Simson S53 CX gedrosselt

  • Hallo in die Runde,

    ich bin seit Frühjahr diesen Jahres stolzer Besitzer einer S53 in der CX Ausstattung. Lt. den Originalpapieren ist das Baujahr und die Erstzulassung der Monat Juni 1992. Mein letztes Moped hatte ich vor 20 Jahren und genau dieses Modell war immer mein Traum und steht es halt in meiner Garage. Sie ist im Originalzustand und hat lt. Aussage des Vorbesitzers wenig Kilometer (weiss nicht ob man dem Tacho trauen kann) und stand fast 15 Jahre in seinem Keller ohne wirkliche Benutzung. Nach den ersten Probefahrten kann ich feststellen: Sie fährt lt. Tacho genau Strich 50 und mehr geht wirklich nicht. Nun meine Frage, die 60 km/h Regelung galt ja nur Fahrzeuge bis Februar 1992. Hab ich eine gedrosselte Version? Und wenn ja, wie wurde diese Drosselung technisch umgesetzt und kann man ohne größeren Aufwand die Endgeschwindigkeit erhöhen. Grundsätzlich möchte ich sie schon im Originalzustand lassen. Danke schon mal für Tipps und Antworten. :cheers:

    Gruß

    BSF

  • Laut Papieren Baujahr Juni 1992 schreibst du, da steht sicher auch als zulässige Höchstgeschwindigkeit 50km/h darin.
    Damit muss sie Bauart bedingt auf 50km/h gedrosselt sein.
    Das sieht man auch das es eine 3,3 PS Ausführung ist.
    Die Drosselung erfolgt über den 3,3 PS Zylinder, Auspuff und Kettenübersetzung
    Technisch hat der Zylinder andere Auslass-Steuerzeit und der Motorblock ist so gestaltet das der von der 60Km/h (3,7PS) nicht passt. Am Motor ist auch ein Art Bolzen das kein größeres Kettenrad passt. Auspuff ist komplett anders.

  • Wenns nicht stört, würde ich einen originalen Auspuff verbauen (originaler Krümmer + gelochten Endkegel).
    Dann sollte das Ding strich 60 laufen.
    Immerhin...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten...der kurze Auspuff gefällt mir optisch schon sehr gut...momentan ist ja ein Bing Vergaser drauf. Wenn ich da mal anfange, einen anderen zu testen? Was meint ihr? Hab gelesen, das ein Amal mal ein Versuch wert ist...das mit dem Bolzen schau ich mir mal an.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Willkommen im Klub (S53 CX). Meine ist zwar etwas neuer (Bj.2001) aber hat ja die selben "Drosseln" drin. Der Zylinder ist über die Auslasssteuerzeit gedrosselt. Fräst man das Auslassfenster 2mm nach oben, ist die Zylinderdrosselung aufgehoben. Der Krümmer war auch etwas länger und hatte zwar im Außendurchmesser 28mm aber der Innendurchmesser war nur 23mm ( müßte aber 25mm ungedrosselt sein). Mit "normalen" 28mm Krümmer und den Auspuff läuft die S53 sehr gut. Die Auspuffhalterung durch den kürzeren Krümmer müssten man sich dann umbauen. Bei dem Auspuff ist der Nachteil, dass man den zum Reinigen nicht zerlegen kann. Die orig. Übersetzung ist Z15/Z34. Im Motor war auch die Ritzelsperre eingebaut, so das man nur max. das Z15 einbauen konnte. Hatte ich dann abgeflext. Die Zylinderbuchse hat zwar den Absatz dran, so dass man keine S51 Zylinder einbauen kann ohne den Motorblock zu bearbeiten/ausspindeln, aber ein LT60ccm Reso-Zylinder passt rauf (dank der kurzen Zylinderbuchse). Gr.

  • Danke für den Willkommensgruss... Sperbär 50 Bei dem vorhandenen Auspuff in der kurzen Version gibt es meines Wissen auch zwei Ausführungen, einen kompletten, der in keinster Weise zerlegbar ist und einen mit einer Hutmutter (heisst das so?). Diesen hab ich an meinem Baujahr verbaut. Meintest Du in meinem Fall nur einen geänderten Krümmer oder zusätzlich auch einen normalen langen Auspuff? Die ganzen anderen Modifikationen mit fräsen und abflexen schrecken mich ein wenig ab. Gerade das meine im unverbastelten Originalzustand mit wenig Kilometern ist, machte ja den Kaufanreiz aus. Ein bisschen mehr Bums und eine Endgeschwindigkeit von 60-65 wär aber trotzdem schön. Ist es sinnvoll (wobei ich da preislich überhaupt keinen Dunst habe) mir einen fertigen Motor mit S51 Leistung oder einen 60ccm zu besorgen, den einzubauen und den jetzigen ins Regal zu stellen?

  • Dir ist aber schon klar das das Moped legal keine 60km/h laufen darf ?
    Selbst wenn man den Bolzen das kein größeres Kettenrad entfernt, und/oder einen anderen Auspuff ist das Moped nicht mehr legal.

