Problem mit K7 Kupplung

  • Hallo Forumsgemeinde.

    ich muss hier mal nach langer zeit, wieder nach Rat fragen, da ich nicht mehr weiter weiss.
    zur Problem Beschreibung, die Kupplung trennt wenn ich im stand die Kupplung ziehe. wenn ich dann aber mit eingelegten gang Gas gebe, will sie los. sprich sie trennt nicht richtig.
    gleichzeitig schleift sie aber auch wenn Leistung anliegt.
    die Kupplung öffnet gerade, der Kupplungshebel steht kurz vor 90° und der korb hat 1/10 axiales spiel.
    das ärgerliche daran ist, das ich nur heute Zeit hatte mich um das moped zu kümmern. und bis zum harzring auch leider keine zeit mehr haben werde was daran zu ändern. und daher wird der harzring für mich dieses Jahr wohl ausfallen.

    vielleicht hab ihr ja noch Tips woran es liegen könnte?
    ich bin auch gerade ziemlich bedient und hab mit der Sache eigentlich schon abgeschlossen.
    mfg

  • Stand das Moped lange? Vorher hat es immer funktioniert?
    Schlechtes Trennen UND Durchrutschen ist schon eigenartig. Richtiges Öl hast ja sicher drin.
    Könnte mir vorstellen dass die Beläge sozugen verharzt oder verglast sind. Hast Dir die schonmal angesehen?
    In die Montageanleitung von Ronge nochmal reingeschaut? Da steht auch was zu Problemen..

  • hi, das moped stand jetzt ca. 2-3 Jahre.
    hab aber heute als erstes das GL80W abgelassen, altes 1:50 ausm Kanister rein gekippt und mehrmals durch gedreht , danei auch die Kupplung gezogen.
    qusi einmal alles durchgespühlt,alles abgelassen und wie von Ronge empfohlen ATF öl rein gekippt.
    augenscheinlich kann ich auch ausschließen das lamellen verklebt sind,hab aber die Kupplung heute auch nicht weiter zerlegt.
    mfg

  • Das sind doch beides öle die ronge gar nicht empfiehlt oder? Bei meiner Anleitung ist von nem 5w40 castrol power1racing die rede als empfohlenes Öl. Vielleicht liegt da schon der Fehler.

    Gruß

  • Der Korb soll doch bei der K7 Spielfrei sein?! Vllt liegt da der fehler. Hab meine spielfrei montiert und alles ist tutti.

  • Bissl Spiel muss der korb schon haben.
    Wenn der kein Spiel hat oder leicht verspannt ist kann die Kupplung ja nicht trennen weil sie dann ja mit der festradwelle verspannt ist.

    Und zu dem Problem.
    Ich könnte mir auch vorstellen das die Beläge einfach nur verklebt sind.

    Was soll es auch anderes sein wenn man davon ausgeht das es vor dem abstellen funktioniert hat.

    Einfach mal Motor deckel abmachen.
    Kupplung ziehen und mit einen kleinen Schraubenzieher die verklebten Beläge vorsichtig von einander trennen.

    Mfg ronny

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Na aber wenn er schon mit Gemisch den Motorinnenraum gespült hat inkl Kuppeln und Kicken

    Hab ich mal von Ronge kopiert:

    1. Kupplung rutsch
    t nach dem Einbau
    Es kann vorkommen, das der Druckpilz vom Ausrücklager auf dem Gewinde der Kupplungswelle aufsitzt und das Ausrücklager schon unter Druck steht.
    Dies kann beseitigt werden indem man noch eine Zusätzliche Passscheibe Ø17 etwa 1mm dick auf der Kupplungswelle zwischen Kupplungswellenlager und Innenringen montiert.
    Eine weitere Mögliche Ursache kann die Stellschraube vom Druckpilz sein. Diese ist bei der K7RD bis Mai 2015 als glatte Madenschraube ausgeführt. Bei verschiedenen Zuliefererkupplungswellen kann die Madenschraube im Druckstiftkanal der Kupplungswelle aufsitzen.
    Abhilfe schafft hier die Verwendung einer Madenschraube mit Zapfen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Mahlzeit, ich hab die Kupplung 2012/2013 gekauft und da auch verbaut, seit dem ist der motor erst gestern das 1. mal bewegt worden.
    den letzten Punkt mit der stellschraube kann ich denk ich mal vernachlässigen,da ich ein originales DDR 4 gang verbaut habe.
    ps. ich werde das moped auch nicht zum harzring mitnehmen, ist zwar nett gemeint von dir,ich wäre aber auch nur Donnerstag und Freitag da gewesen. und dazu hätte aber alles funktionieren müssen. für die paar stunden die ich hätte fahren können.

    mfg
    mfg

  • so ich melde mich nochmal dazu.
    ich hab nach langen erfolglosen schrauberstunden, mal Abstand genommen von dem Projekt.
    und heute mit frischen Elan wieder ans moped gesetzt und habe das Problem gefunden.

    es lag an der amatur, die hat es vom hub nicht hergegeben den hebel soweit zu ziehen bis sie richtig trennt.
    ärgerlich das ich vorher so betriebsblind war, jetzt muss das moped wieder nen knappes jahr warten bis zum harzring :oops: :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!