Soooooße liebe Freundinnen und Freunde des unverfälschten 2-Takt-Gemisches
Nach einem bereits vor einiger Zeit stattgefundenen, freudigen Ereignisses habe ich mich heute endlich mal aufraffen können um euch einen kleinen Überblick über mein neues Spielgefährt zu geben.
Aber erstmal kurz zu mir.
Mein Name ist Martin, ich bin 28 Jahre und wohne circa 30km nördlich von Dresden.
Ursprünglich habe ich weder mit Simson noch generell mit 2-Taktern zu tun gehabt. Eigentlich komme ich aus der Opel und um genau zu sein aus der Kadett-Ecke.
Aber... Da gibt es einen Namensvetter, den der eine oder andere hier unter dem Namen Ifram kennen sollte
Guter Mann sag ich und zufällig mein Arbeitskollege.
Was passiert nun wenn zwei Schrauber-wütige Männer zeitweilen im selben Büro sitzen?
Der eine erzählt von seinen Autos, der andere widerum von seinen Mopeds.
Auf kurz oder lang sollte es dann passieren, es entflammte der Wunsch in mir solch ein Zwei-Rad mein Eigen nennen zu können.
Fest stand auf jeden Fall eine Schwalbe muss es werden.
Ich find Sie einfach wesentlich kultiger und durch Ihr verhältnismäßig großes Blechkleid hebt Sie sich auch mehr von den anderen Vögeln und Simmen ab.
S50 und co ist mir zu sportlich. Liegt wohl auch daran, dass ich in der Opel-Scene immer etwas die Rand-Gruppen fahren muss (z.B. Kadett-D statt C oder E).
So und da das nun wirklich Neuland für mich ist, erstmal viel gegoogelt, Bilder angesehen, recherchiert, etc.
Glaub Ende April hab ich dann mal bei Kleinanzeigen, Mobile und Autoscout einen Suchfilter eingerichtet und muss sagen ich wurde ganz schön überrascht.
Hätte nicht gedacht, dass selbst in einem relativ kleinen Suchradius von 50 oder 100km täglich mehrere Modelle aufpoppen.
Immer wieder hab ich Ifram um Rat gefragt und sein scharfes Adler-Auge über die diversen Annoncen gejagt.
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwann war es soweit und es tat sich ein interessantes Angebot in der Nähe auf.
Als Neuling war mir eigentlich nur wichtig, dass das gute Stück halwegs komplett ist und auch anspringt. Ach und es musste unbedingt ein zwangs-gekühltes Exemplar sein.
Nach der Arbeit bin ich mit Ifram losgezogen, haben uns von einem Bekannten einen Sprinter geliehen und ab gings.
Am Ort des Geschehens angekommen erwartete uns bereits der Verkäufer.
Zu unserem Überraschen handelte es sich sogar direkt um einen Simson-Shop.
Erstmal drum rum geschlichen, alles inspiziert (Ifram mehr als ich :P), dann mal angelassen.
Sprang sofort an, klang nur nicht so wie erwartet, aber stand wohl mehr als das gefahren wurde.
Papiere dabei, Preis war okay, Probefahrt hat keine gravierenden Fehler hervor gebracht. Also bezahlt, eingeladen und Heim damit.
Und da das jetzt genug der Worte waren nun endlich die sehnsüchtig erwarteten Bilder.
Hier zunächst der Gesamteindruck.
Auf dem Bild sieht man es nicht, aber das Vögelchen wurde eher laienhaft mit dem Pinsel gestrichen und Dellen hat das Kleidchen auch.
Vom schwarzen Auspuff abgesehen erstmal stimmig.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-bWK7Sz1nVlw/V45dcaj1YKI/AAAAAAAAC40/SOP1Ru56hnIY-V6wTakM-YFmcV8s89KHwCCo/s1024/DSC_1377.JPG]
Die Schlösser sind auch nicht mehr zu gebrauchen. Da hat sich schon jemand dran vergangen.
