
Mischöl für leicht getunte Motoren
-
-
Kommt auch drauf an wie man Fährt, viel kurzstrecke oder länger... die Kiste muss auch auf Temperatur kommen der Puff genauso damit quasi alles ordentlich verbrannt wird!
Ich bin mit meiner Hure immer 1:45 gefahren die ging so bis grob 11k U/min wenn die auf Temp war und der Puff ebenso süffte nix raus wenn ich nur immer kurz paar Km unterwegs war schon bzw. kam drauf an wie man sie immer rannahm!
Aber die Kerze war so Rehbraun wie es im buche steht!
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160410/temp/xiooe26u.jpg] -
Ne 1:50 ist ok. Ich mische sogar 1:40.
-
Ja zum einfahren die erste Tankfüllung ist grundsätzlich 1:33 hatte das alles mal genau ausgetestet auch die 1:40 später süffte dann raus.
Im Hochsommer ist 1:50 find ich zuwenig, irgendwann hatte es sich dann Ideal mit 1:45 eingependelt seitdem immer...
-
Zitat von Simson1510
Jepp das ist der Nicasil beschichtete 60ccm Reso Zylinder. Aber nicht als 2 Kanal sondern als 4 Kanal.RT empfiehlt ja 15W40 oder ein 2 Takt Mischöl aus dem Sportbereich. Ich habe das 15W40 bei meinem ehemaligen S 80 Nicasil benutzt, Mischung 1:25. Lief immer damit.
Siffte natürlich bei zaghafter Fahrweise, wie es auch schon gesagt wurde. Aber 1:25 ist auch ne Nummer. Damit das richtig verbrennt, muss man schon ordentlich frei brennen.Motul 800 (egal ob Offroad oder On Road) kannste natürlich auch nehmen. Ist eben auf Esterbasis -> Hoch Thermisch belastbar. Aber ist teurer geworden.
Alternative dazu wäre noch Castrol Power RS-2T. -> ist etwas günstiger.Du kannst einiges versuchen, musst aber eben auf den Einsatzzweck achten.
-
Von Castrol sind auch gut für 2 Takt:
R40 Flammpunkt 234°
A747 Flammpunkt 230°
XR77 Flammpunkt 223°
K997 Flammpunkt 224°Das R40 hab ich selber schon gefahren hat einen echt süchtig machenden Geruch sind halt alle auf Rizinusbasis!
Motul finde ich der Hinsicht vom Geruch nicht so berauschend...
Ich hatte mal ne Liste gemacht von allmöglichen 2 Takt Ölen aller Herstellern von A-Z sowie Typen "Mineralisch, Teil und Vollsynthetisch, dabei alle Datenblätter durchgekaut um alle Flammpunkte zu entnehmen.
Muss diese mal Neu machen weil ich sie nichtmehr finde kann ja dazu dann mal eine Tabelle/Datei machen und Hochladen!Gruß
-
Zitat von Pionier_82
. Ich habe das 15W40 bei meinem ehemaligen S 80 Nicasil benutzt, Mischung 1:25. Lief immer damit.
Siffte natürlich bei zaghafter Fahrweise, wie es auch schon gesagt wurde. Aber 1:25 ist auch ne Nummer. Damit das richtig verbrennt, muss man schon ordentlich frei brennen.15w und 1:25
Der Hocker muss gejaucht haben...
Wie lange konntest du so fahren? -
Zitat von RS82
Von Castrol sind auch gut für 2 Takt:
R40 Flammpunkt 234°
A747 Flammpunkt 230°
XR77 Flammpunkt 223°
K997 Flammpunkt 224°Das R40 hab ich selber schon gefahren hat einen echt süchtig machenden Geruch sind halt alle auf Rizinusbasis!
Motul finde ich der Hinsicht vom Geruch nicht so berauschend...
Ich hatte mal ne Liste gemacht von allmöglichen 2 Takt Ölen aller Herstellern von A-Z sowie Typen "Mineralisch, Teil und Vollsynthetisch, dabei alle Datenblätter durchgekaut um alle Flammpunkte zu entnehmen.
Muss diese mal Neu machen weil ich sie nichtmehr finde kann ja dazu dann mal eine Tabelle/Datei machen und Hochladen!Gruß
Mal eine doofe Frage warum ist das einzige was dich am Öl interessiert der Flammpunkt?
-
Das ist nich das einzigste aber als richtwert für jedermann erstmal verständlich und die meisten Tuner geben das auch an, warum sollte man daran nicht vergleichen?
-
Zitat von Polle
15w und 1:25
Der Hocker muss gejaucht haben...
Wie lange konntest du so fahren?Naja
Bin eher selten gefahren, aber ich hatte mal ne Ausfahrt bei nem kleinen Simsontreffen in Ückermünde. -> Danach nach Hause.
Alles Insgesamt (Hin und Rücktour) 150 KmDurch den längeren Anteil, mit langsamer Fahrweise, hatte ich die letzten 5 Km Probleme. ( -> Kerze raus = sehr verrust, fast schon popelig). Das mochte der Motor garnicht. Dazu kam dann noch das der Zylinder untenrum ohnehin schon leicht zum überfetten neigte. Machte keine Spaß.
