Hallo Zusammen,
Fotos vom Auslass gibt es morgen. Und ja, genau den Auspuff (ZT Reso) habe ich auch noch liegen. Werde ich auf jeden Fall probieren. Das Zylinderkit ist ohne Anlaufscheiben geliefert worden. Muss das so?
Gruß
Norman
Hallo Zusammen,
Fotos vom Auslass gibt es morgen. Und ja, genau den Auspuff (ZT Reso) habe ich auch noch liegen. Werde ich auf jeden Fall probieren. Das Zylinderkit ist ohne Anlaufscheiben geliefert worden. Muss das so?
Gruß
Norman
Ist korrekt so, da die Welle am unteren Pleuellager geführt ist. Wirst du merken, wenn du mal versuchst das Pleuel axial auf dem Hubzapfen zu verschieben.
Danke Simsu!
Anbei die Bilder vom Ein-/ Auslass.
So, der Motor ist soweit zusammen und Öl eingefüllt. Bislang scheint alles dicht. Hoffentlich habe ich keine Böcke eingebaut.
Das Zylinderkit ist auch drauf. OT und UT sehen soweit stimmig aus. Der Kolben läuft nicht wie gedacht über die Laufbuchse hinaus. Wäre mal interessant zu wissen was RZT alles am Zylinderkit geändert hat.
Cool..weiß einer ob das Problem mit den Wellendichtringen auch bei der 39,5 er Welle besteht ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe noch ein weiteres Problem mit der Welle. Die Nut für den Passkeil lichtaschinenseitig stimmt nicht mit dem Original überein. Ich muss also erstmal neue (Lang-) Löcher in die Grundplatte machen, damit ich die Zündung korrekt einstellen kann.
Ich werde berichten wenn er läuft. Hoffentlich am Wochenende. Ich wollte mit dem Vogel eigentlich nach Suhl fahren.
Lass die Scheibenfeder einfach draußen und setze das Polrad passend auf.
Boah das muss ich Sturnus ja auch nach Suhl bewegen. Da können wir zusammen abparken.
Ja. Nächsten Samstag gehts nach Suhl. Bis dahin muss ich noch ein paar Kilometer einfahren. Habe heute schonmal die ersten 70 absolviert. Konfiguration momentan: Daily Race SP und ZT21 Vergaser. Das Getriebe funktioniert gut. Habe scheinbar alles richtig zusammengesetzt.
Der erste Eindruck vom Motor ist positiv. Wenngleich er nicht so ruhig läuft wie mein 63erZT im anderen Star. Dafür hat er deutlich mehr Kraft unten raus. Und zieht das 15er Ritzel im M54 gut durch. Bin allerdings bislang nur im Schongang unterwegs.
Sehr edles Gefährt! Schön, dass der Haufen Sperrmüll endlich fährt.
Was hast du da für ne Schelle über die Schweißnaht am Daily gemacht? Bei mir sieht die Schweißnaht auch nicht all zu optimal aus. Vlt wäre das auch was für mich.
Grüße!
Der ist auch noch ganz ordentlich lang der Krümmer. Hast du en Anhaltspunkt bekommen für die Länge von RZT oder ist das erst mal so zum Testen? Gekürzt ist er ja immer schnell... bei mir schon oft zu schnell...
Hi Joo,
Ich denke beim Krümmer kann noch was weg. Aber ich warte erstmal die Einfahrzeit ab. Die Schelle über der Schweißnaht ist eine massive Edelstahlschelle. Gibts es so bei eBay. habe meine von nem Kumpel.
Gruß
Norman
Das mache ich dir mal nach.
Bin jetzt knapp 700 km gefahren. Das Ergebnis ist durchwachsen. Einerseits ist der Motor von unten heraus recht kräftig. Andererseits gibt es auch einige unschöne Seiten. Vielleicht hat jemand einen Tip.
1. Die Silentbuchsen im umgearbeiteten (FEZ) Zylibderkopf haben sich bei 650 km aufgelöst. Erledigt
2. Starkes Rasseln des Kolbenringes im oberen Drehzahlbereich. Bei Vollgas unerträglich. Wird leider immer schlimmer.
Randbedingungen:
Vape, abgeblitzt auf 1,5mm vor OT
Daily Race SP
Qutschmass ca. 8,5mm
Vergaser erst RVFK21 mit HD115, Schwimmerstand ca. 8mm unter Dichtung, nun 21er BVF von 2Taktfactory da der Motor mit dem RVFK unter Volllast ruckelte.
Kerze braun bis dunkelbraun.
Insgesamt ernüchternd. Mein 63er ZT Stage2 ist da völlig anders. Zwar nicht so viel Dampf von unten raus. Dafür absolut Vollgasfest und absolut ruhiger Motorlauf. Kein Rasseln.
Viele Grüße
War zu dem Zylinderkitit der sogenannte " Kitkolben " geliefert worden ?
Es steht RZT-BK drauf. Sollte ein Barikit sein.
Jo den Kolben hab ich aber auch drin im 76er und im 86er. Bis auf normale Laufgeräusche ist da nix. Entgratet war der Zylinder ordentlich?
Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk
Habe den Zylinder nicht noch nachträglich bearbeitet. Wie stark soll den entgratet sein? Mit einer sichtbaren Fase?
Habe ja hier Bilder vom Zylinder eingestellt. Eine Seite vorher.
Was mich etwas wundert ist, dass der Ringstoss durch den Auslass geht. Falls ich mich recht erinnere
Nein der geht rechts am 3.ten Kanal vorbei. Was heißt sichtbar, ich fühle die immer mit der Fingerkuppe.
Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk
Danke. Ich werde den Zylinderkit mal demontieren und mir das genau anschauen.
Gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!