Kantenschutz drum rum fehlt auch und hier sieht man auch im Detailbereich die Farbläufer und Dellen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-s5_zkWYfU3M/V4-5dQDA32I/AAAAAAAAC6Y/l25-HB76QNUJDwlupP3_wmO_CAxma4SuQCCo/s1024/DSC_1379.JPG]
Scheinwerferrahmen an den Schraubenlöchern gebrochen. Kotflügel vorn mit Dellen bestückt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-_4yw4OKzztg/V4-5e064bYI/AAAAAAAAC6Y/pXyCizaVVvkZ-p-VlbgZBonDRrt0VLXdgCCo/s576/DSC_1381.JPG]
Abdeckung des Luftfilters schwarz lackiert.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-WG3LiaFkveQ/V4-5ePb_zjI/AAAAAAAAC6Y/TnGi6xX03tkXoaqZGINJE85RBqhCtHUJQCCo/s1024/DSC_1385.JPG]
Kupplungsamatur ist noch von vermutlich umgerüsteter Handschaltung.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-ls_y077taSQ/V4-5hHhHDwI/AAAAAAAAC6Y/BlSVldxEDZY-UtTFgNaQ7YMOdHKoi8hIgCCo/s1024/DSC_1388.JPG]
Hier sieht man bereits, dass wohl originale Saharabraun, statt Atlantikblau.
Die Anhängekupplung könnte später auch noch interessant werden
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-PX_9Anr1mz0/V4-5hzsjYAI/AAAAAAAAC6Y/SIJ-02onYfgfTvrDEwwgSetL5vfa043bACCo/s1024/DSC_1391.JPG]
Trittbrett auf der Kupplungsseite ist auch das Falsche. Ist eins von der LiMa-Seite.
Dann wurde hier auch am Knieblech schon mal geschweißt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Q1xUlhsqaU0/V4-5jF9Z_iI/AAAAAAAAC6Y/kyN5mbyf_esFTdBU1jIvgeZgr4piekFBgCCo/s1024/DSC_1392.JPG]
Das Herzstück mit 3-Gang.
Der Rahmen ist noch im weitestgehend Originalfarbton.
Und was mich hier am meisten gefreut hat, das Baujahr! Kadett 1980, Commodore 1980 und nun die Simme 1980!
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-a0p01DG2Q7w/V4-5kdFEqQI/AAAAAAAAC6Y/p5rsz4EDXuUZLK_1FUc9Ugi4G2tzM8RRwCCo/s1024/DSC_1395.JPG]
Auch Motormäßig komplett, alles dran.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-60M7XEl7Pzo/V4-5k8aoE9I/AAAAAAAAC6Y/9ps-drmTwuoO_AowL2W09eavHIsMb1dyQCCo/s1024/DSC_1397.JPG]
Der Kettenkasten hat wohl mal einen abbekommen, aber da gabs kostenlos einen guten Gebrauchten kostenlos dazu.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Fh1SC3uEk5g/V4-6fM4EB3I/AAAAAAAAC6Y/lAixKdDmfgsnpkccohhxqilYnOG597W_QCCo/s1024/DSC_1398.JPG]
Und dann gings eigentlich auch schon los, erstmal Ausziehen den jungen Hüpfer! XD
Soweit keine bösen Überraschungen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-ylgJyWslMnc/V4-8fPKgllI/AAAAAAAAC6Y/zYkOCFFrFU06QU8Nr2KpJgKVmHWnfZPRgCCo/s1024/DSC_1421.JPG]
Die Blechteile zur Seite gelegt. Kommen vorerst auch wieder dran. Nur später werden einige ersetzt werden, gegen welche im besseren Zustand.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-4LSfaUnP5pc/V4-79zUqUFI/AAAAAAAAC6Y/rVxlTbtYITsglie2b93qbdwlrsh1yExQwCCo/s1024/DSC_1406.JPG]
Am Rahmen und Tankunterseite scheint er auch mal neu gestrichen worden zu sein.
Dabei wohl die hinteren Öffnungen mit Bauschaum verschlossen O_o.
Hoffen wir, dass nicht der ganze Hohlraum gefüllt wurde.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-ZJezLsS0Ngo/V4-8gG1s8_I/AAAAAAAAC6Y/DLrhLKg22Fcu6XHjYmAW1i_k8kPvmLbvgCCo/s1024/DSC_1418.JPG]
Dann gabs auch schon die ersten Bestellungen.
Mensch sind die Teile günstig und vorallem gibt es wirklich alles noch neu zu kaufen, wenn auch nicht original.