Desswegen wollte ich, den dann auch nicht mehr fahren.Also eins muss ich noch loswerden. So mal schnell Abstimmungsarbeiten am laufenden Motor, in der Garage durchführen war nicht drinn. Da konnte man den Lungenkrebs durch die Bude fliegen sehn und ich roch schlimmer als Opa in der 40 jahre alten Schlosserwerkstatt beim Belarus einstellen.
-
Ich mische immer 1:33. So wie ich hacke, brauche ich etwas Restsicherheit.
-
Reichtuning empfiehlt doch 15W40
http://www.reichtuning.de/technische_gru…s_ueber_oel.phpAuf der Webseite issn ausführlicher Artikel dazu. Ich selbst fahr im Standard LT Reso60 das Öl und hab kein Siff
Auch nichts stark verkohlt oder zugesetzt. Alles schön frei.
Wer viel Fährt bei dem gibt'skeine Probleme mit zugesetztem Auspuff.
-
Richtig, das stimmt, desswegen habe ich das Bsp. mit der langsamen Fahrweise gemacht, sonst passiert das mit dem verkohlen natürlich nicht. Bin das 15W 40 bis zum Schluss gefahren. Also geschmiert hat´s gut.
-
Ich fahr auch viel Stadtverkehr mindestens alle 1500 km (1,5 Monate) ist ne Strecke von 100 bis 180 km Überland bei, das reicht um von selbst den Auspuff freizufahren. Man erschreckt dann immer wie laut derAuspuff dann ist nach 2- 3 Std fahrt unter Vmax
-
Für die Leute die immer am Gashahn bis zu Anschlag drehen und Lange strecke mit Vollgas fahren oder Fahren können dann bleibt Auspuff evt auch mit 15w40 Öl Frei, wenn man in der Stadt wohnt und nur dort Hin und Her Tuckert da ist Auspuff mit 15w40 Plöre Ruck zuck dicht Ge........n 2T Öl hat schon seine -berechtigung sonst würde jeder Normales Öl benutzen.
-
Ich such mal ein Bild raus wo ich nach knapp 3500 km Stadtverkehr in die Winterpause ging.
Da war auch nix mit zu im Puff
Die Stadt is kein Gefängnis und wer wirklich nur rumgurkt sollte kein 2 Takter fahren.
Mein Auspuff den ich hatte und zu meinem S50 Rahmen mit S53 Anbauteilen dazu bekam, war einer von einer 50 kmh S53. Laut meinem Bekanntem der den Vorbesitzer um 3 Ecken wohl kannte fuhr dieser nur Kurzstrecken und zum Brötchen holen. Also immer kalter Auspuff
Dementsprechend dicke Kruste hatte der und musste 2x ausgebrannt werden. Der fuhr kein 15W40 ....
Das K Klassik Kaufland Öl krustet auch gern
-
Zitat von RS82
Das ist nich das einzigste aber als richtwert für jedermann erstmal verständlich und die meisten Tuner geben das auch an, warum sollte man daran nicht vergleichen?
Weil es nur angibt bei welcher Temperatur sich,in vernindung mit Sauerstoff, über dem Öl ein brennbares Gas bildet.
Ich will jetzt keine neue Öl Diskussion starten, ich beschäftige mich dafür zu wenig mit dem Öl. Warum auch, dass adinol pole position und motul 800 funktionieren sehr gut und kosten eben was die kosten. Wer beim Öl anfängt zu sparen soltte vielleicht lieber stino fahren. -
Es geht nich ums Sparen sondern um das möglichst beste Öl. Für mich ist das 15w im Stino und Reso 60 Zylinder nicht nachteilig gewesen
-
Das ist durchaus korrekt, aber die von mir angegebenen Castrolöle sind für Hochleistungssport konzipiert und sicher keine wegwerf 3€ plürre vom Discounter und durchaus gleichwertig mit genannten Motul oder dem LT-Addinol bzw. teils auch höherwertiger.
In der Preislage ab 10€ pro L. kommen auch andere spezifizierungen dazu warum X dies und Y jenes Öl fährt.
Ich für mein Fall kenne die Quali von den üblichen Motuls würde diese aber nichtmehr kaufen weil ich den Geruch abstossend finde daher hatte ich früher viele Öle und Marken getestet.
Am ende bin ich bei dem LT-Addinol geblieben um indirekt auch die heimische Wirtschaft zu unterstützen... und die Castrol-Rizinusbasisöle fand ich am geilsten vom Geruch her und qualitativ spielen die ebenso in der obersten Liga mit!Aber ne Wissenschaft muss man natürlich auch nicht daraus machen.
Gruß
-
Aber das Castrol sich bei Minustemp. entmischt lassen wir mal nich unerwähnt. Klar is `n Rennöl aber der Vollständigkeit halber für den X´ten Ölfred...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!