Saftgrüne S51 mit etwas mehr Dampf

  • Moin
    Ich wollte euch hier mal meinen zukünftigen Neuaufbau vorstellen
    Als Basis dient eine ziemlich verbastelte S51-B4 die ich vor 2 Jahren günstig ergattert hatte.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/deor6coye4zwf8h59.jpg]

    Das Moped soll als Tourenmoped zum Einsatz kommen und auch voll beladen gut voran kommen.

    Mein Plan sieht folgender Maßen aus
    S51 Rahmen mit Endurostreben komplett Schwarz Pulverbeschichten
    S50 Strebenschutzblech + Schutzblech hinten Silber Pulverbeschichten
    Knieblech in Tundragrau Pulverbeschichten
    Lackset in Saftgrün Nasslackieren mit Orginal DDR Abziehbildern
    Orginal Simson Scheibenbremsanlage
    Als Motor kommt mein altbewährter RS1004SO von RZT in Verbindung mit einem Daily Race SP und einem Mikuni (eventuell doch RFVK20 wegen der Optik)

    Zusammengesteckt hab ich das ganze schonmal,passt alles ganz gut zusammen und geht nächste Woche zum Pulverbeschichten
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/deorf6qk2opjio0r1.jpg]

    Coming Soon....

  • Hört sich nach was feinem an :thumbup:

    Schutzbleche finde ich persönlich beides gut. Original oder in der Farbe vom Tank/Seitendeckel.

    Knieblech würde ich aber immer im Originallack machen. Wird sonst zu viel meiner Meinung nach. ;)
    aber der Originallack ist nicht tundragrau oder?
    Ist doch ein weiß Ton oder nicht?

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Zitat von 1zu33


    Knieblech würde ich aber immer im Originallack machen. Wird sonst zu viel meiner Meinung nach. ;)

    Ja die Vermutung habe ich auch deshalb habe ich auch vielleicht geschrieben
    Das müsste man wirklich mal sehen, wie es wirkt.

  • Zitat von ckich

    Was hältst von Schutzbleche auch in Saftgrün und vielleicht das Knieblech auch ?
    So wie hier zb. https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1040190#p1040190
    Ich mache eigentlich die Schutzbleche immer wie das Lackset, die Silber oder Schwarz zu machen sieht für mich immer aus als ob die Farbe nicht gereicht hat.
    Schutzbleche und Lackset in einer Farbe sieht für mich edler aus als dreierlei Farben.


    Danke für den link.meine soll fast so wie das Moped auf Seite 4 aussehen,sieht so einfach perfekt aus finde ich.Die Schutzbleche werden dieses Mal mit Absicht in Silber gemacht.passt dann einfach besser zum Moped finde ich


    Zitat von DMT Racing

    Tundragrau passt nicht. Ich würde ein relativ normales weiß nehmen, also eher 9010 als 9016.

    Strebenschutzblech in Lackset Farbe sieht albern aus. Ich würde hier zu einem originalem Silber greifen.
    Rahmen dann hoffentlich schwarz.
    Unauffällig und wunderschön.


    Hey danke für den Tipp,Ral 9016 gefällt mir sehr gut


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Hi Stefan, schön das auch hier ein Tourenmoped entsteht *cheers*

    Schau dir in meinen Thread an wie ich den Rahmen verstärkt hab, und auch die Änderung der Kettenteilung.
    Damit hast eine richtig gute Basis und auch längeren Strecken was vernünftiges.
    Auch wenn du Fragen hast gern per PN.


    Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • So diese Woche kam der erste Schwung Teile,der Rest folgt nächste woche.
    Habe nun alles soweit zusammengesteckt und es schaut schonmal ganz gut aus.
    Die Felgen gehen morgen erstmal zu Oststahlmopeds zum Einspeichen und Zentrieren.
    Der Motor wird aktuell noch bei Rzt regeneriert

    Ansonsten werde ich dann nächste Woche mit der Elektronik anfangen
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170219/temp/f5f3na55.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170219/temp/94ibvhru.jpg]

  • So das moped ist pünktlich zu saisonbeginn fertig geworden.
    Ich bin seitdem schon 300km gefahren und bin mit der Leistung ganz zufrieden.
    Laut Gps bringt sie trotz knieblech noch ihre 105kmh laut gps(aufrecht sitzend)
    Der Reso kommt bei ca 7500upm und dreht mit den daily race sp bis knapp 10.500upm.
    Unterhalb vom Reso lässt sich der Motor auch Super fahren.
    Mein Setup ist:
    -RS1004SO von rzt
    -gerade verzahnter Primär von ronge in 17:54
    -Nadelgelagerte Druckplatte von Jackmotors
    -5 gang mittel
    -Übersetzung 15:34
    -Vape ZZP 1,4mm vor OT
    -RVFK 22 mit 100er HD
    -Daily Race SP

    Werde die Tage trotzdem mal just vor Fun nen Daily Race D und R ranbauen


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170406/c42e3b791dc69b5e816d9cfd062030cc.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170406/409637e9b2a6ca16c6e11f75aeab9ed1.jpg]


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • sieht super aus, deine Simme :)

    Eine Frage habe ich: wie hast du die Endurostreben und das Knieblech oben paralell befestigt?
    Weil ich mir das an meiner Simme auch anbauen möchte und es nicht richtig passen will.

    Ich wäre für einen Tipp und evtl. Detailbilder sehr dankbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!