Simson S51 B1-4 Ex-Ungarin

  • Das es so schwer sein kann, ein funktionierendes Moped zu finden...

    Ich habe in kleinanzeigen meinen Schwalbe Motor eingestellt im tausch gegen einen funktionstüchtigen S51 Motor... Die Kohle, um nen neuen Motor zu kaufen fehlt schlicht und ergreifend. Bekomme im Monat 75€, mehr is da nicht. Davon müssen Rechnungen und alles bezahlt werden.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Böse Zungen behaupten, dass dein rumgehampel hier ebenso überflüssig sein könnte.
    Der Tipp mit dem Drahtesel war nichtmal böse gemeint, sondern mein voller ernst.
    Aber nun gut, musst du wissen was deine finanziellen Reserven hergeben (viel scheints ja wahrhaftig nicht zu sein).

    Besonders viel weitsicht scheinst du in Hinblick anfallender verschleißreperaturen ja auch nicht zu besitzen.

  • Achje... jetzt haste Wohl was, wo du dir groß vorkommen kannst...
    DU denkst, du weißt was über meine Reserven / über meine Situation? Interessant.
    Geh auf deinen Stammtisch zurück und troll dort rum und geh mir hier nicht auf den Zeiger.

    Und zur Info... Klar, ich fahr mal 49km zum Lehrgang mitn Fahrrad, also insgesamt 98km am Tag. Große Klasse. Solche dümmlichen Sprüche kommen von einem, der mehrere Karren besitzt.

    Und nun Back to Topic und kein dünnes Gelaber mehr.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Zitat von trabantino1993

    Das es so schwer sein kann, ein funktionierendes Moped zu finden...

    Ich habe in kleinanzeigen meinen Schwalbe Motor eingestellt im tausch gegen einen funktionstüchtigen S51 Motor... Die Kohle, um nen neuen Motor zu kaufen fehlt schlicht und ergreifend. Bekomme im Monat 75€, mehr is da nicht. Davon müssen Rechnungen und alles bezahlt werden.


    Was für ein Schwalbenmotor ?
    Ein M500 Motor von der Schwalbe ist doch der gleich
    Ein M53 wird wohl keiner gegen M500 wird wohl keiner tauschen
    M53 Motoren bekommt man fast hinterher geschmissen.

  • Zitat von trabantino1993

    Achje... jetzt haste Wohl was, wo du dir groß vorkommen kannst...


    ja na klar doch
    mein leben gibt nunmal nicht viel mehr her
    eeeeerwischt :oops:


    Zitat von trabantino1993

    DU denkst, du weißt was über meine Reserven / über meine Situation? Interessant.


    woher wohl? [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/kopfkratz.gif]

    Zitat von trabantino1993

    Die Kohle, um nen neuen Motor zu kaufen fehlt schlicht und ergreifend. Bekomme im Monat 75€, mehr is da nicht. Davon müssen Rechnungen und alles bezahlt werden.


    ich kann mir gerade echt nicht helfen, eventuell kanns mir nen anderer erklären
    das da oben sind ernst gemeinte ratschläge und hinweise von mir
    ganz ohne sinnloses gelaber und pimmelvergleich

    nimm den rat an oder lass es
    falls du ihn nicht annimmst menstruier mich nicht voll - später wirst du merken vwovon der dämliche typ hier damals gequatscht hat

  • @ trabantino1993
    Da wirst du keinen finden der ein M53 Motor gegen ein der M500 Serie (S51) tauscht,
    auch nicht gegen ein 3 Gang oder S53 Mofa Motor.
    Erst recht nicht gegen ein der nicht überholt werden muss bzw. ok. ist.
    Das kannst du knicken.
    So lange dein Motorgehäuse ok. ist wird eine fachgerechte Überholung/Instandsetzung das günstigste sein oder sowas hier zb.
    http://www.ssw-tuningweber.de/Motori/Motor-Tausch/
    Obwohl ich Simson Werkstaat vor Ort da bevorzugen würde.

  • So... UPDAAAAATE


    VAPE III verbaut, ZZP eingestellt, BING auf grundeinstellung gebracht... Und was passiert?

    Läuft, hängt gierig am Gas, 2. Gang zieht schön, die Geräusche im 3. Gang haben leicht nachgelassen. Muss nur noch das neue Zündschloss einklemmen (SR50 Zündschloss, brauch noch die Leitungsverbinder dazu) und die Kupplung machen. Trotz neuen Bowdenzug hängt der Kupplungshebel am Motor leicht über die 90° und die Druckschraube im Motor ist defekt. GGF noch die Gänge nachstellen, da der 1. immer rausrutscht.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Nicht nur. Der Motor hat eine ziemlich runtergekommene Kupplung und bescheiden eingestellte Gänge. Die alte Zündung (6V Unterbrecher, neuwertig, aber bereits der 3. oder 4. Kondensator) hatte irgendwo einen Treffer weg. Keine direkte Gasannahme trotz gut eingestellter Zündung auf 1,8vOT.

    Vape reingehangen, alle Verbraucher auf 12V geändert und kam sofort. Schnurrt wie ein Kätzchen, zieht wie sie soll.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Also lag es nicht am Motor selber, sondern wie am Anfang schon vermutet an der Zündung .
    Wäre das ein Erfolgserlebnis mit neuen Motor geworden :crazy:
    War ja schon die Überholung für die Katz :rolleyes:

  • Zitat von trabantino1993

    Für die katz nun nicht, besser isses dennoch ;)


    Wie das?
    Da war doch die rede von
    "Der "regenerierte" Motor wurde kaputtgefriemelt... innere Nachstellmöglichkeit der Kupplung wurde kaputtgeknallt... nurnoch einseitig was von der Schraube vorhanden. Kickerstarter sackt teilweise einfach ab, als wären die Zähne weg. Motor sifft an der Mitteldichtung auf Höhe Kurbelkammer."

  • Nachstellmöglichkeit (Druckschraube) habe ich ersetzt. Dennoch knackt die Kupplung beim ziehen (bei etwa 3/4 machts drin "knack" )
    Kickstarter is soweit nichts mehr gewesen. Motor sifft auch nichtmehr. das war nach dem regenerieren weg

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!