Da wäre ich beim Kadett und vorallem bei meinem Commodore mehr als froh, wenn es wenigstens gebrauchte Teile gäbe.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-5z0B_hjYgAI/V4_ExruV_GI/AAAAAAAAC74/84F31XQKphgEgXFH22LUIQp5r8StWlTWgCCo/s1024/DSC_1484.JPG]
Einmal komplette 12V Vape Zündung inkl. Gel-Akku.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-FDpwCNWLFPQ/V4_ExgJDbFI/AAAAAAAAC74/N5PfLUkF75Eo6Plg-jlx3Z-x6HxgQlW2QCCo/s1024/DSC_1485.JPG]
275mm Hydraulik-Dämpfer, Polyamid-Buchsen und neue Schlösser.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-aSJ2afrBr9c/V4_Exyd99KI/AAAAAAAAC74/K4J6JmTGLbU4cy2ELtRBzgCLnwHLPqhYACCo/s1024/DSC_1486.JPG]
EBC Bremsbeläge, Klemmstück für Kupplungsamatur und Bettlektüre.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-mPIT7TDNEEI/V4_E0WJeb6I/AAAAAAAAC74/OukZko-G4GYi1FE_R9yVWRhDGrnJRTrigCCo/s576/DSC_1487.JPG]
Ein Satz Bowdenzüge, Schläuche von Heidenau und K55 Reifen, Schlauchbänder und zu guter Letzt eine neue Spitztüte.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-MLukwma5Q3o/V4_EzqGLq8I/AAAAAAAAC74/pnXsRxF2cJM4QI6mUaQ2UAQPggVf7tI5QCCo/s576/DSC_1488.JPG]
Dann gings auch schon los.Vorderrad ausgebaut und alles zerlegt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-wSzDCDrnYrc/V4_FFbdf7WI/AAAAAAAAC74/Ev8nYEUiTmQoNoxnxcl8cx-10fX82xoVgCCo/s1024/DSC_1492.JPG]
Die Buchsen hab ich dank Zuhilfenahme eines Schraubstocks und paar Nüssen bewerkstelligt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-7h4HZU4aX-Y/V4_FGW0VywI/AAAAAAAAC74/e1pCkwx-tNcxGYdlgl8KogxDcSWnBdHigCCo/s1024/DSC_1493.JPG]
Weiter gings an der HA, Schwinge ausbauen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-LtmTcK96nd4/V4_FHGeVyBI/AAAAAAAAC74/Jw0IFOqKYNEHWYkLECNinla6GebiYovrwCCo/s1024/DSC_1494.JPG]
Vorne schon mal neue Dämpfer rein. Passte plug and play.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-gUrF9GbdUeM/V4_FKLmFdCI/AAAAAAAAC74/I3VHPTS_mUog37XpB6KGlERW74r9nZNTwCCo/s1024/DSC_1495.JPG]
An der Hinterachse musste ich lediglich das obere Auge auf der Innenseite etwas anphasen, da der Durchmesser etwas größer ist als bei den Originaldämpfern und sonst am Rahmen angelegen bzw. gedrückt hätte.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-D-818fDIDeY/V4_FJNbNObI/AAAAAAAAC74/5NYNx6_7ZjAjoWMkWCK7ChcPIssewZ3UwCCo/s1024/DSC_1496.JPG]
Dann den vorderen Reifen abgezogen. Dabei hab ich schon festgestellt, dass die Felge einen mittelmäßigen seitlichen Schlaf aufweist.
Aber bis zum Winter wird sie schon noch genügen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-4JO2sPhp0fU/V4_FL7_8F_I/AAAAAAAAC74/D3QVpbMm2Uou_b28kgLQ7xh7ldKGplXzQCCo/s1024/DSC_1497.JPG]
Die neuen Bremsbeläge verbaut.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-cGIAgSdKbjo/V4_FNC3FMDI/AAAAAAAAC74/OgHcsQGJ3RY8Xsa529iDA3c7s9UYeThaACCo/s1024/DSC_1499.JPG]
Und die neuen Heidenau aufgezogen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-hUy18JdeBWE/V4_FOK3vAjI/AAAAAAAAC74/1DThnZjmRaMX209vOGZ4J6DRUpGcl6p-wCCo/s576/DSC_1500.JPG]
Alles wieder zusammengesteckt und mal Probe geschaut.
Bin soweit zufrieden. Hatte mir aber vorher auch schon paar Holzlatten zurecht gesägt, um das für mich optimale Maß der Tieferlegung zu ermitteln.
260 wäre zu tief gewesen und die 275er Dämpfer waren etwas günstiger als die 280er.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-5CZlFxBLWcM/V4_FPlW8yQI/AAAAAAAAC74/H6WkK_v2xwImn5QPBanpRMBrSNBx9WqHwCCo/s1024/DSC_1504.JPG]
Die alten Schlösser gingen einfacher raus als gedacht! Und das ohne Schlüssel!
