D mit maximal weit hinten stehenden Kegel (dieser hat ein super breites Band und viel Durchzug gemacht ohne den sonst bei Lochkegeln üblichen Durchhänger im Reso), sowie der 32er SP auch mit relativ weit hinten stehendem Kegel.
Beide Kurven sind schön zu sehen bei unseren 95er Motoren.
Sehr interessant wäre mal ein Kundenvergleich dieser Konstellation gegenüber einem AOA oder ähnlich....MfG RZT
-
Den Kundenvergleich würd ich gern stellen
-
Ich finde die Kurve vom 954 D mit Vario 32D sieht wesentlich besser aus als die Kurve vom 1004D mit 21 Vergaser und lauterem und auffälligerem Dr D.
Mit solch einer titte lässt es sich bestimmt nicht gut fahren... -
Der Daily Race D ist dem Vario 32 D untenrum gnadenlos unterlegen.
Guckt euch mal die Drehmomentkurve an. -
Der Daily Race D ist dem Vario 32 D untenrum gnadenlos unterlegen.
Guckt euch mal die Drehmomentkurve an.So sehe i h das auch. Und dazu ist der vario wesentlich unauffälliger und vermutlich auch wesentlich leiser als der Dr D...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!