Austausch oder noch zu verwenden?

  • Hallo zusammen,

    habe die Tage genutzt um meine S51 zu zerlegen. Grund sind Probleme mit der vermurksten bisherigen Verkabelung - wird nun ersetzt gegen Vape + neuem Kabelbaum. Dabei wird auch noch das ein oder andere gleich mitgetauscht, wenn sie eh schon mal auseinander vor mit liegt :), und hier kommen die Fragen

    1. Das Lager des hinteren Mitnehmers schaut folgendermaßen aus

    Es lässt sich schwer drehen, und zwar ungleichmäßig, als würde man auf einen Widerstand treffen der es ein kurzes Stück schwerer drehen lässt.
    Nun meine Frage, zerlegen und reinigen, oder bringt dies eurer Erfahrung nach nichts und kann gleich getauscht werden?
    Falls der Tausch notwendig wird, bekomme ich es ohne spezielles Werkzeug/Kenntnisse eingebaut oder kommen mir da gleich alle Kügelchen entgegen?

    2. Der Elastring ist bereits angerissen. meint ihr der schafft noch ein paar Tsd. Kilometer oder muss der auch ausgetauscht werden?

    Und falls Austausch, lohnt der Unterschied zu der verstärkten Variante den Aufpreis von etwa 4-6 Euro?

    3. zu guter letzt, mein Schwingenbolzen ist 23 cm lang. Es ist notwendig auf der rechten Seite 2 Muttern zu schrauben damit das Gewinde nicht überschaut (die 2. Mutter schließt dann bündig). Woran kann dies liegen, falscher Bolzen oder fehlt bei mir vielleicht irgendein Zwischenstück? --> bis auf die zusätzliche Mutter schaut der Aufbau so aus

    edit, ich bekomm die Bilder nicht dahin wo sie hinsollen, ist aber zu erkennen zu welcher Frage welches gehört :sorry:

  • Das Kugellager würde ich tauschen. Dabei das alte Lager vorsichtig rausklopfen (Sprengring nicht vergessen zu entfernen) und nicht verkanten. Danach alles reinigen und das neue Lager ohne zu verkanten vorsichtig reinklopfen. Ich nehme für solche Arbeiten immer eine Nuss mit Verlängerung die auf dem Aussenring des Lagers aufliegt und einen Hammer. Bitte niemals auf dem Innenring rumklopfen, nur leichte Schläge und dann geht das ziemlich einfach..

    Den Elastikring würde ich tauschen. Wenn du einen Serienzylinder fährst, nimm den normalen.

    Der Schwingenbolzen ist, soweit ich das aus dem Kopf weiss, immer so.

  • Wo gibts denn die geschraubten Kettenmitnehmer?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich hätte auch gern so einen Mitnehmer

    Brauchst noch einen heißen Tipp für Schwingen und Motorlager ? Wenn du einmal dabei bist zu restaurieren

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Nabend zusammen,

    ich mal wieder und es geht voran :)

    Beim Einbau der Vape ist mir Öl am Simmerring und darunter aufgefallen. Also werden die Beiden nun auch gleich noch mitgewechselt.

    Seht ihr mit eurem geschulten Auge noch etwas, was gleich mit gewechselt werden muss wenn ich es schon mal auf habe? --> siehe Fotos

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170111/6a2fdf049c356ac2a89ea010767a7c6b.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170111/935c70ab0a8a695539a2f26be3aab064.jpg][/IMG]


    Habt ihr solche Schleifspuren im inneren der linken Motordeckels schon mal gesehen?
    [/IMG]

    Und wo wir gerade dabei sind? Wie bekommt man am besten einen fest sitzenden roten Stöpsel raus?...

    Der Kickstarterhebel ist wohl auch was für den Schrott [/IMG]

    So hoffe die Fotos sind heute alle da wo sie auch hingehören.

    Gruß und schonmal einen schönen Abend an Alle!

  • 2 Bilder sind nicht sichtbar
    Die Schleifspuren kommen gern vin den umgebogenen Sicherungsblechen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Schleifspuren wie gesagt von den Sicherungsblechen. Dran denken die noch umzubiegen!
    Kicker ist ja gebrochen, denke da ist klar was damit wird.
    Bei der roten Verschlussschraube, breiter Schraubendreher, do wie auch der Schlitz ist. Alternativ nen Schraubendreher einschlagen und dann halt ne neue Verschlussschraube nehmen. Ganz wichtig bei den Dingernm nur leicht anziehen!!

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Ja den Tip mit dem nur leicht anziehen hat der Vorbesitzer wohl nicht berücksichtigt... Einzuschlagen bereits versucht, aber im Gewinde sitzt sie bombenfest. Ist nun oben komplett zerfetzt und kein halt mehr für jegliche Größe bei den schraubenziehern. Werde es morgen nochmal versuchen mit der zange nen zipfel gefasst zu bekommen, sonst gib ihm Feuer und das plaste raustropfen lassen, schon mal wer versucht? Son Dreck

  • Es gibt auch schickere Verschlussschrauben aus Alu

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Mit einer Rohrpumpenzange kann man die Verschlussschrauben von außen greifen und hat einen guten Hebel.
    Pass nur auf, dass du dein Alu nicht zerkratzt.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • sitzt dein Schaltwalzen Sicherungsring noch richtig ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!