Einfach auf der Unterseite das kleine Blech mit einem Schraubendreher rausgehebelt, dann kamen einem schon die Federn und Stifte entgegen.
Anschließend einfach drehen und raus ziehen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-rZ1n2skixc0/V4_GMpOuzXI/AAAAAAAAC8Y/4OXpouw2t6MPciIoQaqJ3naZcfdmbvmSgCCo/s576/DSC_1507.JPG]
Neues Lenkerschloss rein.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-JMeRsgG9Gfs/V4_GOMY6_lI/AAAAAAAAC8Y/I5__ua-zRZcmDhYt-bQaF0w2Qe2_z-sHQCCo/s1024/DSC_1508.JPG]
Beim Schloss von der Sitzbank musste ich den Metallrahmen wieder zurecht biegen.
Das hatte wohl der Vorbesitzer mal versucht raus zu friemeln.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-y06N9eNG3zY/V4_GN_gaJ7I/AAAAAAAAC8Y/lV8P8XN13Kg9sdSYIA8ArbxECoy33ICQgCCo/s576/DSC_1509.JPG]
Dann gings an die alte Handschaltamatur. Einmal ab bitte.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-7PJF1JDTQhE/V4_GQGpqzuI/AAAAAAAAC8Y/JJx6qEbAUkoOxjmB4-vEP5SsMiIuVxJbwCCo/s1024/DSC_1510.JPG]
Langsam wirds ganz schön gerupft das Hühnchen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-YD4hf_5mUpI/V4_GQ5WmfBI/AAAAAAAAC8Y/YOm4YFaPrGMeBaYgfH9iDO7YDF4YdpH6gCCo/s1024/DSC_1511.JPG]
Wird Zeit wieder mal was dran zu bauen, statt immer mehr ab.
Erstmal den alten Gummi wieder drüber, der aber natürlich zu locker ist, da die Hülse so dünner ist.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-0GNPNMYcuFA/V4_GSI5CbiI/AAAAAAAAC8Y/zJjOI31hpAMmhJTU3AJS8I4bBGYBPTl8ACCo/s1024/DSC_1512.JPG]
Bevor das Rad hinten wieder rein kommt tauschen wir mal schnell den Kettenkasten.
Das Kettenschloss war schnell gefunden.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Dc9rSuGPTI0/V4_IJiDVj0I/AAAAAAAAC80/_w5pykJfIZYQSPgn9P3tzNk32adp6_VsgCCo/s576/DSC_1513.JPG]
Beim zusammen bauen ist eine sehr große dicke Unterlegscheibe übrig geblieben, die zum einen nirgends wirklich Sinn macht und auch optisch nicht zu den übrigen Teilen passt.
Die Vermutung, dass die eigentlich nicht zur Schwalbe gehört bestätigte mir dann Ifram.
Zumal die beim Ausbau der Felge auch einfach irgendwo raus fiel ohne das ich Ihren ursprünglichen Ort feststellen konnte.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-L73BbYzxvsg/V4_IKHx0MfI/AAAAAAAAC80/7cB1m62fiHwsbNHRjL_7XcYrRUBB5NEAgCCo/s1024/DSC_1515.JPG]
Beim hinteren Bremsblech noch grob den Kontakt fürs Bremslicht gerichtet.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-OKAjPAB7Ymk/V4_IIk-tNGI/AAAAAAAAC80/fTfhznBOOrshpK_ziJxaC7Hqseb2hHkjwCCo/s1024/DSC_1516.JPG]
Auch hier wieder die EBC Belege und neue Federn.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-UGnbVIkiQA0/V4_ILVLc2VI/AAAAAAAAC80/OxYJ26WzhQQtNXyM8iV7PvXnaND8xUJVwCCo/s1024/DSC_1518.JPG]
Alles zusammen gebaut, den Panzer drüber und mal auf die Räder stellen.
