• Hallo ihr Lieben,

    ich bin seit ganz langer Zeit mal endlich wieder hier aktiv.

    Ich habe mir letzte Woche eine wunderschöne Mz Ts 125 geholt. Original gelaufen ist sie nur 1500km und stand lange Zeit in einem kleineren Museum in der ehemaligen DDR.

    Ich werde auch bei Gelegenheit ein paar Bilder davon machen und dann mal reinstellen.

    Vorab aber mein Problem mit dem zulassen, ich habe mir nun schon sehr viel dazu durchgelesen, denke aber hier finde ich wirklichen Rat.

    Was brauch ich alles zum zulassen? Ich habe ein Kaufvertrag, Fahrezigbescheinigung Teil 1 also den Schein, ein TÜV Bericht bis Juli 2018 noch TÜV und das war es. Fahrezigbescheinigung Teil 2 also der Brief fehlt.

    Nimmt die Zulassung das so an oder muss ich da nochmal eine Vollabnahme bei der Dekra machen oder wie ist da der Werdegang?

    Mfg

  • Gehe mit den Sachen zum Amt und dort bekommst du nen neuen Brief. Wenn der TÜV noch gültig ist kein Thema. Eventuall musst du vom Verkäufer noch eine Bescheinigung unterschreiben lassen, aber das hängt vom Amt ab. Manchen reicht es, das du diese unterschreibst und damit bestätigst, das du den Brief nicht hast bzw. verloren gegangen ist. Wenn im Kaufvertrag auch noch ein Vermerk ist, dann sollte es eigentlich passen.

  • Hallo,
    und willkommen zurück.

    Über Bilder würde ich mich freuen! Fahre seit kurzem selber TS. :thumbup:

    Das was du beschreibst ist leider wieder so ein Ding wo jede Zulassungsstelle ihr eigendes Süppchen kocht.
    Eine 125er braucht keinen Brief. Manche machen aber doch einen.

    Meine TS hat auch keinen Brief (Teil 2). Schau mal in deinen Kaufunterlagen ob da was von der Dekra Abnahme steht. Das ist das was deine Zulassungsstelle braucht. Und natürlich den Teil 1.
    Dann brauchst du noch die EVB Nummer deiner Versicherung, Personalausweiß und natürlich Geld. ;)

  • Zitat von Bonsai-User

    Gehe mit den Sachen zum Amt und dort bekommst du nen neuen Brief. Wenn der TÜV noch gültig ist kein Thema. Eventuall musst du vom Verkäufer noch eine Bescheinigung unterschreiben lassen, aber das hängt vom Amt ab. Manchen reicht es, das du diese unterschreibst und damit bestätigst, das du den Brief nicht hast bzw. verloren gegangen ist. Wenn im Kaufvertrag auch noch ein Vermerk ist, dann sollte es eigentlich passen.

    Im groben und ganzen ist es so, da der Zulassungsteil 1 vorhanden ist.
    Der Vorbesitzer muss eine Eidesstattliche Erklärung auf dem Amt abgeben das der Zulassungteil 2 verloren gegangen ist.
    Schau hier https://www.landkreis-harburg.de/buergerservice…html?myMedium=1
    Das ist zwar vom Landkreis Harburg aber der Ablauf ist überall gleich, frag an besten auf deiner Zulassungsstelle nach, wie es in dein Fall abläuft da du es ohne Zulassungteil 2 gekauft hast.
    "Was brauch ich alles zum zulassen?
    Ich habe ein Kaufvertrag, Fahrezigbescheinigung Teil 1 also den Schein, ein TÜV Bericht bis Juli 2018 noch TÜV und das war es."
    Ein Nachweis von deiner Versicherung das eine Haftpflichtversicherung besteht und dein Ausweis.

  • Hallo, erstmal vorab ich hab die Bilder hier hochgeladen, schaut mal im Anhang hier irgendwo.

    Dann hab ich mich etwas mit der Materie auseinander gesetzt und bräuchte nochmal eure Hilfe.

    Also dir Unterlagen die ich habe sind :

    -Kaufvertrag (keine Bemerkung über den Brief)
    - Fahrzeugschein also Teil 1
    - Perso und Führerschein natürlich
    -Vollabnahme vom TÜV, ist glaub ich notwendig wenn nach einer gewissen Zeit das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen werden will, da hab ich auch sone Art Fahrzeugschein dazu ,steht Einzelgenehmigung erteilt nach 21 StVO Absatz 4
    -gültiger TÜV bis Juli 2018

    Bis auf den Teil 2 also der Fahrzeugbrief fehlt, der Vorbesitzer hatte auch nie Einen.

    Auf der Zulassung kenn ich jemand, der meinte deutlich ohne eidesstattliche Versicherung vom Vorbesitzer Chance auf zulassen, erstmal muss damit der Brief besorgt werden. Ich fahre Montag aber selbst hin und frage mich durch. Andere die ich kenne, ging es problemlos, beim Vorbesitzer auch. Der hatte auch keine anderen Unterlagen.

