Mischöl für leicht getunte Motoren

  • Also an meiner Schwalbe sah ein gleicher Auspuff ekliger aus, innen feucht ca 3 mm Kruste vom 2 Takt Mischöl ..., den hab ich dann einfach freigefahren an normalen 60er Zylinder... gab ca 15 km dichte Wolken

    seit ich das 15W fahre und den Reso Zylinder is nie mehr Ablagerung dran als auf dem Foto zu sehen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • wenn man 2Takt Mineralisches Öl zum mischen nimmt dann auch kein wunder mit Ablagerung bei benutzung von halb und Vollsyntetik sah selbst mein Auspuff nach 10.000km noch fast wie geleckt nur bisschen schwarz was man mit lappen einfach so abwischen konnte.


  • hier das Versprochene Auspuffbild
    auspuff.jpg
    knapp 3,500 km Stadtverkehr mit 15w40 is jetz nicht viel mit Ansatz zu sehen aber zusetzen tut sich da nix

    ich werd mal im Dezember ein Jahresfoto machen

    Zu deinem Bild:

    Ocker graue Färbung zeugt ggf. von einem hohen Aschegehalt...ist insbesondere bei legierten 4-Taktmotorenölen wie 15W40 sehr häufig ...Zweitaktöle sollen eigentlich einen möglichst geringen Ascheanteil besitzen...das ist der Nachteil von 15W40...es funktioniert zwar aber sauber verbrennt es leider nicht....besser wären unlegierte öle...leider sind diese mittlerweile viel teurer als die legierten...angewendet werden sie insbesondere bei Oldtimern die keine Ölfilter besitzen

    Diese Öle wurden früher auch für 2-takter verwendet.

    1:50 ist ein zahmes Mischungsverhältnis...da bleibt jeder Auspuff trocken ;)

    Ölinfos:

    https://www.motoroeldirekt.at/Motoroel-Lexikon

    http://www.dlr-eifel.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/60080dec25c60c9ec1257f490038a011/$FILE/Biogas%20Seminar%20Wittlich%2026%2001%202016%20Version%20SchusterSohn.pdf

  • Hatte heute mal wieder das Vergnügen wegen Auspifftest hatte mal ne weile den Vario dran zum Testen wie er sich macht,
    Heute wieder umgebaut, mal in mein Ddr Auspuff geschaut... Hat sich nicht viel getan im aussehen zum Bild von damals. Alle Löcher frei uns trocken innen der Auspuff, Bild vom Zylinderkopf siehe Avatar

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Anmerkung am Rande - danke dem Konstrukteuer deines Motors, dass dein Zylinderkopf so aussieht...am Öl liegts sicher nicht.

    Das Avatarbild ist meiner Meinung realitätsfern....aufrund der Umkehrspühlung ist das Bild von Ablagerungen bzw. Verfärbungen nie so gleichmäßig. Es gibt immer dunkle Ecken. So einen geleckten Kopf kenne ich nur mit nem frischen Motor quasi einmal um den Block.

  • danke dem Konstrukteuer deines Motors, dass dein Zylinderkopf so aussieht...am Öl liegts sicher nicht.

    Das Avatarbild ist meiner Meinung realitätsfern....So einen geleckten Kopf kenne ich nur mit nem frischen Motor quasi einmal um den Block.

    so sehe ich das auch. für mich hat nach wie vor 15w40 im 2 takter nichts zu suchen. und 10w40 usw. natürlich auch nicht. :hammer:

  • Die Runde um den Block dauerte aber schon ca 10.000 km als damals das Foto entstand
    Ihr wisst es ja besser, seid alle meinen Motor persönlich gefahren und habt euch überzeugt....

    Ärgert es euch das es so gut aussieht? Fahrt es selbst, gurkt nich nir Sonntags zum Brötchenholen rum, sondern fahrt jeden Tag im Schnitt 50-80 km
    Jeden Tag, bei Wind und Wetter, auch mal 400 km am Stück am Tag. Ja vllt auch mal 2000 km in 3 Tagen
    Langstrecke, Stadtverkehr, etc.

    Ich will nich wissen welch klebrige schwarze versiffte dicke Kruste bei solchen Sonntagsjammerern im Auspuff klebt, die dann jammern weil die Karre keinen mehr abzieht, weil die Löcherim Gegenkonus und Endschalldämofer dicht sind. Ahhh Mimimimimi Auspuff dicht, darf ich den Ausbrennen, muss ich neu kaufen??

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Was 15w40 angeht, ich bin es selber ca 5000 oder 7000 km gefahren. Es stank wie eine Frittenbude und der Auspuff hatte deutlich mehr Ablagerungen als mit dem billigen Synthetischen öl. Das war auch der Grund warum ich gewechselt habe.

    JW 85G+

  • Wie ist deine Fahrweise und das Streckenprofil gewesen ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich hatte auch mal auf Herrn Reichs Anraten das 15W40 gefahren, aber hab es dann wieder sein lassen. Das Kerzenbild war irgendwie so komisch grau. Hatte sich mit der Umstellung auf Motul 800 wieder in Rehbraun geändert. Natürlich war das 15W40 um Welten billiger, aber in dem Falle gebe ich gerne etwas mehr aus, nicht umsonst empfehlen die meisten Tuner auch das Motul.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!