Federt sogar verhältnismäßig gut. Zumindest ist das meine intuitive Beurteilung.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-p7mEaoczDyI/V4_K8WLy0oI/AAAAAAAAC9U/q82zZdKHdLEPJ46-9yWj8-g9CEfBa7Z0wCCo/s1024/DSC_1529.JPG]
Nun der spannende Teil. Trittbretter ab und Lüftergehäuse aufmachen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-KNStnwc9WC8/V4_K8IhOJ_I/AAAAAAAAC9U/FToi0wYxJgESxMec2Gcasn5bTl3ofgzmwCCo/s1024/DSC_1530.JPG]
Plastik-Lüfterrad ab.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-tX4LXlT54qI/V4_K6iD4OvI/AAAAAAAAC9U/VaCFJipSpMotwhMNprTYITXnSu8m7owjQCCo/s1024/DSC_1531.JPG]
Inneres Gehäuse ab und freie Sicht auf die Schwungscheibe.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-frYEdx8-eVE/V4_K-eONSSI/AAAAAAAAC9U/RwRSghfjTBQEKIxujKV-b8ErgTt6spE4ACCo/s1024/DSC_1533.JPG]
Mutter und Schwungmasse ab.
Und schon kommt die Grundplatte zum Vorschein.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-8yq8BHtTW_Y/V4_LAINP_zI/AAAAAAAAC9U/MwEeDv_h_C8Clmf2imoslIVzfrGOWMCzACCo/s1024/DSC_1534.JPG]
Zum Schluss die noch raus und drinnen mal grob durchgewischt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-MocOM_bDtE8/V4_LBFjALCI/AAAAAAAAC9U/UK2Zkfr8CRUw8TaVCOZnL5PduSgEPn-twCCo/s1024/DSC_1536.JPG]
Neue Vape-Grundplatte rein.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-zxX5csjVKJY/V4_LCdZTaCI/AAAAAAAAC9U/RND3KO_fZDAwpSj43F-TL3Gkzv-hnxX0ACCo/s1024/DSC_1537.JPG]
Schwung drauf.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-ETgxDOvENjo/V4_MM4S1QZI/AAAAAAAAC9g/5HvnSNrJWXY3qASrREpZce4etISNib76QCCo/s1024/DSC_1538.JPG]
Dann die restlichen Teile wie Zündspule etc. raus.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-4QA59et7kR8/V4_N__4UoiI/AAAAAAAAC-A/7bGjQJAJzfccFQKDwaK3Sg9kl6rMilt5gCCo/s576/DSC_1539.JPG]
So siehts doch übersichtlicher aus
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Q9q2RVrHDzU/V4_OBgmGeCI/AAAAAAAAC-A/NsKQuJqqYlw_Fljc8RINwhZnfd_eLXC6gCCo/s576/DSC_1540.JPG]
Kann ja aber nicht so bleiben, also die ersten Teile wieder rein.
Hab mich entschieden die Zündspule auf der rechten Seite zu verbauen, so kommt man zur Not durch die Batterieöffnung da ran, ohne hoffentlich die Scheinwerfer-Maske zu demontieren.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Wi8zxJgGNXA/V4_OCFc0mkI/AAAAAAAAC-E/-dMl2B_-oTQkSZPfzFU-324JtzMUVEiswCCo/s576/DSC_1541.JPG]
Nachdem Ifram mir den Schaltplan schön in A5 ausgedruckt und einlaminiert hat, so dass dieser vor öligen Fingern geschützt ist und ich mir diesen in Ruhe zu Gemüte geführt habe wurde auch alles soweit wieder verkabelt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/--kL_QEDLtU8/V4_PqsysGoI/AAAAAAAAC-0/Vw5m7OQebQEPIVe3BXyfqhk1L04GDuDdACCo/s576/DSC_1555.JPG]
Jetzt wieder die restlichen Teile wie Maske und Scheinwerfer wieder verbauen und schon siehts wieder nach KR51 aus.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-GSS8M_QKdKA/V4_ODm2X85I/AAAAAAAAC-E/VjGe5alcvrA1RG8cmOawNWvslJ7q1J2gwCCo/s576/DSC_1559.JPG]
Dann noch paar Kleinteile, wie Batterieband, Verschlussstopfen für das Zündkabel und von Ifram die Zündlichtpistole geliehen.
Ich hab zwar jede Menge Fett bei den Neuen Gummigriffen benutzt, aber da bin ich trotzdem fast gestorben, die ordentlich zu montieren. Die gehen nie wieder runter! Zumindest nicht ohne sie zu beschädigen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-NDd_0hcIcw4/V4_OE71MDqI/AAAAAAAAC-E/RwrZQHoM1TwrBpOYgMZrksxdiLvTDoszwCCo/s1024/DSC_1567.JPG]
Fertsch eingestellt und ab zur ersten Probefahrt.
