Vape Zündung genau abblitzen, was ist zu beachten?!

  • Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine Frage zum Abblitzen der Vape Zündung!

    Es ist doch richtig, dass der Anreisspunkt am Motorgehäuse überhaupt nichts auszusagen hat?! Ausser bei den Zündungen die ab Werk verbaut wurden in genau diesem Motor und mit der vom Werk aus vorgesehen Kurbelwelle!

    Ich bin jetzt so vorgegangen, ich habe die Vape Zündung eingebaut, habe bei Gegenüberstellung Polradmarkierung & Grundplattenmarkierung erst einmal 1,6 vor OT eingestellt, nun
    bin ich her gegangen und habe mit dem Blitzgerät überprüft ob beim Zünden Polrad Markierung und Grundplatten Markierung übereinstimmen. Ja, beide Markierungen stimmen überein.

    Wenn es nicht gepasst hätte, dann hätte ich mir doch sicher auf der Grundplatte eine neu Markierung setzen müssen worauf das Blitzgerät zuvor geblitzt hat?!
    Und hätte dann wieder mit der Messuhr Zündung und Polrad mit der neuen Markierung 1,6 vor OT eingestellt?

    Ich weiss, für viele vielleicht eine blöde Frage, aber die Meinungen gehen da so auseinander, aber nur so klingt ist es für mich logisch! :sorry:

    Ich danke euch im voraus für eure Hilfe! ;)

    Viele Grüße
    Jan

  • Richtig, sobald die KW getauscht wurde ist die Markierung hinfällig.

    Lange Rede - kurzer Sinn - hier `ne gute Anleitung zur Einstellung der Vape: http://jwsport.de/wissen-nuetzli…dung-einstellen . Die 70-3 sollte bei 5k/Umin abgeblitzt werden (lt. offiziellem Vape-Datenblatt) ...

    Und um die eigendliche Frage aus der Ü-Schrift zu beantworten: Die Drehzahl... ;)

  • OK, die Anleitung habe ich auch gelesen....
    Das mit den Körnerschlägen halte ich für unnötig wenn jetzt wie bei mir Grundplatte und Polrad überein stimmen beim blitzen.
    Solange Polrad und Grundplatte der Vape übereinstimmen kann man die Zündung doch in jedem Motor ohne Abblitzen einsetzten und dann halt nur den geforderten Zündzeitpunkt mit der Messuhr einstellen?!

    Die Markierung wäre wichtig, um ohne Messuhr die Zündung auszubauen und wieder korrekt an der selben stelle zu positionieren?!

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von callecalle


    Lange Rede - kurzer Sinn - hier `ne gute Anleitung zur Einstellung der Vape: http://jwsport.de/wissen-nuetzli…dung-einstellen . Die 70-3 sollte bei 5k/Umin abgeblitzt werden (lt. offiziellem Vape-Datenblatt) ...

    Na ja, gut :ask: :unsure:  
    Zwischen Schritt 1 und 2 fehlt was entschiedenes in der Beschreibung.
    Nämlich den OT suchen.
    OT suchen und dann die Schwungscheibe 1,00mm gegen den Uhrzeigersinn drehen.
    Anhand Zünduhr kontrollieren.
    Stehen tut da:
    "Die Markierung auf der Schwungscheibe annehmen und die Schwungscheibe 1,00mm gegen den Uhrzeigersinn drehen (anhand Zünduhr oder Messschieber kontrollieren)."
    Einer der kein Plan hat macht das von den Punkt aus, wo der Motor gerade steht, irgendwo zwischen OT und UT :wacko:

    Zu was eigentlich drei Markierung ?
    Eine Markierung für jeweiligen Zündzeitpunkt des Motors reicht
    Was mach man beim Zündzeitpunkt von 1,8 mm schätzen ? Kann man doch gleich eine bei 1,8 machen.
    Nach ein Jahr oder so, weiß keiner mehr welche Markierung wie viel vor OT ist usw.

  • @ckick, da hast du natürlich Recht, ein Unwissender würde da Fehler machen. :wacko:

    Mir geht es jetzt nicht um die Markierung am Motorgehäuse, denn wie ich eine Zündung mit der Messuhr einstelle weiß ich.... :)

    Habe vorhin noch eine zweite Vape bei einem Kumpel abgeblitz, auch dort passte Polradmarkierung mit der Grundplattenmarkierung überein.
    Denn das war der Grund des abblitzen, denn man hat immer wieder gelesen, dass oft die Markierungen (Polrad/Grundplatte) der Vape Zündungen nicht überein passen sollen.

    Viele Grüße
    Jan

  • Du musst drauf achten,dass beim Abblitzen die Markierung zwischen Gehäuse und Schwungscheibe fluchtet.

    Die Markierung der GP ist außer acht zu lassen (beim Abblitzen) die stimmen in den seltensten Fällen.
    Die kann man grob zum Einbau nehmen aber mehr nicht.

