Neu von Ronge Motorsport
Primärtrieb geradeverzahnt jetzt mit Nadellagerung und Innenringen
Primär / Kupplungszahnrad geradeverzahnt und nadelgelagert
-
-
saugeil. endlich mit nadellager wie es sich gehört! ich nehme an, dass die k7 dann auch auf nadellager umgestellt wird?
-
Nörgel Moerti
Die K7 Kupplung hat schon lange Nadellager und ist für den Preis unschlagbar .
-
seit wann hat die k7 nen nadelgelagerten korb? also ich bin mir sehr sicher, dass meine das nicht hat und die ist von sommer 2016.
-
Welche Vorteile bringt die andere Art der Lagerung?
Ist es nur schick, modern und die Messingbuchse hat ausgedient, oder gibt es ernsthafte Gründe für diese Abänderung? -
-
Der Grund für die Lagerumstellung liegt bei den Messingbuchsen.
Diese habe ich zugekauft. Da gab es immer wieder Lieferprobleme und auch die Maßhaltigkeit ließ zu wünschen übrig.
Hin und wieder hat auch mal eine gefressen, sicher auch weil die Buchsen nicht aus Lagerbronze sind.
Die K7 hat beschichtete Buchsen, Permaglide. Die können auch mal ohne Öl...
Ursprünglich wollte ich den gerade verzahnten Primär auch auf beschichtete Buchsen umstellen. Diese sind aber schon im Einkauf doppelt so teuer wie die Nadelkränze.
Also ist mir die Entscheidung für die Nadellager leicht gefallen.
Die K7 werde ich nicht verändern.
Beste Grüße
Rico -
sag ich doch.
modern ist das nicht, nicht nur mx motoren haben das schon seit über 30 jahren.
sowas als schick und modern zu bezeichnen ist schon ne ziemlich beleidigung für so ne gute sache.
schick und modern sind die ganzen sinnlosen in 100000 verschiedenen farben eloxierten zubehörteile die keiner braucht und die einem das gesicht vor schmerz verzerren beim anblick der damit verschandelten mopeds.
-
-
kann man sowas eigentlich auch bei den Stino Kupplungskörben umrüsten ?
-
Man kann so einiges... Fragt sich nur ob`s nötig ist.
Bei meinem Primär ist es ähnlich gelöst. (drei NL ohne Hülen)
-
-
Hi!
Sehr schöner Korb gefällt mir mit den Nadellagern. Diese Art der Lagerung gab es ja schon mal bei den SVI90 Körben.
Leider finde ich die derzeitigen Übersetzungen immer etwas kurz! Kann man da unter Umständen nochmal auf ne 2,95 hoffen???MfG Falk
-
-
rico Ronge: Sehe ich das richtig, dass die Lagerinnenringe mit dem Kupplungspaket dann auf der Kupplungswelle festgespannt werden? Wenn es so ist sollte das auch die Durchbiegung der Kupplungswelle verringern.
Eine längere Untersetzung in Richtung 2,95:1 würde ich auch sehr befürworten.
-
gibt es auch einen Gradeverzahnten mit S51 Übersetzung ? also 65/20 oder kann man das von schräg Verzahnt nicht identisch auf Geradeverzahnt übertragen ?
-
Der Ronge 17:54 entspricht doch fast annähernd der S51 Übersetzung: 20:65=3,25:1, 17:54=3,18:1
-
Was macht das aus in der Praxis der Unterschied? Kenne mich mit den Übersetzungen nicht ganz so aus ?
Muss bei dem 17:54 die Kurbelwelle etwas mehr drehen bei gleichen Tempo am Rad als bei 20:65? -
Nein ein tick weniger
-
Zitat von 2-Takt-Freak
rico Ronge: Sehe ich das richtig, dass die Lagerinnenringe mit dem Kupplungspaket dann auf der Kupplungswelle festgespannt werden? Wenn es so ist sollte das auch die Durchbiegung der Kupplungswelle verringern.
Eine längere Untersetzung in Richtung 2,95:1 würde ich auch sehr befürworten.
HalloJa das verringert die Durchbiegung der Welle.
Das sieht fast so aus wie bei unserer Kupplung [emoji12]Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!