Macht gut Laune und ziemlich chillig so durch die Gegend zu cruisen.
Muss zugeben, mit dem Kadett bin ich nie einfach ohne Grund die Dörfer abgeklappert.
Aber so fährt man auch mal schnell irgendwelche Wege rein, die man nicht kennt. Im Notfall ist ja schnell gewendet.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-ld7X5zKHr4I/V4_OGvu37EI/AAAAAAAAC-E/yX31l56XVFAPBq42UCfOXD6z6wts3hg6gCCo/s1024/DSC_1569.JPG]
Aber das war noch nicht alles.
Weitere Pakete trudelten ein.
Getriebeöl und Dichtungen da er etwas Öl verliert.
Gummikleinteile, für den Bremshebelanschlag, die Schaltwippe, den Kettenkasten, originale Verschlussstopfen für die hinteren Öffnungen im Rahmen.
Neues Zündschloss mit Halter für die Leerlaufleuchte, die später noch nachgerüstet wird.
Und weils günstig war noch ein Bremsschild für hinten, da ist nämlich auch das neuere Modell verbaut. Soll ja aber zu der vorderen Variante passen mit innenliegender Halterung.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-nsvCwoZT4Og/V4_OH0bAEyI/AAAAAAAAC-E/fSxIjZ2_yf8wqAUvxUhVRHYv18A-XDlAgCCo/s1024/DSC_1576.JPG]
Weiter gings mit dem Auspuff.
Der war auch undicht und da half bei den ersten Probefahrten auch kein Nachziehen. Fatschte etwas am Zylinder raus, Ursache waren die toten Kupferringe.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-LmWtfv0Fp1c/V4_QR9ryNvI/AAAAAAAAC_M/ItQyukfB-1AnnO5-_MQrVjAeOAa9heLPQCCo/s576/DSC_1630.JPG]
Ansonsten ist der wirklich im guten gebrauchten Zustand, ohne erkennbare Mängel. Liegt erstmal im Regal. Wird aber sicher verkauft.
Schwarz passt nicht zu meinem späteren Konzept, zumal es die neuer Version ist.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-fT1mb7ota8k/V4_QRhNwUhI/AAAAAAAAC_M/T4xfnIG2g2oO8rQro30J0QgakUT-d9foACCo/s1024/DSC_1631.JPG]
Und wenn man die Teile einmal in der Hand hat, kann man auch mal ins Mittelstück schauen.
Innendurchmesser beträgt 16mm.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-A0esCxuajis/V4_QPlDiFUI/AAAAAAAAC_M/-510TivyoDMId_AL1ITa-9RVIcfW6q9qgCCo/s576/DSC_1632.JPG]
Der Einsatz der im Endstück sitzt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-lWZ2z6JrGJU/V4_QTdVVLiI/AAAAAAAAC_M/WusZyOHcQvQDGbzlDQonFB6nJlKn6w_swCCo/s576/DSC_1637.JPG]
Hinter dem noch ein dünnes Zwischenblech ist.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-pym9aZZKTxs/V4_QUrac3fI/AAAAAAAAC_M/KxWm5dC7PnsMnTCxs-9RrdNRjMTD8zkjwCCo/s1024/DSC_1641.JPG]
Lediglich bei dem Endstück war die Qualität nicht soo gut. Aber bei dem Preis
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-0hwSVfBveAw/V4_QVwcO2mI/AAAAAAAAC_M/rgcV_47njhcDeZ4Wr3aDI16wXKR-q11mwCCo/s576/DSC_1642.JPG]
Den Krümmer hab ich 5cm gekürzt, hab mich da an die Angaben vom AOA1 gehalten.
Mehr wäre eh nicht machbar, da dann der Konus vom Mittelstück an der Aufnahme der Fusbretter anstoßen würde.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-UINQr8-DE7M/V4_QXCbyM3I/AAAAAAAAC_M/vmKM7BYiIkAQyjMYpOLtbeW8nvY-wG2VwCCo/s1024/DSC_1645.JPG]
Alles verbaut siehts doch gleich vieeeel stimmiger aus. Passt einfach perfekt so nen Chromspiegel.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-VwoB4DrX1o8/V4_QY5SGWII/AAAAAAAAC_M/sgqFXu2gjBMEyJB6GUu2wpbALkTpVxakACCo/s1024/DSC_1646.JPG]
Auch die spitze Endtüte ist nun zeitgemäßer.