    Ich habe es wie bei JW beschrieben mit den 0,5 mm schritten.
    Habe mir die GP nochmal neu Markiert,damit ich schnell sehe,wenn sich was verstellt hat.


    MfG

  • Zitat von Janer

    @ckick, da hast du natürlich Recht, ein Unwissender würde da Fehler machen. :wacko:

    Habe vorhin noch eine zweite Vape bei einem Kumpel abgeblitz, auch dort passte Polradmarkierung mit der Grundplattenmarkierung überein.
    Denn das war der Grund des abblitzen, denn man hat immer wieder gelesen, dass oft die Markierungen (Polrad/Grundplatte) der Vape Zündungen nicht überein passen sollen.

    Irgendwie hast du ein Denkfehler
    Polradmarkierung und Markierung für den Zündzeitpunkt am Gehäuse müssen über ein stimmen wo die
    Grundplattenmarkierung steht ist unwichtig.
    Wenn die Grundplattenmarkierung auch mit über ein stimmt, dann ist es schön für sie,
    aber es ist Wurst ob es so ist oder nicht.

    Man braucht am Gehäuse eine Markierung fürn Zündzeitpunkt,
    um die Markierung zu machen, braucht man die Messuhr und nur dazu.
    Zum korrekten einstellen Zündzeitpunkt musst du sie abblitzen,
    Polradmarkierung und Markierung am Gehäuse müssen sich gegenüber stehen.
    Wenn nicht, Grundplatte verdrehen bis es passt.
    Alles andere ist Mist und blanker Zufall wenn es stimmt.

  • Oh Gott. So langsam Zweifel ich daran, dass hier überhaupt jemand richtig abblitzen kann.

    Die Position der Polradmakierung auf die GP übertragen, sodass sie bei 5000 Umdrehungen genau flüchten.
    Danach kann man mittels Messuhr den Zündzeitpunkt genau einstellen. Beim Zzp sollte die gesetzte Markierung der GP genau mit der des Polrads fluchten.
    Die Markierung am Gehäuse kann man komplett ignorieren.

  • Ich glaube nicht, dass ich einen Denkfehler.... Bitte nochmal genau lesen was ich geschrieben habe!

    Für mich ist es wichtig, dass die Zündung auch wirklich dann auslöst, wenn Polradmarkierung und Grundplattemarkierung übereinanderstehen. Denn das soll nicht bei allen Vape Zündungen der Fall sein.

    Ich nutze das Blitzgerät nur zur Kontrolle, den Rest stelle ich mit der Messuhr ein.

    Sollte Polradmarkierung und Grundplattenmarkierung beim Blitzen nicht übereinstimmen, so hätte ich auf der Grundplatte eine neue Markierung gesetz an der die Polradmarkierung mit dieser übereinstimmt.

    Mir ist es auch Wurst was am Motor jemals markiert wurde....

    Viele Grüße
    Jan

  • @ DMT Racing
    Wie jetzt ?
    Bei Laufenden Motor mit Stroboskop in der Hand eine Markierung auf der Grundplatte machen die mit der auf den Polrad fluchtet.
    Danach (heiße)Kerze raus und Messuhr rein.
    Motor drehen bis er in Zündzeitpunkt steht, dann Grundplatte drehen(dabei aber ja nicht den Motor/Polrad drehen) bist die angebrachte Markierung von der Grundplatte, mit der vom Polrad fluchtet.
    Richtig verstanden? (Das hat Janer auch so gemacht, wie er ganz am Anfang schreibt.
    Dann kam der Einwurf mit JW Sport)
    Kann man so machen muss man aber nicht und ist mir viel zu umständlich.
    Außerdem habe ich keine drei Hände, zum Gas geben, Stroboskop halten und Markierung machen.
    Eine Markierung auf der Grundplatte machen, bei laufenden Motor ist auch nicht jeden sein ding.
    Die Methode wie sie JW Sport beschreibt, ist im Grunde die gleiche wie es Simson bei der E-Zündung vorgesehen hat, nur das die Markierung auf den Gehäuse ab Werk schon da ist. (Ob diese nun stimmt oder nicht sei dahin gestellt)
    Dies sieht man auch im Lehrvideo. :thumbup:

  • So wie du das schreibst DMT ists schon richtig, aber es kommt das gleiche bei raus wenn ich mir erst ne Makierung am Gehäuse mache.
    Der dient ja nur zur besseren Einstellung und zur ermittlung wo die neue Makierung auf die Gp muss, fall sie nicht passen.
    Eigentlich ist nicht viel dazu, wird aber trotzdem oft Missverstanden.
    Wichtig ist am Ende das wie gesagt die Makierungen von Polrad und Gp(gegebenfalls neu gesetzt) bei gewünschten Zzp fluchten.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!