• Moin Leute [emoji2] ich weiß ,dass das Thema schon oft genug durchgekaut wurde... aber die meisten Themen sind schon ziemlich alt. Deswegen wollte ich von euch nochmal ein paar Infos bekommen die auf dem neusten Stand sind [emoji16] .
    Als erstes geht's um das Gehäuse. Es gibt zwar das fertige von Jw sport was Aber auch 500 Euro kostet. Ich will damit nicht sagen das es das nicht wert ist. Aber ich habe ein Simson Gehäuse was noch nie geöffnet wurde und so vom Zustand richtig gut ist. Einen Kumpel der ein Alu Schweißgerät wig und auch mig da hat hab ich auch [emoji106] Aber das mit dem Schweißen ist ein heikele Sache.. weiß jemand wie man das Problem mit dem Verzug so gering wie möglich hält? Ich wäre so vorgegangen :
    1. das Gehäuse erhitzt
    2. Mit mig angefangen zu Schweißen, dann aber nur immer so 10 Sekunden dann ein wenig gewartet sodass es langsam wieder abkühlen kann. Dann wollte ich aber nur oben die Fusfläche schweißen und die Seiten mit jbweld zugießen. Wäre ein Infarot-thermometer evtl hilfreich ? Das ausspindeln und planen mach ich dann selbst .[emoji4] als Zylinder wollte ich ein Athena verwenden, diese sollen wohl von der Beschichtung etwas besser sein nur die Kolben sollen leider nichts taugen[emoji37] . Den werde ich dann abdrehen und Einlass und Auslass bearbeiten . Als Kurbelwelle wollte ich die von rzt nehmen mit 52mm Hub und 100 mm pleuel. Vergaser hab ich noch ein 32 mm Koso oder 35 mm mikuni tmx. Membran hab ich noch nicht. Welche würdet ihr empfehlen?
    Auspuff kann ich einen von rt bekommen[emoji16]
    So ich denke das reicht erstmal [emoji2]
    Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen [emoji106] [emoji106] . Danke schonmal [emoji111]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Kann dir zum schweißen zwar nicht helfen, aber bei der Welle.
    Warte da noch knapp 2 Wochen Dann kannst du die wieder bei ronge ordern.
    Wollte auch die von rzt nehmen, aber rechne mal wuchten unds 14mm Lager dazu, da kannst dann für 299 bei Rico direkt ne Welle holen.

    Gruß Matze

  • Den Kolben ist QT in seinem Sprintmoped mit über 30PS am Rad gefahren und er hatte damit nie Probleme.

    Bedenke auch das es bei einem Stohbolzen sehr eng wird mit überschneidung. Die originalen am Gehäuse am besten großzügig ansenken und zuschweißen.

    Zu allem anderen werden sich hier sicherlich noch Leute mit mehr Ahnung als ich äußern ;)

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Den Kolben ist QT in seinem Sprintmoped mit über 30PS am Rad gefahren und er hatte damit nie Probleme.

    Bedenke auch das es bei einem Stohbolzen sehr eng wird mit überschneidung. Die originalen am Gehäuse am besten großzügig ansenken und zuschweißen.

    Zu allem anderen werden sich hier sicherlich noch Leute mit mehr Ahnung als ich äußern ;)


    Dann werde ich den Kolben auch einbauen und fahren [emoji2] und das mit dem aussenken ist auch ein guter Tipp Danke [emoji106] [emoji106]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Ich will ja nichts gegen die Arbeit vom Jeffrey sagen, aber die Basis sehe ich kritisch.

    Und zwar meine ich die Nachbau Gehäuse.
    Ich habe jetzt 3 oder 4 in den Händen gehabt und überall hatten die lagersitze nicht genügend untermaß.

    Alu dehnt sich in etwa doppelt so sehr aus als stahl.

    Wenn man von einer Betriebstemperatur von 100* ausgeht, kann man es sich ja ziemlich genau ausrechnen wie viel untermaß die Lager sitze mindestens haben müssen um die Lager zu halten.

    Ich bin gerade zu faul zum nachrechnen aber ich habe bei den 47mm Kurbelwellen lagern 0,06mm im Gedächtnis.


    Und die neuen Gehäuse haben anscheinend weniger.
    Denn bei allen hatten sich teilweise die Lager mit gedreht.
    Sieht man am lagersitz bei demontierten Gehäuse.

    Und das Problem besteht Anscheinend seit dem nach der Wende die Produktion von lagergasse spindeln auf cnc fräsen umgestellt worden ist.

    Allerdings muss man sagen das es eben immer weniger gute ddr Gehäuse gibt.
    Und diese sind immerhin auch schon ca 30 Jahre alt.
    Das unzählige Male warm und kalt ä werden ind den jahren setz den Gehäusen auch zu.

    Wenn man die Gehäuse Hälften ohne dichtung zusammen legt sieht man oft einen deutlichen Spalt vorne bei der Kurbelwelle.

    Das ist dann leider auch keine optimale Basis für einen aufwändigen umbau mit viel aufschweis arbeit.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Wie gesagt die beiden Hälften die ich habe sind noch top im Schuss sonst würde ich das auch nicht machen mit denen [emoji38]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat von Simson-Freak


    Wenn man die Gehäuse Hälften ohne dichtung zusammen legt sieht man oft einen deutlichen Spalt vorne bei der Kurbelwelle.


    Das hab ich auch noch nie anders erlebt. Da wird minimal drübergefräst.

  • So ich hab mich mal bissen schlau gemacht. Ich werde wohl den Koso 32 in Verbindung mit einer Top Performance Membran nehmen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser gemacht ? Soll ja vom Aufbau her gleich sein wie eine V-Force sein.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Ich hab die von Stag6 in Verbindung mit 28er Keihin. Geht gefühlt besser als die 6 Klappen Malossi, Quernd hatte mal verglichen und meinte da kommt weniger. Kommt sicheraufs Gesamtpaket an.

  • Schlecht ist die Membran nicht, allerdings scheinst du dich nicht richtig belesen zu haben, denn die aus dem Link ist für maximal 28mm Durchlass geeignet.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von RenaeRacer

    Frag doch mal bei motopipes an.
    Meine CR80 Membran inkl. Kasten und ASS habe ich auch von dort bezogen,
    obwohl die im Shop nie gelistet waren. Die verdaut auch Vergaser bis 38mm.


    V force?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat von StW

    Von der Top Performance rate ich ab, die funktioniert am MTX äußerst schlecht.


    Ok. Dann greif ich liebe auf die richtige vforce zurück. Komisch nur das schmiermaxe die Top Performance anbietet[emoji53]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!