Diese konnte ich jedoch nicht auf 16mm aufweiten. Irgendwo zwischen 10 und 12mm war Schluss, sonst hätte es mir den Einsatz hinten abgerissen.
Zum Nacharbeiten muss ich mir mal nen großen Bohrer besorgen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Ppo_qhO7w4w/V4_QZ2R9gWI/AAAAAAAAC_M/fnh29VVsd20bMnyXCzQE0n4dknJ-_2h6gCCo/s1024/DSC_1648.JPG]
Wir nähern uns der Zielgeraden.
Kickstarter und Schaltwippe demontieren und Öl ablassen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-RHy4oP5ckSU/V4_QyZA0n1I/AAAAAAAAC_M/zWzI7XWOwWwqIFBtL9egW0AAXg3-UxuRQCCo/s1024/DSC_1659.JPG]
Deckel runter und .... kein Karies. Sehr erfreulich.
War nur erstaunt, dass die KR51/1 keinen Nullring auf dem Kickstarter hatte, sondern nur den Simmering im Gehäusedeckel.
Da hatte ich mich wohl verlesen, der O-Ring kam wohl erst bei der /2.
Dichtungsreste entfernt und Deckel samt neuer Dichung wieder verbaut.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-5lwStx0EEXI/V4_Q2oPkQ-I/AAAAAAAAC_U/cuTRETjr010P-GmIiLQMzznSjnwKb4LVQCCo/s1024/DSC_1660.JPG]
Dann wollte ich Öl auffüllen und dachte zunächst die große, flache, auf der Oberseite befindliche, Schraube wäre die Einfüllöffnung.
Gefehlt. Da ich kein Internet und keinen Empfang in meiner Halle habe konnte ich mich auch nicht belesen.
Also einfach auf die Seite gekippt und durch den Kleinen Deckel vor der Kupplung eingefüllt.
Exakt 0,5 Liter.
Nach Rücksprache mit Ifram am nächsten Tag habe ich intuitiv richtig gehandelt. Scheint man bei den alten Motoren immer so machen zu müssen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-28TrUNR81es/V4_Q35Yb91I/AAAAAAAAC_U/Wy2E6M9FNcMvwIt0sC92gyZxZusEJBlOwCCo/s576/DSC_1664.JPG]
Tja, was soll ich sagen.
Somit bin ich vorerst am Ende angelangt. Zumindest hab ich seit dem noch nichts weiter gemacht.
Aber keine Angst, bleiben tut die Schwalbe so nicht.
Größere Pläne stehen bereits an, werden aber wohl erst im Winter angegangen.
Im Prinzip bin ich noch in der Findungsphase und 100%-ig steht es nicht fest wohin die Reise gehen soll.
Aber Vorstellungen habe ich schon.
Bei der Farbgebung favorisiere ich einen Elfenbeinweißen Rahmen und ein Kirschrotes Blechkleid.
Dazu leicht dezent einige Elfenbeinweiße Anbauteile, aber nicht zu übertrieben. Sollen auch noch schwarze Teile vorhanden bleiben.
Ich bin eh kein Putzteufel, meine Fahrzeuge dürfen auch mal etwas schmuddelig dastehen.
Um mir das ganze besser vorstellen zu können hab ich mir mal ein Bild aus dem Netz gezogen und etwas zurecht ge-gimp-t.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-PkPEg7_fWcc/V5EiUfA5ebI/AAAAAAAAC_4/zqzvYkr5ctgxmczdifAJxhXaIkvnEVmvACCo/s576/rot_wei%25C3%259F3.jpeg]
In Sachen Motor will ich eigentlich bei 50ccm bleiben, aber natürlich mit nicht ganz Serienleistung.
Eher so OEM+
Jetzt hab ich mir die Finger wund getippt und bin gespannt was die Allgemeinheit meint.
Ich bin für Tipps, Ratschläge und auch für Kritik jeder Zeit offen.
Also wenn Ihr was habt, scheut euch nicht mich anzusprechen, wir sind doch teils erwachsene Menschen und da sollte man auch negative Punkte abkönnen.
Also denn, immer freie Fahrt und einen Tropfen Sprit im Tank.
Ich werde versuchen dieses Jahr noch paar Sachen mit zu nehmen, aber erstmal wird nichts weiter groß geändert denke ich.
Erstmal fahren und Spaß haben.