    Problem ist nur, wenn es ohne Brief nicht geht, muss ich mich auf den Verkäufer verlassen, was ich ungern mache, weil der ja sagen kann dass er keine Lust oder Zeit dafür hat. Und wenn er es macht, ich noch 3-4 Wochen auf den Brief warten muss, ehe ich sie zugelassen kriege. Wie gesagt, bis am 24.03 also bis vor ein paar Tagen war sie angemeldet, warum ich sie nicht angemeldet bekommen sollte, würde ich dann nicht verstehen.

    Jemand nochmal Rat?

  • Achso und falls das noch hilft. Auf den Fahrzeugschein von der Vollabnahme ist noch ein Satz wie :

    Gutachten dient für eine Inbetriebsetzung zulassungsfreier Fahrzeuge.

  • "Bis auf den Teil 2 also der Fahrzeugbrief fehlt, der Vorbesitzer hatte auch nie Einen."
    Das glaube ich nun nicht, da hat er dir ein Bären aufgebunden.
    Wie will der Vorbesitzer das Teil ohne Zulassungteil 1 und 2 Angemeldet haben ?
    Zum Anmelden braucht man definitiv Zulassungteil 1 und 2, Immerhin steht in beiden der Halter drin bzw. wird in beiden eingetragen.
    Da spielt es keine Rolle ob das Fahrzeug paar Tage abgemeldet war oder direkt auf den neuen Besitzer umgemeldet wird.
    Auch muss ein gültige Prüfbericht von der Hauptuntersuchung immer mit vorgelegt werden.
    Zum Abmelden reicht in der Regel der Zulassungteil 1. aber halt nicht zum Anmelden.

    Man sollte kein Fahrzeug kaufen ohne die dazugehörigen Papieren,
    schon gleich gar nicht wenn man keine Zeit hat und keine Lauferei will, abgesehen davon das das ganze auch Kohle kostet.
    Auch kann da schnell was faul sein, wie das der Brief bei der Bank liegt weil es Finanziert ist, oder jemand anderen das Fahrzeug gehört usw. und wenn dann gehört das in ein Kaufvertrag wenn Papiere fehlen. :crazy:
    Ist das gleiche bei fehlender BE bei einer Simson, zu Schluss ist es dann ein Reimport. :wacko:  
    Kann man in jeden Simson-Forum lesen, wie leichtgläubig und blauäugig, da viel Kaufen. :motz:
    Der Verkäufer hat doch gesagt Papiere gibt's beim KBA, auch das es kein Reimport ist, aber im Kaufvertrag wird nicht geschrieben :wallknocking:

    "Achso und falls das noch hilft. Auf den Fahrzeugschein von der Vollabnahme ist noch ein Satz wie :
    Gutachten dient für eine Inbetriebsetzung zulassungsfreier Fahrzeuge."
    Was soll das helfen ?
    Eine 125er MZ ist ein Leichtraftrad und damit kein Zulassungsfreies Fahrzeug.
    Kleinkraftrad wie Moped/ Mofa, sind meist Zulassung frei.

  • Zitat von beamer

    Achso und falls das noch hilft. Auf den Fahrzeugschein von der Vollabnahme ist noch ein Satz wie :

    Gutachten dient für eine Inbetriebsetzung zulassungsfreier Fahrzeuge.

    Genau der Wisch ersetzt deinen Teil 2.
    Wichtig ist noch das da in Teil 1 steht, "Kraftrad, Leichtkraftrad" und nicht "Kraftrad mit LB"!

    Glaub es oder eben nicht. Es ist so wie ich gestern schon schrieb. Aber frag ruhig nochmal in anderen Foren nach! :thumbup:
    Ich hätte bis letzten Monat auch nicht gedacht das es so ist.


    Schade das da jede Zulassungsstelle ihr Süppchen kochen muß. Aber so ist es eben...

    Ansonsten viel Spaß mit der MZ! :cheers:

    PS: hier nochmal das selbe:

    http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=144&t=78031

  • Hallo Tomz,

    ja wirklich ernsthaft? Das heißt ich kann mir die ganze Rennerei um den Fahrzeugbrief sparen?

    Und im Schein steht Leichtkraftrad ja genau.

  • Zitat von tomz188


    Genau der Wisch ersetzt deinen Teil 2.
    Wichtig ist noch das da in Teil 1 steht, "Kraftrad, Leichtkraftrad" und nicht "Kraftrad mit LB"!
    Glaub es oder eben nicht. Es ist so wie ich gestern schon schrieb. Aber frag ruhig nochmal in anderen Foren nach! :thumbup:
    Ich hätte bis letzten Monat auch nicht gedacht das es so ist.

    Äh, ist mir ganz neu, aber gut wenn es so ist es so, man lernt halt nie aus.

  • Vor kurzem hat die Gute mich zum ersten Mal im Stich gelassen. Sie ging während der Fahrt einfach aus, stotterte ab und zu mal, ging an und wieder aus, Gasannahme plötzlich weg, dann wieder aus, dann ging garnichts mehr. Irgendwann ein undefinierbares knallendes Geräusch war auch vorhanden zum Schluss.

    Vergaser ist sauber, Schwimmer ist in Ordnung. Batterie hat Saft und ist neu, Kompression ist vorhanden.

    Kann Jemand helfen woran es liegen könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!