    @ Sperbär 50
    "Übersetzung ist Z15/Z34"
    So viel ich weis ist die Übersetzung 14/34 bei der 50km/h Ausführung und 13/51 beim Mofas(25km/h)

  • Du kannst ja den Krümmer bei Dir wechseln, also einfach einen kurzen anbauen. Ein Krümmer- Kalottensystem wäre noch zu empfehlen. War bei meiner orig. dran. Beim Bekannten seiner S53CX, hatte der einen orig. S51 Simson Auspuff verwendet. Der wurde gekürzt (ca.12cm heraus geschnitten) und dann mit schwarzer Einbrennfarbe behandelt. Nimmt man bzw. von RZT ein kurzes Endstück vom Vario-Auspuff, dann wäre der S51 Auspuff noch kürzer. Sieht dann aus wie orig. Die schwarzen Auspuffe gab es in verschiedenen Ausführungen. U.a. auch mit angeschweißten dünnen Krümmer. Das so ein Bolzen zwecks Ritzelsperre eingebaut ist, dass steht nicht in den Papieren (bei meiner nicht). Der Bolzen ist auch sehr dicht an der Kette dran. Würde mal die Kette reißen und sich um den Bolzen "wickeln", dann würde der bestimmt raus brechen und man hätte ein unschönes Loch im Motorgehäuse. Gr.

    Einmal editiert, zuletzt von Sperbär 50 (11. Mai 2017 um 11:42)

  • Zitat von ckich

    Dir ist aber schon klar das das Moped legal keine 60km/h laufen darf ?
    Selbst wenn man den Bolzen das kein größeres Kettenrad entfernt, und/oder einen anderen Auspuff ist das Moped nicht mehr legal.

    @ Sperbär 50
    "Übersetzung ist Z15/Z34"
    So viel ich weis ist die Übersetzung 14/34 bei der 50km/h Ausführung und 13/51 beim Mofas(25km/h)


    Bei den Off-Road Ausführungen ist die ÜS 14/34. Die CX und andere haben die ÜS 15/34 !!!!!!
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29165878hp.jpg]

  • @ Sperbär 50
    "Das so ein Bolzen zwecks Ritzelsperre eingebaut ist, dass steht nicht in den Papieren (bei meiner nicht)."
    Das steht auch so nicht extra bei einer S53M in der Allgemeinen Betriebserlaubnis (Ich hatte mal eine)
    Auch nicht die Drosselung im Luftfilterkasten, der lange Krümmer zb.
    Der 10er Bing und die 13/51 Übersetzung stehen drin.
    Interessant wird es nur wenn der Rennleitung auffällt das die Karre zu schnell ist, anhand der dann nicht vorhandenen "Drosselung"
    sieht es auch gleich das geschulte Personal.

    Ok. also gab es beide 14er und 15er in Anhängigkeit ob 16 oder 17 Zoll Hinterrad verbaut ist.
    Wieder was gelernt :cheers:

  • Zitat von ckich

    @ Sperbär 50


    Ok. also gab es beide 14er und 15er in Anhängigkeit ob 16 oder 17 Zoll Hinterrad verbaut ist.
    Wieder was gelernt :cheers:


    17 Zoll mit 15ner Ritzel is sau mies beim Anfahren daher musste ich ja auch runtergehen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Na beim Mofa, dass ist dann schon klar mit den Drosselungen. Die 45km/h Ausführungen hatten eine 14/36 ÜS. Es gibt ja Drehzahlbegrenzer ;-). Hier fahren einige ja auch höchst illegaler Weise mit bspw. 85ccm oder auch 100ccm Tuning-Zylinder und Vers. Kennzeichen umher. Da spielt es dann wohl dann auch keine Rolle, ob ein Moped eine 50km/h oder 60km/h Zulassung hat. Das "geschulte" Personal hatte mich jetzt schon öfters mal angehalten. Nix zum Resoblasen-Edelstahl-Tuning Auspuff gesagt usw. Nur das dass Vers.-Kennzeichen abgelaufen ist. Die kannten allerdings ein "Rotes" Vers.K. nicht. Gr.

  • Ich hab hier im Forum gelesen, das bei einer Kontrolle nur Versicherungspapiere vorgehalten werden brauchen. Auf dem Typenschild steht doch nur das Baujahr 1992. Woher sollte dann das gedrosselte Modell mit vmax 50 km/h erkennbar sein? Vielleicht denke ich grad nur sehr naiv...

  • Auf dem Versicherungsschein wird angegeben, was versichert ist, ob nun ein 45km/h Quad oder Fahrrad mit Hilfsmotor bis 20km/h.
    Und in deinem Fall müsstest du entweder den Versicherungsvertreter überreden, Kleinkraftrad Mokick bis 60km/h einzutragen, was er aber nicht machen wird oder es steht Kleinkraftrad Mokick bis 50km/h auf dem Versicherungsschein.

  • Zitat von Boysetsfire

    Ich hab hier im Forum gelesen, das bei einer Kontrolle nur Versicherungspapiere vorgehalten werden brauchen. Auf dem Typenschild steht doch nur das Baujahr 1992. Woher sollte dann das gedrosselte Modell mit vmax 50 km/h erkennbar sein? Vielleicht denke ich grad nur sehr naiv...

    Ganz einfach weil sie Baujahr 1992 ist.
    "das bei einer Kontrolle nur Versicherungspapiere vorgehalten werden brauchen"
    Dem ist nicht so die BE hat man mitzuführen und die kann die Rennleitung jeder Zeit verlangen.
    Abgesehen davon muss der Versicherungs-Mensch muss auch die Zulässige Höchstgeschwindigkeit Eintragen, also 60,50 oder 45km/h

  • Ok, ich muss mal schauen was in den Versicherungsschein eingetragen wurde. Bis Baujahr Februar 1992 gibt es keine gedrosselte Version, oder? Alle Modelle durften bis zu diesem Datum 60 kmh fahren, wenn es kein Mofa oder sowas ähnliches war. Hab grad mal einen Verkehrspolizisten gefragt, die gucken hier grundsätzlich nur nach der Versicherungsbescheinigung. Die BE haben die wenigstens dabei. Darauf verlassen würde ich mich selbstverständlich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!